Photoshop kann mit kostenlosen Plugins um nützliche und praktische Funktionen bereichert werden. Hier stellen wir 7 Gratis-Plugins für das weit verbreitete Bildbearbeitungsprogramm vor und erklären, wie Du sie installieren kannst.
- 1. Ink
- 2. CSS3Ps
- 3. SuperPNG
- 4. Pexels Plugin
- 5. Layrs Control 2
- 6. Font Awesome PS
- 7. Plugins installieren
1. Ink
Ink ist ein Plugin für Web-Entwickler. Wer das Layout seiner Websites in Photoshop baut, kann die Elemente mit Ink in HTML und CSS umwandeln, sodass sie auf einer Website originalgetreu umgesetzt werden können. Ink erzeugt sogar den Code für Schatten und Farbübergänge sowie für pixelgenaue Messungen der Abstände zwischen den Website-Elementen.
Zum Download: Ink
2. CSS3Ps
Das Cloud-basierte Tool CSS3Ps wandelt Deine Ebenen in CSS-, SCSS-, oder SASS-Code um. Es handelt sich also wie bei Ink um ein Plugin für Webentwickler, die gerne Elemente aus Photoshop in ihre Websites übernehmen möchten. Gerade beim Gestalten von aufwändigen Elementen wie Buttons mit Leuchteffekten spart CSS3Ps viel Arbeit.
Zum Download: CSS3Ps
3. SuperPNG
Photoshop erlaubt das Speichern Deiner Bilder in verschiedenen Dateiformaten, darunter auch PNG. Allerdings bietet das Adobe-Programm keine detaillierten Einstellungen für dieses Format. Dank SuperPNG wählst Du im Detail die richtige Balance zwischen Geschwindigkeit und Qualität der PNG-Umwandlung. Bedenke, dass eine niedrigere PNG-Qualität eine längere Speicherzeit bedeutet, da die Umwandlung mehr Zeit in Anspruch nimmt. Die Transparenz kann in der PNG-Datei erhalten bleiben oder entfernt werden, wie auch die Metadaten.
Zum Download: SuperPNG
4. Pexels Plugin
Mit dem Pexels-Plugin bekommst Du in Photoshop bequemen Zugriff auf die kostenfreien und frei verwendbaren Bilder der Pexels-Bilddatenbank. Wählst Du ein passendes Bild aus, wird es heruntergeladen und öffnet sich in einer neuen Ebene der Photoshop-Datei. Plugins gibt es auch für iStock und Getty, allerdings musst Du hier für die Bilder bezahlen und die Lizenzen beachten.
Zum Download: Pexels
5. Layrs Control 2
Layrs Control 2 gibt Dir mehr Kontrolle über Deine Ebenen. Mit der entsprechenden Funktionsleiste kannst Du ungenutzte Effekte entfernen, leere Ebenen löschen, ähnliche Dateien oder Ordner finden und mehr. Normalerweise müsstest Du solche Dinge für jede Ebene manuell einstellen oder Dir eigene Scripts dafür programmieren. Layrs Control 2 spart also Zeit.
Zum Download: Layers Control 2
6. Font Awesome PS
Font Awesome ist eine Sammlung von Web-Icons für beispielsweise Twitter, einen Einkaufswagen, ein Hotel, einen Laptop und so weiter. Dank dem Font-Awesome-PS-Plugin hast Du auch in Photoshop Zugriff auf die 675 Icons. Da sie als Vektoren eingefügt werden, kannst Du ihre Größe oder Farbe ändern und sie bearbeiten, ohne jeweils die Qualität zu beeinträchtigen.
Zum Download: Font Awesome PS
7. Plugins installieren
Möchtest Du ein Plugin wie eines aus der Liste oder etwa den Long Shadow Generator 2 für die automatische Erzeugung langer Schatten installieren, dann gilt je nach Plugin eine von zwei Vorgehensweisen. Entweder die Plugins werden in Photoshop eingefügt, indem Du sie installierst oder Du kopierst sie in den Erweiterungs-Ordner. Falls das Plugin ein ZXP-Format hat, nutzt Du den ZXPInstaller, um es zu installieren. Das Programm ersetzt den Adobe Extensions Manager.
Zum Download: ZXPInstaller