10 unverzichtbare Tipps für Nvidia Shield TV und Android TV

Wir geben praktische Tipps für Nvidia Shield TV.
Wir geben praktische Tipps für Nvidia Shield TV. Bild: © YouTube/ Nvidia 2017

Mit dem Nvidia Shield TV und anderen Android TV-Geräten kommen beliebte Apps und viele gewohnte Funktionen auf den Fernseher. Wir verraten Dir, welche Tipps und Tricks Du für Android auf dem TV kennen musst.

1. Empfehlungen anpassen

Gleich das Erste, was auf dem Monitor erscheint, wenn Du das Shield TV oder den Smart TV mit Android TV einschaltest, sind die Empfehlungen, die Dir Inhalte aus den verschiedenen installierten Apps anzeigen. Die kannst Du auf Wunsch individuell anpassen. Wenn Du beispielsweise partout keine Empfehlungen von YouTube auf dem Homescreen sehen willst, wechselst Du in die Einstellungen unter "Startbildschirm > Empfehlungszeile". Dort findest Du eine Auflistung der installierten Apps und hinter jedem App-Symbol einen Schieberegler. Mit diesem legst Du fest, ob Dir die App Empfehlungen zeigen darf oder nicht.

Android TV Empfehlungen fullscreen
Die Empfehlungszeile lässt sich editieren. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

2. App-Bibliothek anpassen

Die Reihenfolge der Apps in Deiner App-Bibliothek kannst Du ebenfalls anpassen. Dafür tippst Du eine App einfach länger über den Auswahl-Button auf der Fernbedienung an, genau wie Du es auf dem Smartphone durch langes Tippen auf ein App-Symbol machen würdest. Anschließend öffnet sich die Verschiebe-Ansicht und Du kannst Apps beliebig hin und her schieben. Sobald alles an der gewünschten Stelle ist, wählst Du die Schaltfläche "Fertig" aus.

Android TV Apps verschieben fullscreen
Die Apps in der Bibliothek lassen sich beliebig verschieben. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

3. Schnell zwischen Apps switchen

Unter Android TV gibt es genau wie bei Android auf dem Smartphone einen Task-Manager, mit dem Du schnell zwischen geöffneten Apps switchen oder diese beenden kannst. Um den Task-Manager zu öffnen, drückst Du einfach zwei Mal schnell hintereinander auf die Home-Taste der Fernbedienung.

4. Sprachsuche

Mit der Sprachsuche von Android TV kannst Du nicht nur nach Filmen, Serien und YouTube-Videos suchen, sondern auch ganz normale Google-Dienste abfragen. Auf Wunsch verrät Dir Google die Uhrzeit, den Wetterbericht oder beantwortet verschiedene Fragen. Ganz so flexibel wie am Smartphone ist die Suchmaschine am TV allerdings nicht, schließlich steht hier kein Webbrowser zur Verfügung, mit dem Du Dir Suchergebnisse auf Websites anschauen könntest.

Android TV Spachassistent fullscreen
Google beantwortet auch am TV die wichtigen Fragen des Lebens. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

5. Chromecast an Bord

Dir fehlt eine wichtige App für Deinen Android TV oder Dein Nvidia Shield TV? Kein Problem: Vielleicht findest Du diese ja für Dein Smartphone. Die Streaming-Box von Nvidia und sämtliche Android TVs verfügen nämlich über einen eingebauten Chromecast und können alle Smartphone-Apps mit Chromecast-Support demnach auch auf den Fernseher streamen. Eine Übersicht darüber, welche Apps Chromecast unterstützen, gibt es beispielsweise im Google Play Store in der Kategorie "Google Cast".

6. Das Smartphone als Fernbedienung

Wer seine Fernbedienung verlegt hat oder diese gerade neu aufladen muss, kann für Android TV-Geräte auch sein Smartphone zur Bedienung verwenden. Die App Android TV Remote gibt es sowohl im Play Store als auch im App Store.

7. Musik im Hintergrund

Wie auf dem Smartphone kann Android auch auf dem TV mehrere Apps parallel ausführen. Das erlaubt es Dir beispielsweise, einzelne Musik-Apps wie TuneIn im Hintergrund laufen zu lassen, während Du gerade ein Spiel spielst oder ein Video bei YouTube schaust. Einfach die Musik in der App starten und über den Home-Button zurück ins Hauptmenü gehen. Die Musik sollte dann weiterlaufen. Unter "Einstellungen > Bildschirmschoner" kannst Du zudem festlegen, dass der TV bei eingeschalteter Musik dauerhaft angeschaltet bleibt. Dazu musst Du den Unterpunkt "Stay Awake on Music" aktivieren.

Android TV Musik fullscreen
"Stay Awake on Music" verbietet dem TV das automatische Abschalten bei laufender Musik. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

8. Screenshots machen

Zumindest für sein Shield TV hat Nvidia die Android TV-Oberfläche um ein nützliches Feature erweitert. So kannst Du mit der Standard-Fernbedienung oder dem Controller jederzeit Screenshots anfertigen oder den Bildschirminhalt sogar als Video aufnehmen. Dafür reicht ein langer Tipp auf den Home-Button. Die Screenshots oder aufgezeichneten Videos landen anschließend im Fotos-Ordner und können mittels einen installieren Dateimanagers beispielsweise auf einen angeschlossenen USB-Stick kopiert werden.

9. Zocke mit Kopfhörern

Noch einer unserer Tipps exklusiv für Besitzer der Shield-Box: Wer die kleine Set-Top-Box auch als Konsole nutzt und dabei gern mit Kopfhörern zockt, sollte sich den Controller mal näher anschauen. Dort befindet sich nämlich ein Anschluss für 3,5 Millimeter Klinke, also für Kopfhörer. Diese lassen sich also ganz bequem direkt am Gamepad anschließen.

10. TV automatisch ein- und ausschalten

Übrigens kannst Du Dein Nvidia Shield TV so einstellen, dass beim Ein- und Ausschalten auch automatisch der Fernseher mit an- beziehungsweise ausgeschaltet wird. Dazu aktivierst Du unter "Einstellungen > Anzeige und Ton > Energiesteuerung" einfach die beiden Slider für "CEC TV-Gerät ein" und "CEC TV-Gerät aus". Wenn Du die Box das nächste Mal herunterfährst, wird der Fernseher automatisch mit ausgeschaltet. Wichtig ist, dass Du dafür ein CEC-fähiges HDMI-Kabel verwendest.

Android TV CEC fullscreen
Auf Wunsch kannst Du den TV automatisch mit dem Shield TV ein- und ausschalten. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Nvidia Shield TV (2017)

close
Bitte Suchbegriff eingeben