WhatsApp-Tricks: Diese 11 Tipps machen Dich zum Chat-Profi

Mit diesen Tricks wirst Du zum WhatsApp-Profi.
Mit diesen Tricks wirst Du zum WhatsApp-Profi. Bild: © TURN ON/WhatsApp 2017

Mit den richtigen WhatsApp-Tricks kannst Du aus dem Messenger noch mehr herausholen. Wir verraten Dir in elf Tipps, welche Funktionen und Einstellungen besonders praktisch und wichtig sind.

WhatsApp ist der mit Abstand beliebteste Messenger bei Smartphone-Nutzern. Allerdings wissen viele User gar nicht, was die App so alles drauf hat. Wir verraten Dir ein paar Tricks, mit denen das Chatten noch mehr Spaß macht.

1. Chats durchsuchen

So ein WhatsApp-Chat kann schnell unübersichtlich werden. Wenn Du nach etwas suchst, dass Dein Kontakt vor einigen Tagen geschrieben hat, musst Du aber nicht den kompletten Chatverlauf durchscrollen, sondern kannst einfach nach einzelnen Worten oder Wortgruppen suchen.

WhatsApp-Chat-durchsuchen fullscreen
Die Chats in WhatsApp lassen sich durchsuchen. Bild: © Screenshot WhatsApp/ TURN ON 2019

Android: Tippe rechts oben auf das Drei-Punkte-Menü und dann auf "Suchen". Anschließend kannst Du die gewünschten Begriffe ins Suchfeld eingeben.

iOS: Tippe oben auf den Namen des Kontaktes und scrolle dann im Kontakte-Fenster bis zum Eintrag "Chat durchsuchen". Danach kannst Du den gewünschten Begriff ins Suchfenster eintragen.

2. Broadcast: Die heimliche Massennachricht

Recht unbekannt ist die Broadcast-Funktion. Mit ihr kannst Du eine Nachricht an mehrere Kontakte verschicken, ohne dass du dafür gleich eine neue Diskussionsgruppe eröffnen musst. Die einzelnen Empfänger erhalten die Nachricht dann ganz normal in ihrem Einzelchatfenster mit dir und können nicht sehen, an wen du diese Nachricht sonst noch verschickt hast.

WhatsApp-Broadcast fullscreen
Über die Broadcast-Funktion kannst Du Einzelnachrichten gleichzeitig an mehrere Kontakte schicken. Bild: © Screenshot WhatsApp/ TURN ON 2019

Android: Unter Android öffnest Du dafür in der Chat-Übersicht das Drei-Punkte-Menü rechts oben und wählst anschließend "Neuer Broadcast" aus.

iOS: In iOS steht der Menüpunkt "Broadcasts" sehr übersichtlich direkt ganz oben über der Chat-Übersicht.

3. WhatsApp-Gruppen-Benachrichtigungen deaktivieren

WhatsApp-Gruppen sind oft praktisch, können aber auch unheimlich nerven. Wenn Du von andauernden Benachrichtigungen aus einer bestimmten Gruppe gestört wirst, kannst Du diese genau für diese eine Gruppe ganz gezielt deaktivieren.

WhatsApp-Stumm fullscreen
Mit wenigen Handgriffen lassen sich Benachrichtigungen stumm schalten. Bild: © Screenshot WhatsApp/ TURN ON 2019

Android: Einfach in der Chat-Übersicht auf den gewünschten Chat tippen und diesen so lange gedrückt halten, bis sich oben ein Icon-Menü öffnet. Dort tippst Du dann einfach auf das Lautsprecher-Symbol und wählst anschließend aus, wie lange der Chat stumm geschaltet werden soll.

iOS: In iOS musst du den Chat zunächst öffnen und dann oben auf den Chat-Namen tippen. Aus dem Menü wählst du dann den Unterpunkt "Stumm schalten".

4. Bestimmte Kontakte in WhatsApp stumm schalten

Ähnlich wie Gruppen-Chats lassen sich auch einzelne Kontakte stumm schalten, indem die Benachrichtigungen für einen gewissen Zeitraum deaktiviert werden. Das Vorgehen ist dabei unter Android und iOS jeweils das gleiche, wie oben unter Punkt 3 beschrieben.

5. Einzelner Person aus dem Gruppenchat antworten

Manchmal kommt es vor, dass eine bestimmte Person in einem Gruppenchat etwas schreibt, das Du vielleicht noch einmal mit dieser Person privat besprechen möchtest. In so einem Fall kannst Du einfach die Gruppeninfo öffnen und in der Teilnehmerliste gezielt diese Person auswählen, um sie privat zu kontaktieren. Das klappt auch mit Teilnehmern, die nicht in deiner Kontaktliste stehen und ist daher gerade für solche Fälle besonders praktisch.

6. Shortcuts zu Kontakten oder Chats auf dem Homescreen

Dieses Feature bietet WhatsApp offiziell nur für Android an. Wenn es eine Person gibt, mit der Du regelmäßig chattest, kannst Du für diese auch einen Shortcut direkt auf dem Homescreen anlegen, um somit immer direkt auf diesen Chat zugreifen zu können.

WhatsApp-Shortcut fullscreen
Auf Wunsch kannst Du Shortcuts zu einzelnen Chats auf dem Homescreen anlegen. Bild: © Screenshot WhatsApp/ TURN ON 2019

Öffne dafür einfach in WhatsApp den entsprechenden Chat, tippe anschließend auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts, dann auf "Mehr" und schließlich auf "Verknüpfung hinzufügen". Nun kannst Du einen Shortcut direkt in Form eines App-Symbols auf dem Homescreen platzieren. Das Ganze funktioniert übrigens auch mit Gruppen-Chats.

Alternative für iOS

Für iOS bietet WhatsApp dieses Feature nicht. Falls Du dennoch Shortcuts erstellen möchtest, kannst Du auf Drittanbieter-Apps wie Shortcut for WA Plus zurückgreifen:

7. Blaue Häkchen und "Zuletzt Online"-Anzeige ausschalten

Die blauen Häkchen, die anzeigen, ob Du eine Nachricht gelesen hast, sind schon praktisch. Allerdings erlauben Sie Deinen Kontakten auch, Dein Nutzungsverhalten zu beobachten. Das Gleiche gilt für die "Zuletzt Online"-Anzeige. Beides kannst Du allerdings auch abschalten.

WhatsApp-Datenschutz fullscreen
Mit den Datenschutz-Einstellungen verhinderst Du, das andere Nutzer deine WhatsApp-Nutzung nachverfolgen können. Bild: © Screenshot WhatsApp/ TURN ON 2019

Das klappt unter Android und iOS gleichermaßen über "Haupteinstellungen > Account > Datenschutz". Dort kannst Du auch noch weitere Privatsphäre-Einstellungen vornehmen und zudem auch Kontakte blockieren.

8. WhatsApp-Schriftart ändern und Text formatieren

Die Standard-Schriftart in WhatsApp ist Dir zu langweilig? Dann ändere sie doch! Mit diversen Tools innerhalb der App und im System des Smartphones selbst, kannst Du – je nach Gerät – verschiedene Schriftarten nutzen. Auch das Formatieren des Textes ist dank verschiedener Tools problemlos möglich. Im verlinkten Artikel findest Du alle wichtigen Tipps dazu:

9. WhatsApp-Hintergrundbild ändern

Es stimmt schon: Das Hintergrundbild von WhatsApp ist nicht unbedingt das schönste. Zum Glück gibt es die Möglichkeit, den Hintergrund in der App selbst zu ändern.

WhatsApp-Hintergrund-01 fullscreen
Die Hintergründe in WhatsApp lassen sich Ändern. Bild: © Screenshot WhatsApp/ TURN ON 2019

Das geht über das "Hauptmenü > Einstellungen > Chats > Hintergrund".  Aber dieser Stelle existiert allerdings wieder ein Unterschied zwischen iOS und Android. Während die iPhone-App die alternativen Hintergründe schon integriert hat, müssen Android-Nutzer an dieser Stelle die offizielle App WhatsApp Wallpaper separat herunterladen.

WhatsApp-Hintergrund-02 fullscreen
Android-Nutzer müssen das offizielle Hintergrund-Paket separat herunterladen. Bild: © Screenshot WhatsApp/ TURN ON 2019

Natürlich lassen sich auch weitere Hintergründe für WhatsApp nutzen. Ein paar Apps, die passende Background-Motive zur Verfügung stellen, findest Du hier:

10. Rufnummer ändern

Eine neue Rufnummer bedeutet nicht, dass Du auch einen neuen WhatsApp-Account brauchst. Unter "Einstellungen > Account > Nummer ändern" kannst Du einfach Deine Rufnummer ändern. So bleiben Dir Deine Chats und Kontakte auch mit der neuen Nummer erhalten.

WhatsApp-Nummer fullscreen
Im Hauptmenü kannst Du die Rufnummer ändern, die mit Deinem Account verknüpft ist. Bild: © Screenshot WhatsApp/ TURN ON 2019

11. Blockade: Herausfinden, ob Du blockiert wurdest

WhatsApp-Nutzer können andere Nutzer blockieren, ohne das diese es unmittelbar mitbekommen. Hast Du den Verdacht, dass ein anderer WhatsApp-Nutzer Dich blockiert? Dann erstelle doch einfach mal eine neue Gruppe und lade genau diesen Kontakt und nur diesen Kontakt ein. Wenn das fehlschlägt, ist dies ein ziemlich sicheres Zeichen dafür, dass Du bei der Person auf der schwarzen Liste stehst.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben