Unsere dänischen Nachbarn sind nicht nur berühmt für ihre kulinarischen Köstlichkeiten wie Rød pølse, Softeis oder Lakritz, sondern auch für ihre filmischen Raffinessen. Dänische Filme sind echte Geheimtipps! Die folgenden zwölf Highlights solltest Du Dir also unbedingt auf Deine Watchlist setzen.
- "Pusher"-Trilogie (1996) / (2004) / (2005)
- "Das Fest" (1998)
- "Idioten" (1998)
- "In China essen sie Hunde" (1999)
- "Blinkende Lichter" (2000)
- "Dänische Delikatessen" (2003)
- "Adams Äpfel" (2005)
- "Nach der Hochzeit" (2006)
- "Antichrist" (2009)
- "In einer besseren Welt" (2010)
- "Die Jagd" (2012)
- "Men & Chicken" (2015)
Dänische Filme haben vor allem durch die Dogma-Bewegung in den 1990er-Jahren für Aufsehen gesorgt. Damals wurden die Filme mit einfachsten Mitteln und ohne technische Verbesserungen gefilmt. Einige Namen liest man in diesem Zusammenhang immer wieder: Nicolas Winding Refn, Anders Thomas Jensen, Thomas Vinterberg und Susanne Bier. Natürlich nicht zu vergessen Lars von Trier, das Enfant terrible aus Dänemark. Eine Liste der besten Filme mit dem typisch schwarzen Humor findest Du im Folgenden.
"Pusher"-Trilogie (1996) / (2004) / (2005)
Leg Dich nie mit Drogenbossen an – diesen Rat gibt die "Pusher"-Trilogie eindrucksvoll. Nachdem ein Deal schiefgeht, schulden Frank und Tonny ihrem Boss nämlich 230.000 Kronen. Und das Geld will er binnen 48 Stunden auf dem Tisch liegen haben ... Keine leichte Aufgabe für die beiden Dealer, deren Freundschaft auf eine harte Probe gestellt wird.
- Originaltitel: "Pusher"
- Regisseur: Nicolas Winding Refn
"Das Fest" (1998)
Neben Lars von Trier zählt Thomas Vinterberg zu den zwei Mitbegründern der Dogma-95-Bewegung und "Das Fest" bildet ihren ersten offiziellen Film. Er beleuchtet die Abgründe einer Familie, die während einer Geburtstagsfeier zusammenkommt. Der dokumentarische Dogma-Stil und die nüchterne Erzählweise machen "Das Fest" zu einem unglaublich intensiven Filmerlebnis, das noch lange nachwirkt.
- Originaltitel: "Festen"
- Regisseur: Thomas Vinterberg
"Idioten" (1998)
Der zweite Film der Dogma-Bewegung stammt vom kontrovers diskutierten Regisseur Lars von Trier. Dennoch zählt "Idioten" zu den wichtigsten dänischen Filmen: Es geht um eine Gruppe junger Leute, die sich in einem Haus am Stadtrand von Kopenhagen zusammenfinden, und dort ihr "inneres Kind" hinauslassen. Mit ihrem "idiotischen" Verhalten wollen sie auf ihre ganz eigene Art gegen das System rebellieren.
- Originaltitel: "Idioterne"
- Regisseur: Lars von Trier
"In China essen sie Hunde" (1999)
Die Brüder Arvid und Harald könnten unterschiedlicher kaum sein: der eine ein gefühlvoller Langweiler, der andere ein gewaltbereiter Restaurantbesitzer. Nach einem "Fehler" ist Arvid jedoch gezwungen, auf die kriminellen Machenschaften seines Bruders zurückzugreifen, denn er braucht Geld. Viel Geld. Und zwar schnell! 2002 erschien das Sequel, das ebenfalls von Lasse Spang Olsen gedreht wurde.
- Originaltitel: "I Kina spiser de hunde"
- Regisseur: Lasse Spang Olsen
"Blinkende Lichter" (2000)
Zu einem der fleißigsten dänischen Regisseure zählt ganz klar Anders Thomas Jensen. Er hat ein Händchen für besonders skurrile Komödien mit einer Extraportion schwarzem Humor. "Blinkende Lichter" ist Jensens erster Spielfilm, der eine Gruppe Kleinkrimineller im Fokus hat, die sich vor ihrem Gangsterboss verstecken müssen – bis ihnen ihr neues abgeschiedenes Leben so sehr gefällt, dass sie fortan weiter so leben wollen.
- Originaltitel: "Blinkende lygter"
- Regisseur: Anders Thomas Jensen
"Dänische Delikatessen" (2003)
Und wieder Anders Thomas Jensen: In "Dänische Delikatessen" geht es um zwei Angestellte in einer Fleischerei, die durch einen dummen Zufall eine Leiche im Kühlhaus finden. Aber wie entsorgt man diese nun sinnvoll, ohne als Mörder dazustehen? Genau, man jagt sie durch den Fleischwolf und bietet das Ergebnis den Kunden an ... Wohl bekomm's!
- Originaltitel: "De grønne slagtere"
- Regisseur: Anders Thomas Jensen
"Adams Äpfel" (2005)
Diese bitterböse Groteske macht das filmische Dreigespann von Anders Thomas Jensen komplett: Pfarrer Ivan besticht durch seine naiv-optimistische Lebenseinstellung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, ehemalige Häftlinge wieder auf den rechten Weg zu bringen. Was mit dem alkoholkranken Kleptomanen Gunnar und dem räuberischen Araber Khalid gut zu klappen scheint, wird auf eine harte Probe gestellt, als Neonazi Adam bei Ivan einzieht.
- Originaltitel: "Adams æbler"
- Regisseur: Anders Thomas Jensen
"Nach der Hochzeit" (2006)
Nicht nur schwarze Komödien mit grenzwertigem Humor, sondern auch schwere Kost in Form von intensiven Dramen gehören zum festen Bestandteil dänischer Filme. In "Nach der Hochzeit" erzählt die preisgekrönte Regisseurin Susanne Bier die Geschichte von Jacob Petersen. Er leitet ein Waisenhaus in Indien und wird nach Kopenhagen gelockt, um dort eine großzügige Spende entgegenzunehmen, die sein Projekt vor dem Ruin retten soll. Doch der Trip in die Heimat entpuppt sich als familiäres Überraschungspaket – und zwar nicht unbedingt im besten Sinne.
- Originaltitel: "Efter brylluppet"
- Regisseur: Susanne Bier
"Antichrist" (2009)
Unter den dänischen Filmen zählt "Antichrist" wohl zu einem der am meisten diskutierten. Ein namenloses Paar zieht sich nach dem Verlust ihres Sohnes in eine Hütte zurück, um dort ihre Ehe zu retten. Doch die Situation eskaliert immer mehr, bis das blutige Finale unausweichlich ist ...
- Originaltitel: "Antichrist"
- Regisseur: Lars von Trier
"In einer besseren Welt" (2010)
In der Liste der dänischen Filme darf natürlich auch der oscarprämierte Film von Susanne Bier nicht fehlen. Das intensive Drama erzählt die Geschichte zweier Familien, dessen Wege sich durch die Freundschaft ihrer Söhne kreuzen. Dabei werden Motive wie Rache und Trauer behutsam und mitreißend dem Zuschauer präsentiert.
- Originaltitel: "Hævnen"
- Regisseur: Susanne Bier
"Die Jagd" (2012)
Kindermund tut Wahrheit kund? Leider nicht immer – und genau das bekommt Kindergärtner Lucas mit voller Wucht am eigenen Leib zu spüren. Die Tochter seines besten Freundes behauptet, dass Lucas ihr seinen Penis gezeigt habe. Statt der Sache auf den Grund zu gehen und den Beschuldigten anzuhören, wird Lucas von der örtlichen Gemeinschaft ausgegrenzt und immer weiter an den gesellschaftlichen Abgrund gedrängt.
- Originaltitel: "Jagten"
- Regisseur: Thomas Vinterberg
"Men & Chicken" (2015)
Wie gewohnt stehen bei Anders Thomas Jensen auch in "Men & Chicken" sonderbare Charaktere im Mittelpunkt. In der Arthouse-Komödie machen sich die Geschwister Elias und Gabriel auf die Suche nach ihrem leiblichen Vater – und treffen bei ihrer Ankunft im Ort ihres Vaters auf drei Halbgeschwister. Mehr noch: Sie kommen sogar den düsteren Machenschaften ihres Vaters auf die Schliche ...
- Originaltitel: "Mænd & høns"
- Regisseur: Anders Thomas Jensen