7 hervorragende Smartphones mit Stereo-Lautsprecher

Smartphones wie das Google Pixel 4 bieten satten Stereosound.
Smartphones wie das Google Pixel 4 bieten satten Stereosound. Bild: © TURN ON 2019

Du suchst nach einem Smartphone mit Stereo-Lautsprechern, um auch ohne Kopfhörer guten Sound genießen zu können? Wir stellen aktuelle Top-Geräte von Samsung, Apple und anderen Herstellern vor.

Für viele Nutzer sind die verbauten Lautsprecher in ihren Smartphones überhaupt kein Thema, da sie ihre Musik über Kopfhörer wiedergeben. Allerdings können gute Stereo-Lautsprecher im Smartphone in manchen Situationen ganz nützlich sein. Etwa bei einem Videoanruf mit mehreren Personen oder wenn Du Deinen Freunden kurz ein Video zeigen möchtest.

In den vergangenen Jahren haben sich vor allem im High-End-Bereich viele Hersteller darauf konzentriert, Stereo-Lautsprecher in ihre Geräte zu integrieren, um so auch ohne Kopfhörer einen ordentlichen Klang für Musik- und Videos liefern zu können. Deshalb wollen wir einen Überblick über aktuelle Geräte geben, die mit einem Stereo-Speaker ausgestattet sind.

Samsung Galaxy S22, S22+ und S22 Ultra

samsung-galaxy-s22-ultra fullscreen
Das Samsung Galaxy S22 Ultra schießt nicht nur hübsche Bilder, sondern liefert auch guten Stereo-Sound. Bild: © TURN ON 2022

Während es bei der Kameraausstattung immer große Unterschiede zwischen den Galaxy-S-Modellen von Samsung gibt, sind die Lautsprecher bei allen Modellen gleich. Alle Modelle der Galaxy-S22-Reihe besietzen Stereo-Lautsprecher. Die Lautsprecher bieten aber noch weitaus mehr als nur Stereo-Klang. Die Speaker unterstützen nämlich auch das Dolby-Atmos-Format und liefern so virtuellen Surround-Sound. Dolby Digital und Dolby Digital Plus sind ebenfalls an Bord. In seinem Test zum Galaxy S22 Ultra bescheinigt Andreas den Lautsprechern einen guten Klang, an den Sound des S20 Ultra 5G kommt das Smartphone aber nicht ganz heran.

Samsung Galaxy S22 Jetzt kaufen bei

 

Huawei P20 und P20 Pro

Huawei-P20-Pro-4 fullscreen
Auch das Huawei P20 Pro ist mit Stereo-Lautsprechern ausgestattet. Bild: © TURN ON 2018

Die neuen Huawei-Flaggschiffe P20 und P20 Pro bieten zwar einen Stereo-Klang, setzten diesen aber anders um als die meisten anderen Geräte. Beide Lautsprecher sind an der Unterseite untergebracht. Dass trotzdem ein satter Stereo-Klang herauskommt, liegt auch an der cleveren Software, die der Hersteller für den Soundmix einsetzt. Im TURN ON-Test konnte das P20 Pro jedenfalls mächtig punkten. Die Nachfolger, das P30 und das P30 Pro sowie das P40 und P40 Pro, verfügen nur noch über einen Mono-Lautsprecher.

Mehr zum Huawei P20 bei SATURN

iPhone 14 und iPhone 14 Pro (Max)

Die iPhone-14-Modelle zählen zu den teuersten Smartphones auf unserer Liste und dürfen als solches natürlich auch beim Sound nicht enttäuschen. Apple nutzt wie die meisten Hersteller einen Lautsprecher an der Unterseite des Gerätes und den Ohrhörer oben, um den Stereo-Sound zu erzeugen. Diese Kombination funktioniert beim iPhone 14 ziemlich gut und liefert einen überzeugenden Stereo-Klang.

Zu den Stärken der Stereo-Lautsprecher zählen laut DxOMark der gute Raumklang, eine tolle Gesamtdynamik sowie eine gute Klangfarbe. Auf maximaler Lautstärke kann es beim Klang allerdings zu Verzerrungen kommen.

iPhone 14 Jetzt kaufen bei

 

iPhone SE (2022)

iphone_SE_3_2022_front fullscreen
Auch im iPhone SE (2022) hat Apple hochwertige Stereo-Lautsprecher verbaut. Bild: © TURN ON 2022

Du suchst nach einem aktuellen iPhone mit Stereo-Lautsprechern, aber die iPhone-14-Modelle sind Dir ein wenig zu teuer? Dann könnte das iPhone SE (2022) für Dich genau richtig sein. Die Stereo-Lautsprecher überzeugen mit einer guten Dynamik und Klangfarbe, berichten die Experten von DxOMark. Und im Gegensatz zum iPhone 14 sorgen die Stereo-Lautsprecher auch auf maximaler Lautstärke für klare Klänge. Allerdings schwächeln sie ein wenig bei Bässen.

iPhone SE (2022) Jetzt kaufen bei

 

Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro

Google setzt bei seinen Pixel-Smartphones seit der zweiten Generation auf Stereo-Speaker. Ein besonders gutes Stereo-Smartphone ist den Google-Ingenieuren mit dem Pixel 6 beziehungsweise dem Pixel 6 Pro gelungen. Zu den Stärken der Pixel-6-Speaker zählen der gute virtuelle Raumklang bei Games, natürlich klingende Mitten und die klangliche Ausgewogenheit bei niedriger Lautstärke. Ein weiterer Pluspunkt für Gamer: Laut DxOMark werden die Lautsprecher auch in der horizontalen Haltung beim Zocken nicht von den Händen verdeckt.

Leider ist der Raumklang bei Musik und Filmen nicht ganz so gut wie bei Spielen, ansonsten bieten das Pixel 6 und Pixel 6 Pro allerdings einen tollen Sound.

Google Pixel 6 Jetzt kaufen bei

 

HTC U11 und U11 Plus

HTC-U11-Plus-07 fullscreen
Beim HTC U11 Plus zahlt sich die Erfahrung des Herstellers aus. Bild: © TURN ON 2018

HTC galt im Soundbereich lange Zeit als Klassenprimus und kann seine langjährige Expertise auch bei U11 und U11 Plus immer noch eindrucksvoll unter Beweis stellen. Tiefe Töne werden vornehmlich vom unteren Lautsprecher abgestrahlt, während der obere Speaker für die Höhen zuständig ist. Bei Dynamik-Umfang und bei der Lautstärke gehören das HTC U11 und sein großer Bruder zu den derzeit besten Smartphones auf dem Markt. Im Test konnte das U11 zudem mit weiteren Features überzeugen.

Sony Xperia XZ3

Ähnlich wie Google versteckt auch Sony seine Stereo-Lautsprecher nicht und genau wie HTC bringt der Hersteller eine langjährige Erfahrung mit. Das Sony Xperia XZ3 ist bislang eines der lautesten Sony-Smartphones, hat jedoch immer noch Nachholbedarf bei der Basswiedergabe.

Mehr zum Xperia XZ3 bei SATURN

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben