10 Tipps, um das Maximum aus der Xbox One herauszuholen

Mit diesen Tipps holst Du noch mehr aus Deiner Xbox One heraus.
Mit diesen Tipps holst Du noch mehr aus Deiner Xbox One heraus. Bild: © YouTube/MKIceandFire 2015

Wer seine Xbox One lediglich zum Zocken nutzt, verschenkt einen Großteil des Potenzials der Konsole. Tatsächlich kann die Microsoft-Maschine nämlich deutlich mehr als nur Videogames. Mit den folgenden Tipps verraten wird Dir, wie Du noch mehr aus Deiner Xbox One herausholst.

1. Schnellere Installation von Spielen

Um die meisten Spiele auf der Xbox One spielen zu können, müssen diese zunächst auf der integrierten Festplatte installiert werden. Leider kann die Installation bei einigen Spielen schon mal ein paar Stunden in Anspruch nehmen. Allerdings gibt es einen Trick, mit dem Du den Vorgang beschleunigen kannst. Dabei musst Du die Konsole vor der Installation vom Internet trennen und das Spiel quasi im Offline-Modus installieren. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, kannst Du die Konsole wieder mit dem Netz verbinden.

2. Autoplay-Funktion ausschalten

Wenn Du eine Blu-ray, DVD oder CD in das Laufwerk Deiner Xbox One schiebst, startet diese in der Regel automatisch. Willst Du das verhindern und die Disc lieber manuell starten, bleibt Dir nichts anderes übrig, als die Autostart-Funktion im Menü der Konsole abzuschalten. Zu finden ist die entsprechende Einstellung im Einstellungsmenü "Disc & Blu-ray".

3. Screenshots machen

Als die Xbox One 2013 auf den Markt kam, war es zunächst unmöglich, mit der Konsole selbst einen Screenshot zu erstellen. Nachgeliefert wurde diese Funktion erst über ein Update im März 2015, weshalb das Feature vielen Besitzern noch unbekannt sein dürfte. Um einen Screenshot zu erstellen, musst Du einfach zweimal nacheinander die Xbox-Taste drücken und kannst das Bild anschließend über die Y-Taste speichern. Alternativ funktioniert das Ganze auch per Sprachbefehl über die Kinect-Steuerung.

4. USB-Tastatur anschließen

Bei der Xbox One gibt Dir Microsoft die Möglichkeit, eine Tastatur an die Konsole anzuschließen. Diese eignet sich besonders bei längeren Texteingaben natürlich besser als der Standard-Controller. Das Praktische: Theoretisch jede handelsübliche USB-Tastatur wird von der Konsole erkannt.

5. Xbox One per Smartphone steuern

Wie nahezu jedes moderne Gerät lässt sich auch die Xbox One per App vom Smartphone aus steuern. Die dafür notwendige App nennt sich SmartGlass und ist für Android, iOS sowie Windows Phone verfügbar. Mithilfe der App lassen sich verschiedene Anwendungen für die Konsole deutlich einfacher ausführen, zum Beispiel das Surfen im Web. In einigen Fällen lässt sich mit der SmartGlass-App auch zusätzlicher Content für bestimmte Spiele freischalten.

6. Erfolge als Video speichern

Wenn Du in einem Spiel eine besonders coole Aktion ausgeführt hast und diese mit Deinen Freunden teilen willst, bietet Dir die Xbox One dazu eine unkomplizierte Möglichkeit. Indem Du den Xbox-Button auf dem Controller doppelt antippst und anschließend die X-Taste drückst, werden automatisch die letzten 30 Sekunden des Spielgeschehens als Video auf der Festplatte gespeichert. Bei der Verwendung des Kinect-Sensors lässt sich die gleiche Funktion auch über den Sprachbefehl "Xbox, Aufzeichnen" ausführen.

7. Videos bei YouTube hochladen

Mit der Xbox One ist es besonders leicht, aufgenommene Gameplay-Videos bei YouTube hochzuladen. Dazu musst Du Dich zunächst in der YouTube-App mit Deinem Account anmelden. Unter Uploads findest Du in der App eine Auflistung der Videos, die auf der Konsole gespeichert sind. Hier kannst Du bequem die Videos auswählen, die Du hochladen möchtest. Dabei besteht vor dem Upload noch die Möglichkeit, einen Titel einzugeben und die Datenschutz-Einstellungen zu bearbeiten.

8. TV-Receiver mit Xbox steuern

Entwickelt wurde die Xbox One nicht nur als Spielekonsole, sondern auch als Multimedia-Zentrale für das Wohnzimmer. Deshalb hast Du die Möglichkeit, Deinen TV-Receiver über ein HDMI-Kabel an den HDMI-Eingang der Konsole anzuschließen. Danach kann die Kanalliste des Receivers über die TV-App der Xbox One importiert werden. Anschließend kannst Du über den Controller der Konsole zwischen Videospiel und TV-Programm hin- und herschalten sowie durch das Programm zappen.

9. Die Xbox zur Medienzentrale machen

Bereits seit 2014 lässt sich die Xbox One als zentrales Abspielgerät für Video- und Audio-Medien im Haushalt nutzen. So kannst Du über die Media Player-App theoretisch alles über die Konsole auf den TV-Bildschirm streamen, was sich auf dem PC oder einer externen Festplatte befindet. Das geht nicht nur über eine USB-Verbindung, sondern auch kabellos per WLAN. Um mit anderen Geräten im Heimnetzwerk zu kommunizieren, setzt die Xbox One auf den DLNA-Standard, der von fast allen Herstellern unterstützt wird.

10. Das Xbox Preview-Programm

Als Mitglied im Xbox Preview-Programm wirst Du zum Beta-Tester. Damit bekommst Du neue Firmware-Updates rund einen Monat vor dem offiziellen Release. Da Microsoft mit seinen Updates regelmäßig neue Funktionen hinzufügt, kannst Du diese im Preview-Programm vor allen anderen nutzen. Mitglied kannst Du allerdings nur werden, wenn Dich ein anderes Preview-Mitglied einlädt.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Microsoft Xbox One

close
Bitte Suchbegriff eingeben