Großes Smartphone = großer Nutzen? Mit den richtigen Tricks auf jeden Fall! Wie Du das Beste aus dem Huawei Mate 8 herausholst und Dir den Alltag mit dem Phablet so einfach wie möglich gestaltest, erklären wir Dir mit folgenden 13 Tipps.
Das Mate 8 hat als erstes Smartphone-Flaggschiff von Huawei im Jahre 2016 eine Menge zu bieten. Neben dem riesigen 6-Zoll-Screen, der sich gut zum Spielen oder für Videos eignet, bringt es viele weitere praktische Features mit. Wir geben Dir ein paar Einsteiger-Tipps, zeigen Dir aber auch die etwas versteckteren Funktionen der Huawei-Benutzeroberfläche EMUI 4.0.
1. Einen Screenshot machen
Beginnen wir mit einem Tipp für Einsteiger. Bist Du zum Beispiel Android-Neuling, wirst Du Dich sicher fragen, wie Du auf die Schnelle einen Screenshot anfertigen kannst. Dafür hast Du mehrere Möglichkeiten. Die schnellste und einfachste Methode ist das gleichzeitige Gedrückthalten von Lautstärke minus und Power-Button. Nach etwa einer Sekunde macht das Smartphone dann einen Screenshot. Du kannst aber auch das Shortcut-Symbol in den Verknüpfungen antippen, dann wird sofort ein Bildschirmfoto gemacht. Alternativ lässt sich ein Screenshot auch per Knuckle-Code anfertigen. Wie Du diese Funktion aktivierst und einrichtest, liest Du unter Punkt 8.
2. Smartphone per Fingerabdruck sichern

Wer keine Lust hat, sich PINs und Passwörter zu merken, sichert sein Smartphone am besten mit einem Fingerabdruck. Das funktioniert beim Huawei Mate 8, indem Du dem Pfad "Einstellungen > Fingerabdruck-ID > Fingerabdrucksverwaltung" folgst. Hier musst Du zunächst eine PIN oder ein Passwort für den Notfall eingeben und kannst anschließend Deinen Fingerabdruck vom Sensor auf der Gehäuserückseite einlesen lassen. Außer zum Entsperren lässt sich der individuelle Fingerabdruck auch zum Aufnehmen eines Fotos oder Videos, zum Annehmen eines Anrufes oder zum Ausschalten des Weckers nutzen. Diese Optionen findest Du unter dem Menüpunkt "Fingerabdruck-ID".
3. Den Einhandmodus aktivieren

Beim Mate 8 hat Huawei es geschafft, viel Display in wenig Gehäuse unterzubringen. Dank seiner extrem schmalen Displayränder besitzt das 6-Zoll-Phablet nämlich fast die gleichen Abmessungen wie das iPhone 6s Plus mit 5,5-Zoll-Screen. Mit einer Hand lässt es sich dadurch aber natürlich nicht besser bedienen. Es sei denn, man aktiviert den Einhandmodus. Das geht unter: "Einstellungen > Intelligente Unterstützung > UI-Einhandbedienung > Bildschirm-Miniaturansicht". Ist diese Funktion eingeschaltet, wird der Bildschirm durch Hin- und Zurückwischen über die Navigationsleiste verkleinert. Zum Vergößern musst Du dann nur auf eine freie Stelle am Rand tippen.
4. Automatisches Ein- und Ausschalten nutzen

Du machst Dein Smartphone abends immer aus und schaltest es morgens wieder ein? Die Arbeit kann Dir das Huawei-Phablet abnehmen: Unter "Einstellungen > Intelligente Unterstützung > Geplantes Ein-/Ausschalten" lassen sich Zeiten zum automatischen Herunter- und Hochfahren sowie verschiedene Wiederholungsoptionen auswählen. So geht das Mate 8 zum Beispiel montags bis freitags automatisch um 23 Uhr aus und fährt am nächsten Morgen um 7 Uhr selbstständig wieder hoch.
5. Navigationsleiste individualisieren

Dreieck, Kreis, Quadrat – diese Symbole kennen Android-Nutzer aus der Navigationsleiste. Beim Huawei Mate 8 lassen sie sich aber nicht nur neu in der Leiste anordnen. Du kannst auch ein weiteres Symbol ergänzen: zwei Balken mit einem nach unten zeigenden Pfeil. Dieses Symbol öffnet die Benachrichtigungsleiste des Phablets und kann unter "Einstellungen > Intelligente Unterstützung > Navigationsleiste" zur Standard-Android-Leiste hinzugefügt werden.
6. Schnellzugriff einrichten
Das Einstellungsmenü "Intelligente Unterstützung" bietet aber noch mehr praktische Features für den Alltag. Aktivierst Du hier die "Schnellzugriff"-Funktion, siehst Du auf jedem Bildschirm einen angeschnittenen Kreis am linken Displayrand. Ein Fingertipp darauf gewährt einen Schnellzugriff auf die Optionen Zurück, Startseite, Letzte Aufgaben, Bildschirmsperre und Optimierung.
7. Gesten zum Bedienen nutzen
Und noch etwas, das Du unter "Intelligente Unterstützung" im Einstellungsmenü des Huawei Mate 8 findest: die Bewegungssteuerung. Dieses Untermenü lässt Dich konfigurieren, welche Bewegungen bestimmte Aktionen auf dem Phablet auslösen sollen. So kannst Du einen eingehenden Anruf etwa stumm schalten, indem Du das Smartphone umdrehst.
8. Knuckle-Funktion konfigurieren
Während sich einige dieser Tipps auch auf andere Smartphones mit Android 6.0 Marshmallow oder sogar einer älteren Version anwenden lassen, ist der nächste Trick Huawei-spezifisch. In den Einstellungen findest Du unter "Intelligente Unterstützung > Bewegungssteuerung" noch sogenannte Fingerknöchel-Gesten, im Englischen "Knuckle"-Funktion genannt. Aktivierst Du etwa das "Zeichnen" oder den "Smart Screenshot", kannst Du mit Wischgesten des Fingerknöchels über den Home-Screen bestimmte Aktionen auslösen – ein gezeichnetes "c" öffnet zum Beispiel die Kamera-App.
9. Zoomen im System aktivieren
Auf Internetseiten lässt sich durch Mehrfachtippen oder Multitouch-Gesten mit den Fingern für gewöhnlich zoomen. Aber auf dem Home-Screen eines Smartphones oder in den Einstellungen? Das Mate 8 kann auch das. Einschalten lassen sich die "Vergrößerungsgesten" in den Einstellungen unter "Erweiterte Einstellungen > Eingabehilfen". Tippst Du anschließend dreimal auf den Startbildschirm, wird der Ausschnitt stark vergrößert.
10. Mit manuellen Einstellungen fotografieren
Die Kamera des Huawei Mate 8 liefert in den meisten Situationen gute Fotos – auch im Automatikmodus. Sollte das aber einmal nicht der Fall sein, kann die Anpassung von Lichtempfindlichkeit, Blende, Verschlusszeit oder Fokus helfen. Auch ein Weißabgleich lässt sich hier manuell vornehmen. Den Pro-Modus findest Du in der Kamera-App im Menü, das sich per Tipp auf die drei Balken oben rechts öffnet.
11. Design von Home-Screen & Symbolen ändern

Dass Huawei das Android-System nicht gerne unangetastet lässt, zeigt auch die neueste Version der chinesischen Benutzeroberfläche, EMUI 4.0. Weder die App-Symbole noch die Hintergründe haben den klassischen Android-Look. Das EMUI-Design ist natürlich Geschmackssache. Aber immerhin stellt der Hersteller unterschiedliche Designs zur Auswahl. Ein rosafarbenes Wallpaper und rosa Symbole sowie dunkle, braune oder goldige Looks findest Du in der "Designs"-Anwendung auf dem Home-Screen.
12. Entwickleroptionen freischalten
Die Standardoptionen sind Dir nicht genug? Dann kannst Du wie bei anderen Android-Smartphones auch beim Mate 8 ganz einfach die Entwickleroptionen freischalten. Dafür einfach in den Einstellungen unter "Über das Telefon" mehrfach auf die Build-Nummer des Geräts tippen, bis die Meldung "Sie sind jetzt ein Entwickler!" aufpoppt. In den Einstellungen findest Du anschließend das neue Untermenü "Entwickleroptionen" vor. Aber Vorsicht: Wer hier etwas ändert, sollte wissen, was er da tut.
13. Akku-Tipps für das Huawei Mate 8

Mit seinen 4000 mAh besitzt der Akku des Mate 8 bereits ausreichend Kapazität, um den Durchschnittsnutzer mit einer Akkuladung über zwei Tage zu bringen. Etwas mehr lässt sich aber immer herauskitzeln. Dafür stellt Huawei den "Telefonmanager" auf allen seinen Smartphones mit EMUI-Oberfläche zur Verfügung. Mit einem simplen Fingertipp lässt sich das gesamte System optimieren. Zudem steht hier ein spezieller Akkumanager bereit. Er lässt Dich zwischen verschiedenen Energieplänen wählen – zum Beispiel einen auf Leistung oder einen auf Akkulaufzeit optimierten Plan – und Details zum Stromverbrauch einsehen. So kannst Du auf einen Blick erkennen, welche Dienste und Apps besonders viel Strom fressen.