10 Filme mit Robin Williams, die man unbedingt gesehen haben sollte

Im Familienabenteuer "Jumanji" wurde Robin Williams von einem Brettspiel verschluckt.
Im Familienabenteuer "Jumanji" wurde Robin Williams von einem Brettspiel verschluckt. Bild: © Sony Pictures Home Entertainment 2018

Er war Schauspieler, Komiker sowie Oscar- und Golden-Globe-Preisträger: Die Rede ist von niemand anderem als Robin Williams. Ob in familienfreundliche Komödien oder psychopathischen Thrillern, im Laufe seiner Karriere schlüpfte der Darsteller in viele Rollen und bewies damit seine unglaubliche Bandbreite. 2014 nahm sich Robin Williams das Leben. Doch bis heute zählt er zu den bekanntesten Hollywoodschauspielern. Am 21. Juli 2018 wäre er 67 Jahre alt geworden – Zeit, um auf die besten Filme mit Robin Williams zurückzublicken.

1. "Good Morning, Vietnam" (1987)

Seinen Durchbruch feierte Robin Williams 1987 in "Good Morning, Vietnam". Das Drama spielt während des Vietnamkrieges und zeichnet sich sowohl durch witzige als auch durch nachdenkliche Szenen aus. Robin Williams verkörpert in dem Film den Radiomoderator Adrian Cronauer, den es wirklich gibt und der auch Co-Autor des Streifens war.

Für seine Performance, die dem Hollywoodstar einen Golden Globe und eine Oscar-Nominierung als bester Hauptdarsteller einbrachten, wurde Robin Williams vielfach gelobt. So meinte Filmkritiker Vincent Canby in der New York Times etwa: "Täuschen Sie sich nicht: Die Darstellung von Mr. Williams ist, obwohl voll überschäumender Komik, das Werk eines ernst zu nehmenden Schauspielers. 'Good Morning, Vietnam' ist eine 'Ein-Mann Tour de Force'."

2. "Der Club der toten Dichter" (1989)

"Carpe diem! Nutze den Tag!" ist der wichtigste Lehrsatz des Englischlehrers John Keating, gespielt von Robin Williams. Mit seinem Freigeist und seinen unkonventionellen Lehrmethoden bringt der Pädagoge ein erzkonservatives Jungeninternat, das für Disziplin, Traditionsbewusstsein und Gehorsam bekannt ist, völlig durcheinander.

Keating lehrt seinen Schülern, sich selbst treu zu bleiben, und eröffnet ihnen gleichzeitig die unerschöpfliche Welt der Poesie. Doch genau damit macht sich der Lehrer nicht nur beliebt. "Der Club der toten Dichter" gilt als einer der wichtigsten Filme von Robin Williams. Legendär ist dabei Walt Whitmans Gedicht "O Captain! My Captain!", auf das in dem Film mehrfach verwiesen wird und das als eines der bekanntesten Filmzitate in die Geschichte einging.

3. "Hook" (1991)

Dass er auch anders kann, bewies Robin Williams im Familienstreifen "Hook". In dem Peter-Pan-Film von Altmeister Steven Spielberg spielt der Hollywoodstar einen seriösen Anwalt, der sich an seine Kindheit als Abenteurer, der niemals erwachsen werden wollte, nicht erinnern kann. Die Vergangenheit ist für ihn nur noch ein Märchen – bis zu jenem Tag, an dem sein Erzfeind Kapitän Hook, gespielt von Dustin Hoffman, zurückkehrt und seine Kinder ins Nimmerland entführt.

4. "Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen" (1993)

Urkomisch geht es in "Mrs Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen" zu. Darin mimt Robin Williams den Stimmenimitator Daniel, dem nichts wichtiger als seine Familie ist. Umso schlimmer, dass sich seine Frau von ihm scheiden lässt. Um seinen drei Kindern aber nichtsdestotrotz nahe zu sein, wirft sich Daniel in Maske und Kostüm und nimmt eine Stelle als Kindermädchen bei seiner Ex-Frau an. Und so wird aus Daniel kurzerhand die schrullige Mrs. Euphegenia Doubtfire.

5. "Jumanji" (1995)

"Jumanji" ist ein Fantasy-Abenteurfilm mit Robin Williams von 1995. Im Zentrum steht ein geheimnisvolles, uraltes Brettspiel mit magischen Kräften. Das weiß auch Alan Parrish, gespielt von Williams, nur zu gut. Der wurde schließlich schon vor 26 Jahren in das Spiel gesaugt und muss sich gegen aggressive Tiere, Naturkatastrophen und Großwildjäger behaupten. Als ein Geschwisterpaar eine erneute Partie "Jumanji" beginnt, hat Alan eine Chance, der grünen Hölle endlich zu entkommen.

6. "Good Will Hunting" (1997)

In "Good Will Hunting" bekommt es Robin Williams mit einem Wunderknaben zu tun. Als Therapeut sucht er einem Zugang zu dem autodidaktischen Genie Will. Doch das ist gar nicht so einfach, wie sich schnell herausstellt. "Good Will Hunting" zählt zu den größten Filmhits von Robin Williams. Für den 1997 erschienen Film erhielt der Schauspieler sogar den Oscar als bester Nebendarsteller.

7. "Hinter dem Horizont" (1998)

Im Jenseits spielt sich das Drama "Hinter dem Horizont" ab. In dem tragisch schönen Film schlüpft Robin Williams in die Rolle von Chris, einem Arzt, der bei einem Autounfall ums Leben kommt. Nach seinem Tod findet er sich in einem himmlischen Paradies wieder und versucht die Trennung von seiner geliebten Frau Annie zu überwinden. Zeitgleich verfällt seine Frau auf der Erde in Depressionen und nimmt sich das Leben. Als Selbstmörderin findet sie sich in einer trostlosen Unterwelt wieder. Und genau aus dieser versucht Chris sie zu befreien, um endlich wieder mit ihr vereint zu sein.

8. "Jakob der Lügner" (1999)

Keine Frage, in den 90er-Jahren feierte Robin Williams seine größten Erfolge. Nur ein Jahr nach "Hinter dem Horizont" folgte "Jakob der Lügner", der Verfilmung von Jurek Beckers gleichnamigen Roman. Das Drama spielt in einem polnischen Ghetto während des Zweiten Weltkriegs. Williams mimt darin den Juden Jakob Heym, der lügt und behauptet, ein Radio zu besitzen. Auf diese Weise denkt er sich gute Nachrichten aus, um die Hoffnungen der Ghettobewohner aufrechtzuerhalten.

9. "One Hour Photo" (2002)

Nach der Jahrtausendwende bemühte sich Robin Williams um einen Imagewandel. Er spielte seitdem auch Psychopathen und negative Charaktere. Bestes Beispiel dafür: "One Hour Photo". In dem Film brilliert Robin Williams als Seymour "Sy" Parrish, der eigentlich wie der nette Mann von nebenan wirkt, sich aber als skrupelloser Stalker entpuppt.

10. "Nachts im Museum" (2006)

An der Seite von Ben Stiller ist Robin Williams in der 2006 erschienenen Komödie "Nachts im Museum" zu sehen. In dem Film gibt der Schauspieler einen wächsernen Theodore "Teddy" Roosevelt. Tagsüber ist er eine Wachsfigur im Museum of Natural History. Des Nachts erwacht er zum Leben – so wie alle anderen Museumsobjekte. 2009 und 2014 folgten die Fortsetzungen "Nachts im Museum 2" und "Nachts im Museum: Das geheimnisvolle Grabmal". Bei beiden war auch Robin Williams wieder mit von der Partie.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Primetime

close
Bitte Suchbegriff eingeben