10 geheime Apple-Geräte, die nie gebaut wurden

Antike Apple Modelle
Wurde nie gebaut: Die modulare Version des Apple Lisa. Bild: © © Hartmut Esslinger und frog team/Arnoldsche Art Publishers 2016

In den Apple-Tresoren schlummern viele Entwürfe, die der iPhone-Konzern nie umgesetzt hat. Der frühere Apple-Designer Hartmut Esslinger hat ein Buch veröffentlicht, in dem viele dieser "geheimen" Modelle der letzten Jahrzehnte zu sehen sind.

Die Gestaltung der ersten Apple-Geräte stammte nicht von Designern des Konzerns selber, sondern von der Agentur Frog und deren Gründer Hartmut Esslinger. Der deutsch-amerikanische Designer war es, der in Zusammenarbeit mit Apple-Chef Steve Jobs die Idee entwickelte, dass die Gestaltung der Produkte des Konzerns ein wesentliches Feature werden sollte. Esslinger war verantwortlich für die so genannte "Snow White"-Designsprache, die die Apple-Geräte der 1980er weiß einfärbte und mit langen Streifen und runden Kanten ausstattete – damit die damals eher klobigen Geräte auf den Schreibtischen kleiner wirkten.

Antike Apple Modelle fullscreen
Das Apple-Buch von Hartmut Esslinger. Bild: © © Hartmut Esslinger und frog team/Arnoldsche Art Publishers 2016

Wenn man sich die Geheim-Entwürfe aus den 1980ern ansieht, lässt sich gut erkennen, dass viele aktuelle Produkte damals schon erfunden wurden – etwa ein Telefon von Apple. Dass das Gerät dann erst viel später tatsächlich entwickelt wurde, hat etwas mit den technischen Möglichkeiten zu tun, die vor 20 oder 30 Jahren weitaus eingeschränkter waren. So brachte der erste Macintosh Portable damals über sieben Kilogramm auf die Waage, was vor allem an den Bleiakkus lag.

In dem Buch "Genial Einfach" (ISBN 978-3-89790-408-8) werden viele der früher geheimen Modelle von Designer Hartmut Esslinger ausgegraben und der Öffentlichkeit vorgestellt. Insgesamt gibt es in dem Band 400 Abbildungen von Apple-Studien. Wir zeigen mit der ausdrücklichen Erlaubnis des Verlags Arnoldsche Art eine Auswahl der mittlerweile antiken Geräte.

1. Ein Vorschlag für den Ur-Mac von 1982

Antike Apple Modelle fullscreen
Vorschlag für einen Ur-Mac. Bild: © © Hartmut Esslinger und frog team/Arnoldsche Art Publishers 2016

So hätte nach den Ideen Esslingers der erste richtige Mac aussehen können. Der Vorschlag stammt aus dem Juni 1982. Vorher gab es bereits die ersten beiden Ur-Apple-Rechner und das Projekt Lisa war in Arbeit. Für den Apple Macintosh wurden dann auch viele Elemente dieses Designs übernommen.

2. Ein asymmetrisches Design des Macintosh

Antike Apple Modelle fullscreen
Auch ein nicht symmetrisches Design ist dabei. Bild: © © Hartmut Esslinger und frog team/Arnoldsche Art Publishers 2016

Dieses nicht symmetrische Design hat sich nicht durchgesetzt. Apple-Produkte waren auch in den Jahren danach meistens sehr symmetrisch konzipiert.

3.  So hätte das erste Apple-Tablet aussehen können

Antike Apple Modelle fullscreen
Apple bashful: Der .Prototyp des iPad von 1983. Bild: © © Hartmut Esslinger und frog team/Arnoldsche Art Publishers 2016

Auch in den 80ern hat Apple bereits an Tablet-PCs gearbeitet. Etwa an dem Prototypen Bashful, den Apple 1983 geheim konzipierte. Aber die Zeit war noch nicht reif für derartige Geräte und die Technik noch nicht komprimierbar genug.

4. Auch verschiedene Maus- und Stiftmodelle gab es schon

Antike Apple Modelle fullscreen
Apples Studien zu Mäusen und Stiften. Bild: © © Hartmut Esslinger und frog team/Arnoldsche Art Publishers 2016

Apple hat die Maus zwar nicht erfunden, aber zum ersten Mal in großem Stil in seinen Computern eingesetzt. Vor allem war die Apple-Maus die erste wirklich erschwingliche Variante des damals revolutionären Geräts.

5. Noch eine Macintosh-Studie

Antike Apple Modelle fullscreen
Apple arbeitete an verschiedenen Macintosh-Modellen. Bild: © © Hartmut Esslinger und frog team/Arnoldsche Art Publishers 2016

Die Apple Macintosh-Rechner bedeuteten den Durchbruch des Konzerns auf dem PC-Markt. Man hat daher an verschiedenen Studien für das Erfolgsmodell gearbeitet.

6. Ein Mix aus Tablet und Notebook

Antike Apple Modelle fullscreen
Dieser etwas seltsame Mix wurde ebenfalls entwickelt Bild: © © Hartmut Esslinger und frog team/Arnoldsche Art Publishers 2016

Apple hat auch früh an transportablen Computern gearbeitet – etwa auch an dieser Mischung zwischen Tablet und Notebook, die sogar einen Tragegriff hatte.

7. Das erste Apple-Phone sah so aus

Antike Apple Modelle fullscreen
Das erste Apple Phone war ein Klappmodell. Bild: © © Hartmut Esslinger und frog team/Arnoldsche Art Publishers 2016

Eine frühe Studie eines Telefons von Apple. Da es die berührungsempfindlichen Displays aktueller iPhones noch nicht gab, hat es nur Tasten. Das Prinzip war eher unsexy und unterschied sich nur wenig von anderen frühen Mobiltelefonen.

8. Schwergewichtiges Zubehör fürs Tablet

Antike Apple Modelle fullscreen
Laufwerk und Tastatur fürs Tablet. Bild: © © Hartmut Esslinger und frog team/Arnoldsche Art Publishers 2016

Für das Apple-Tablet Bashful gab es auch ein Laufwerk und eine Tastatur für den mobilen Einsatz. Wieviel das schwergewichtige Ensemble hätte wiegen sollen, ist nicht überliefert.

9. Der Urahn der Apple Watch

Antike Apple Modelle fullscreen
Schon 1983 gab es die Idee für eine Smartwatch. Bild: © © Hartmut Esslinger und frog team/Arnoldsche Art Publishers 2016

Auch die grundsätzliche Idee zur Apple Watch war 1983 schon da. Dieses Wearable mit der Bezeichnung Armband- und Ohr-Telefon, bestehend aus einer Steuerung am Handgelenk und einem Kopfhörer mit Mikrofon. Es hätte etwa Musik abspielen oder eben zum Telefonieren genutzt werden können.

10. Eine komplette Lisa-Ausstattung

Antike Apple Modelle fullscreen
Der Apple-Computer Lisa in einer modularen Variante. Bild: © © Hartmut Esslinger und frog team/Arnoldsche Art Publishers 2016

Der Apple Lisa war vor den Macintosh-Rechnern Apples wichtigstes Produkt. Hier sieht man eine modulare Variante für einen komplett mit Lisa-Komponenten ausgestatteten Arbeitsplatz.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben