Microsoft Lumia 950 und 950 XL sind die ersten Smartphones mit Windows 10 Mobile. Wir verraten Dir die wichtigsten Tipps und Tricks, mit denen Du das Meiste aus den Geräten und dem Betriebssystem herausholst.
1. Startbildschirm anpassen
Windows 10 erlaubt es Dir, den Startbildschirm individuell anzupassen. Unter "Einstellungen > Personalisierung > Start" kannst Du unter anderem Dein Hintergrundbild auswählen. Noch interessanter ist aber die Auswahl der Formatvorlage. Anstatt das Bild als Vollbildschirm darzustellen, kannst Du es auch als Kachelbild anzeigen lassen. Dabei verschmelzen die Kacheln und das Hintergrundbild zu einer Ansicht.
2. Menüfarbe ändern
Wenn Dir die blaue Standardfarbe von Windows 10 nicht zusagt, dann kannst Du sie problemlos ändern. Einfach eine andere Option unter "Einstellungen > Personalisierung > Farben" auswählen. In der Farbpalette sollte für jeden Geschmack ein passender Ton dabei sein.

3. Lumia mit Windows Hello sichern und entsperren
Lumia 950 und 950 XL lassen sich als erste Smartphones mit Windows Hello sichern. Dabei handelt es sich um einen Scanner, der die Iris Deiner Augen erfasst und diese zum Entsperren nutzt. Aktivieren kannst Du Windows Hello unter "Einstellungen > Konto > Anmeldeoptionen". Zunächst musst Du allerdings einen PIN zum Sperren des Smartphones festlegen. Anschließend kannst Du Deine Iris einscannen lassen.

4. Handy sicherer machen
Wenn Du Dein Lumia 950 oder 950 XL mit einem PIN und einem Iris-Scan sicherst, erscheint unter "Einstellungen > Konto > Anmeldeoptionen" ein weiterer Punkt namens "Anmeldung erforderlich". Hier kannst Du festlegen, wie oft das Smartphone nach dem Entsperren nach Deiner Iris scannen soll oder Deine PIN abfragt. Im Sinne der Sicherheit ist dringend geraten, die Einstellung auf "Jedes Mal" zu setzen. Andernfalls können Fremde Dein Smartphone unter Umständen ganz leicht entsperren, indem sie den Iris-Scan und die PIN-Eingabe über den Kamera-Button umgehen.

5. Kinderecke einrichten
Wenn Du Kinder hast und Dein Smartphone ihnen auch mal in die Hand drücken möchtest, kannst Du auf dem Lumia 950 und dem 950 Xl eine Kinderecke einrichten. Unter "Einstellungen > Konten > Kinderecke" kannst Du Apps und Spiele festlegen, auf die Dein Sprössling Zugriff haben soll. Alle anderen Anwendungen und Einstellungen sind in der Kinderecke automatisch gesperrt. Einzige Voraussetzung ist, dass Du Deine PIN für Dich behältst.

6. App-Ecke einrichten
Die App-Ecke ist eigentlich genau das Gleiche wie die Kinderecke, nur dass sie sich nicht an Kinder richtet. Gedacht ist die App-Ecke generell für andere Nutzer, denen Du Dein Smartphone zeitweise in die Hand drücken möchtest. Auch hier kannst Du vereinzelte Anwendungen auswählen, auf welche die Gäste Zugriff haben sollen. Zudem kannst Du auch das Info-Center und damit zentrale Einstellungen für die Gastnutzer freigeben. Eingerichtet und gestartet wird die App-Ecke unter "Einstellungen > Konto > App-Ecke".

7. Apps im Hintergrund blockieren
Naturgemäß tauschen viele Apps auch dann Daten aus, wenn sie nicht auf dem Smartphone geöffnet sind. Sie arbeiten dann im Hintergrund und verbinden sich eigenständig mit dem Netz. Während das für einige Programme durchaus sinnvoll ist, verbrauchen andere Anwendungen auf diese Weise unnötig Akkuleistung und Datenvolumen. Unter "Einstellungen > Datenschutz > Hintergrund-Apps" kannst Du deshalb für jede App individuell regeln, ob sie im Hintergrund arbeiten soll oder nicht.

8. Stromsparmodus anpassen
Windows 10 Mobile verfügt genau wie Android über einen eingebauten Stromsparmodus. Diesen findest Du unter "Einstellungen > System >Stromsparmodus". Dort kannst Du den Modus auch an Deine eigenen Bedürfnisse anpassen. Dazu tippst Du auf die Schaltfläche "Einstellungen für den Stromsparmodus". In dem Untermenü lässt sich festlegen, unter welchen Umständen der Stromsparmodus automatisch aktiviert werden soll. Außerdem lassen sich Apps definieren, die nach dem Start des Modus auch weiterhin im Hintergrund arbeiten dürfen.
9. Sideload von Apps zulassen
Mit Windows Phone 8 hatte sich Microsoft noch an iOS orientiert und das Installieren von Apps nur aus dem eigenen Store zugelassen. Windows 10 Mobile macht mit dieser Restriktion Schluss. Nun lassen sich die Apps als APX-Dateien auch aus anderen Quellen herunterladen und installieren. Zuvor musst Du diese Option allerdings manuell freigeben. Das geht ganz einfach unter "Einstellungen > Update und Sicherheit > Für Entwickler". Dort wählst Du einfach den Punkt "Apps querladen" aus. Doch Vorsicht: Generell solltest Du Apps nur aus sicheren Quellen installieren, da sonst die Gefahr von Viren auf dem Smartphone wächst.

10. Apps direkt auf SD-Karte installieren
Falls Du eine Micro-SD-Karte in das Lumia 950 oder das Lumia 950 XL eingelegt hast, kannst Du neue Apps direkt auf dieser speichern. Die entsprechende Einstellung dafür findet sich unter "Einstellungen > System > Speicher". Dort suchst Du den Punkt "Speichert neue Apps in" und wählst dann im Drop-Down-Menü die eingelegte microSD-Karte aus. Der Speicherort lässt sich übrigens auch für zahlreiche andere Anwendungen individuell regulieren. So können auch Downloads, Musik, Bilder und Videos standardmäßig auf der SD-Karte abgelegt werden. Alle Einstellungen dafür befinden sich im gleichen Menü.

11. Offlinekarten nutzen
Das Herunterladen und Nutzen von Offlinekarten hat Microsoft in Windows 10 Mobile sehr einfach gestaltet und dafür einen extra Menüpunkt in den Einstellungen angelegt. Zu finden ist die Option unter "Einstellungen > System > Offlinekarten". Dort kannst Du Karten für die gewünschte Region herunterladen und festlegen, ob diese auf dem internen Speicher oder der Micro-SD-Karte abgelegt werden sollen. Anschließend stehen in der Karten-App für die ausgewählte Region auch Daten ohne Internetverbindung zur Verfügung.
12. Benachrichtigungen auf Sperrbildschirm verhindern
Nicht jeder mag es, wenn Benachrichtigungen direkt auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden. Zum Glück lässt sich das ganz leicht abschalten. Dazu wechselst Du einfach in "Einstellungen > System > Benachrichtigungen & Infos" und kannst die Anzeige mittels Schieberegler deaktivieren. Das gleiche kannst Du in dem Menü auch für Nachrichten tun, die im Info-Center angezeigt werden. Zudem kannst Du hier festlegen, welche Apps überhaupt Benachrichtigungen an das Info-Center schicken dürfen.
