- 1. "Silent Hill – Shattered Memories": Monsterhatz durch enge Gassen
- 2. "Doom 64": Der Shooter-Klassiker für die Nintendo 64
- 3. "Bayonetta 2": Die Schnetzel-Hexe auf der Wii U
- 4. "House of the Dead – Overkill": Wildes Lightgun-Geballere
- 5. "MadWorld": Brutalo-Spiel mit Kettensäge
- 6. "ZombiU": Survival-Horror für die Wii U
- 7. "Resident Evil": Horror-Zombie-Klassiker für den GameCube
- 8. "Manhunt 2": Extrem umstrittenes Spiel auch für die Wii
- 9. "No More Heroes": Nur geschnitten im Verkauf
- 10. "Conkers Bad Fur Day": Das irre Eichhörnchen und seine bösen Sprüche
Nintendo-Konsolen und Spiele für Erwachsene? Am Ende sogar mit Blut? Der japanische Hersteller ist ja eher bekannt für eine heile Welt in den Games, die er auf seine Konsolen lässt. Aber es gibt auch andere Titel ...
Früher hat Nintendo sich oft geziert, wenn ein anderer Hersteller die Lizenz für ein nicht für Kinder geeignetes Game für eine Nintendo-Konsole haben wollte. Mittlerweile hat sich das wenigstens bei der Nintendo Switch geändert. Damit die Konsole erfolgreich ist, müssen auch Spiele für Erwachsene im Angebot sein. Für die beiden Titel "Doom" und "Wolfenstein 2: The New Colossus" dürfte Nintendo den einen oder anderen Dollar an Entwicklungskosten-Zuschuss hingeblättert haben, damit es eine Umsetzung für die Switch gibt.
Aber es gab auch früher schon das eine oder andere Game, das sich nicht um das Prädikat "pädagogisch wertvoll" bewerben wollte – hier ist eine kleine Liste:
1. "Silent Hill – Shattered Memories": Monsterhatz durch enge Gassen
Das Survival-Horror-Spiel "Silent Hill: Shattered Memories" wurde zuerst für die Nintendo Wii im Dezember 2009 von Konami auf den Markt gebracht. Harry Mason sucht in dem verlassen wirkenden Städtchen Silent Hill nach einem Autounfall nach seiner Tochter Cheryl – wie auch im Originalspiel von 2007. Allerdings spielt die neue Ausgabe in einem anderen fiktionalen Universum und auch die Geschichte nimmt einen anderen Verlauf. Nachdem der Spieler zuerst einen Psychotest machen muss, der Einfluss auf das Spielgeschehen hat, bekommt man es erneut mit Monstern zu tun, von denen man durch die Gassen gehetzt wird. Freigegeben ist der Titel ab 16 und wegen des hohen Gruselfaktors absolut kein Kinderspiel.
2. "Doom 64": Der Shooter-Klassiker für die Nintendo 64
"Doom 64" ist ein Nachfolger von "Doom 2: Hell on Earth" für die Spielkonsole Nintendo 64, der vor allem technische Neuerungen bot. Die Handlung ist zwar ziemlich konventionell und es geht wieder darum, dass ein einzelner überlebender Soldat sich gegen eine Monsterhorde zur Wehr setzen soll. Die knallharte Action mit vielen blutigen Splatter-Elementen traf die Erwartungen der Fans – obwohl die Grafik nicht mehr besonders revolutionär aussah. Aber die Horden von Gegnern besonders in den höheren Schwierigkeitsgraden machten den Zockern das Leben schwer. Das Spiel war folglich auch für Jugendliche unter 18 nicht freigegeben.
3. "Bayonetta 2": Die Schnetzel-Hexe auf der Wii U
In diesem Game steuert der Spieler eine Hexe namens Bayonetta, die eine Überlebende der mittelalterlichen Hexenverfolgungen ist. Daher ist sie im Besitz von Zauberkräften und allerlei raffinierten Kampf-Kombis. Das Spiel gilt als einer der besten Titel für die Wii U, ist ab 16 Jahren freigegeben und nichts für Kinderhände.
4. "House of the Dead – Overkill": Wildes Lightgun-Geballere
Erst ab 18 Jahren freigegeben ist "House of the Dead – Overkill" – was der Titel ja auch schon vermuten lässt. Einzige Aufgabe des Spielers ist, per Lightgun möglichst viele Zombies ins Jenseits zu verfrachten. Das stumpfe, aber auch spaßige Geballere ist zwar intellektuell nicht besonders herausfordernd, dafür aber auch wegen der Zombies ziemlich schleimig und blutig. Der Titel mit den Schüssen im Sekundentakt und seinem derben Humor war absolut kein Familienspiel für die Wii.
5. "MadWorld": Brutalo-Spiel mit Kettensäge
Als eines der gewalttätigsten Spiele für die Wii gilt der Titel "MadWorld". In der schwarz-weißen Comic-Grafik ist alleine das Blut farbig in Rot dargestellt, und der Spieler steuert einen Mann namens Jack, der mit einer Kettensäge bewaffnet ist. Jack ist Teilnehmer einer TV-Sendung mit dem schönen Titel "Death Watch", in der es darum geht, dass die Bewohner einer abgeriegelten Stadt sich vor laufenden Kameras gegenseitig umbringen. Je ausgefallener der Kill ist, desto mehr Punkte gibt es. Da auch bei der Menge an dargestelltem Pixel-Blut nicht gespart wurde, ist das Spiel in Deutschland indiziert und darf zwar an Erwachsene verkauft, aber nicht beworben werden. Aus diesem Grund zeigen wir hier auch kein Video oder ein Bild des extrem gewalttätigen Spiels.
6. "ZombiU": Survival-Horror für die Wii U
Das Survival-Horror-Game für die Wii U kam im Jahr 2012 exklusiv für die Nintendo-Konsole auf den Markt. Frei nach dem Motto: "Wir brauchen ein Spiel für Erwachsene, lasst uns Zombies nehmen", war der Titel schon zum Start der Wii U verfügbar. Man übernimmt einen zufälligen Charakter, der ein Überlebender einer Zombie-Apokalypse ist, und so lange wie möglich im zerstörten London weiterleben soll. Das ist nicht leicht, da schon ein Zombiebiss tödlich ist. Insofern ist das Spiel sehr realistisch ...
7. "Resident Evil": Horror-Zombie-Klassiker für den GameCube
Der Titel spielt in der alten Spencer-Villa in der Nähe von Racoon City. Dort forscht der Pharmakonzern Umbrella Corporation unter anderem an Biowaffen und Genmanipulationen, um einen Superkrieger zu erschaffen. Die Experimente mit dem T-Virus gehen gründlich schief und die Belegschaft des Herrenhauses wird zu Testzwecken ohne ihr Wissen infiziert und dadurch zu Zombies. Ein Spezial-Einsatzteam stürzt ab und verschwindet, der Spieler soll das nun aufklären – wenn er schon 18 Jahre alt ist. Das blutige und gruselige Spiel ist definitiv nur etwas für Erwachsene.
8. "Manhunt 2": Extrem umstrittenes Spiel auch für die Wii
Nachdem schon der Vorgänger "Manhunt" nicht nur indiziert, sondern auch beschlagnahmt worden war, ereilte "Manhunt 2" das gleiche Schicksal. Aus diesem Grund zeigen wir hier auch kein Video oder ein Bild des extrem gewalttätigen Spiels. Zwei Insassen einer Nervenklinik können ausbrechen und versuchen nun herauszufinden, warum sie in der Klinik gelandet sind. Das sehr umstrittene Spiel wurde in vielen Ländern gar nicht oder nur unter Auflagen verkauft, sodass die Veröffentlichung auch für die Wii als eine eher seltsame Idee erscheint.
9. "No More Heroes": Nur geschnitten im Verkauf
Nicht ganz so gewalttätig und daher auch für Gamer über 16 freigegeben wurde "No More Heroes" extra für die Nintendo Wii entwickelt. Der Spieler schlüpft in die Rolle des Otakus Travis Touchdown und auf seinem Motorrad durchstreift er die fiktive Spielwelt Santa Destroy. Sein Auftrag: Er soll die zehn besten Assassinen der USA töten, um am Ende selber an der Spitze zu stehen. Da das Spiel laut Entwickler noch brutaler sein sollte als "Manhunt 2", wurde es für den europäischen Markt geschnitten und konnte dann auch normal erscheinen.
10. "Conkers Bad Fur Day": Das irre Eichhörnchen und seine bösen Sprüche
Das Eichhörnchen Conker sollte Hauptfigur eines kindgerechten Spiels auf der Nintendo 64 werden. Aber erste Kritiken an dem Konzept waren so schlecht, dass die Macher im Entwicklerstudio Rare sich entschlossen, das genaue Gegenteil eines Kinderspiels zu entwickeln. Conker war ein Trunkenbold geworden, und das Spiel strotzte nur so vor unflätigen Szenen, Sprüchen und Anspielungen, was vor allem den englischsprachigen Markt zunächst verunsicherte. Die USK ließ sich davon nicht beeindrucken und verlieh dem Spiel eine Freigabe ab 16.