13 praktische Tipps fürs Samsung Galaxy A3 und Galaxy A5

Mit diesen 13 Tipps kitzelst Du das Optimum aus Galaxy A3 und A5 heraus.
Mit diesen 13 Tipps kitzelst Du das Optimum aus Galaxy A3 und A5 heraus. Bild: © TURN ON 2016

Galaxy A3 und Galaxy A5 sind die neuen Mittelklasse-Smartphones von Samsung. Wir haben 13 Tipps für Dich, mit denen Du das Beste aus den Geräten herausholen kannst. 

1. Ein neuer Look für das Galaxy

Eine große Stärke von Android-Smartphones ist die Möglichkeit, den Homescreen individuell anzupassen. Das geht beim Samsung Galaxy A3 und Galaxy A5 unter anderem durch die Auswahl eines alternativen Themas. Dazu tippst Du einfach einmal lange auf eine freie Fläche auf dem Homescreen und gelangst automatisch in den Bearbeitungsmodus. Dort wählst Du im unteren Bereich die Schaltfläche "Themes" aus und kommst danach automatisch zu einer Übersicht von verschiedenen Themen.

Im Bearbeitungsmodus lassen sich neue Themes einstellen. fullscreen
Im Bearbeitungsmodus lassen sich neue Themes einstellen. Bild: © Screenshot Samsung/ TURN ON 2016
Samsung bietet dafür sogar einen eigenen Store an. fullscreen
Samsung bietet dafür sogar einen eigenen Store an. Bild: © Screenshot Samsung/ TURN ON 2016
Im Bearbeitungsmodus lassen sich neue Themes einstellen.
Samsung bietet dafür sogar einen eigenen Store an.

Im Normalfall sind nur wenige Themen auf dem Smartphone vorinstalliert. Es besteht jedoch die Möglichkeit, weitere Themen aus dem Samsung-eigenen Theme Store herunterzuladen. Die Auswahl ist riesig, allerdings gibt es nur eine kleine Auswahl an Themen kostenlos. Viele Weitere sind kostenpflichtig erhältlich. Bei den Themes ändert sich übrigens nicht nur der Hintergrund – auch alle Icons werden angepasst. Das Smartphone bekommt so einen komplett neuen Look.

Samsung_Galaxy_A5_Screenshot_03 fullscreen
Einige alternative Themes sind auf dem Smartphone vorinstalliert. Bild: © Screenshot Samsung/ TURN ON 2016

2. Mehr Apps und Widgets auf dem Homescreen

Die Individualisierung des Homescreens ist mit der Auswahl eines Themas noch längst nicht abgeschlossen. So kannst Du auch auswählen, wie viele Apps Du auf dem Homescreen angezeigt bekommen möchtest. Als Standard werden 4 x 4 Apps angezeigt, im Bearbeitungsmodus lassen sich über die Schaltfläche "Raster" aber auch 4 x 5 oder 5 x 5 Apps auswählen.

Smartphone-Nutzer, die neu in der Android-Welt sind, dürften sich auch über die Möglichkeit freuen, Widgets auf ihrem Homescreen anzuzeigen. Widgets fungieren gewissermaßen als Schaufenster zu einzelnen Apps. Bestimmte Infos werden dabei in Fenstern direkt auf dem Homescreen angezeigt. Die Auswahl von Widgets funktioniert ebenfalls im Bearbeitungsmodus über die zugehörige Schaltfläche am unteren Bildschirmrand.

3. Screenshot erstellen

Screenshots lassen sich auf Galaxy A3 und A5 ganz leicht erstellen. Fast jeder, der in den vergangenen Jahren schon Mal ein Samsung-Smartphone in der Hand hatte, dürfte das Prozedere kennen: Einfach gleichzeitig den Power- und den Home-Button drücken und gedrückt halten und schon macht das Handy einen Screenshot.

4. Tastatur-Wischen und Shortcuts nutzen

Um beim Schreiben mit der Tastatur schneller zu sein, bieten sich zwei Einstellungen an. Unter "Einstellungen > System > Sprache und Eingabe > Samsung-Tastatur" kannst Du beispielsweise das Swipe-Feature anschalten, mit dem Du, statt zu tippen, über die Tastatur wischen kannst. Wähle dazu in "Tastatur Wischen" die Einstellung "Durchgehende Eingabe". Nun kannst Du beim Schreiben über das Tastaturfeld wischen und dabei eventuell wertvolle Zeit bei der Eingabe sparen.

Ebenso praktisch sind Text-Shortcuts. Unter dem entsprechenden Menüpunkt in "Einstellungen > System > Sprache und Eingabe > Samsung-Tastatur" kannst Du eigene Shortcuts festlegen, um die Texteingabe zu erleichtern. So kannst Du zum Beispiel die Abkürzung "nhs" für das Wort "Netzhauptschalter" festlegen. Tippst Du diese Abkürzung anschließend irgendwo in ein Textfeld ein, schlägt Dir das Smartphone automatisch das Wort "Netzhauptschalter" vor. Das Ganze funktioniert natürlich mit jedem beliebigen Wort und so ziemlich jeder Abkürzung.

Shortcuts erleichtern das Tippen im Alltag. fullscreen
Shortcuts erleichtern das Tippen im Alltag. Bild: © Screenshot Samsung/ TURN ON 2016
Bei Eingabe eines Shortcuts zeigt das Smartphone den zugehörigen Begriff an. fullscreen
Bei Eingabe eines Shortcuts zeigt das Smartphone den zugehörigen Begriff an. Bild: © Screenshot Samsung/ TURN ON 2016
Shortcuts erleichtern das Tippen im Alltag.
Bei Eingabe eines Shortcuts zeigt das Smartphone den zugehörigen Begriff an.

5. Smart Alert aktivieren

Du hattest Dein Gerät längere Zeit nicht in der Hand und möchtest direkt über verpasste Nachrichten und Anrufe informiert werden? Mit der Funktion Smart Alert ist das kein Problem. Diese sorgt dafür, dass das Smartphone erkennt, wenn es nach längerer Zeit wieder in die Hand genommen wird. Sollten in der Zwischenzeit verpasste Anrufe und Nachrichten eingegangen sein, vibriert das Gerät automatisch. Aktivieren kannst Du dieses Feature unter "Einstellungen > Gerät > Bewegungen und Gesten".

Samsung_Galaxy_A5_Screenshot_07 fullscreen
Mit Smart Alert informiert das Smartphone immer sofort über verpasste Anrufe. Bild: © Screenshot Samsung/ TURN ON 2016

6. Lautstärke von Songs angleichen

Smartphones sind heutzutage ein guter Ersatz für MP3-Player. Neben der Möglichkeit, eigene Musik in Form von MP3-Dateien auf dem Smartphone oder einer eingelegten microSD-Karte zu speichern, wird Musik mittlerweile auch oft über Streaming-Dienste wie Spotify, Google Play Music oder Juke gehört. Ärgerlich ist aber manchmal, dass die Songs teilweise in unterschiedlicher Lautstärke wiedergegeben werden, je nachdem, aus welcher Quelle sie stammen.

Hier hat Samsung mitgedacht und in seiner vorinstallierten Musik-App eine Option zum Angleichen der Musiklautstärke zwischen den verschiedenen Songs. Das Feature findet sich unter dem Menüpunkt "Mehr > Einstellungen" und hört auf den Namen "Intelligente Lautstärke". Aktiviert wird es über einen einfachen Schieberegler.

Samsung_Galaxy_A5_Screenshot_08 fullscreen
Die "Intelligente Lautstärke" gleicht die Lautstärke an. Bild: © Screenshot Samsung/ TURN ON 2016

7. Schnellstart der Kamera

Die Kamera lässt sich bei Galaxy A3 und Galaxy A5 auf Wunsch auch starten, ohne das Du das Smartphone vorher entsperren musst. Dafür aktivierst Du in den Einstellungen der Kamera-App die "Schnellstart"-Funktion. Anschließend startest Du die Kamera, indem Du zweimal hintereinander den Home-Button drückst.

8. Kamera mit Sprachbefehl oder Gesten auslösen

Wer ein Selfie von sich machen möchte, findet vielleicht die Möglichkeit interessant, die Kamera per Sprachbefehl oder Geste auszulösen. So reagieren Galaxy A3 und Galaxy A5 beispielsweise auf die Befehle "Lächeln", "Bitte Lächeln", "Klick" oder "Aufnahme" um nach einem kurzen Countdown ein Foto zu knipsen. Auch das Zeigen der Handfläche in die Kamera kann diesen Countdown auslösen. Einstellen kannst Du beides in den Optionen der Kamera-App. Tippe dabei am oberen Bildschirmrand auf das Zahnrad und schalte dort die Schieberegler für "Gestensteuerung" und "Sprachsteuerung" an.

Samsung_Galaxy_A5_Screenshot_09 fullscreen
Die Kamera lässt sich auch per Sprachbefehl oder Handgeste aktivieren. Bild: © Screenshot Samsung/ TURN ON 2016

9. Daten auf die SD-Karte verschieben

Das Samsung Galaxy A3 und das Galaxy A5 bieten beide 16 GB internen Speicher für Apps, Fotos, Videos und Musik. Wer mehr Platz möchte, kann den Speicher allerdings per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern. Das Auslagern von Daten und Apps auf den erweiterten Speicher ist anschließend kinderleicht.

Um Apps auszulagern, wechselst Du in "Einstellungen > Gerät > Anwendungen > Anwendungsmanager“. Dort findest Du alle Apps, die auf dem Smartphone installiert sind, alphabetisch aufgelistet. Nun kannst Du einzelne Apps wählen und im Untermenü über die Schaltfläche "Daten auf SD-Karte verschieben". Jetzt wird ein Großteil der App-Daten auf den externen Speicher ausgelagert. Auf dem internen Speicher wird so mehr Platz für weitere Apps frei. Es ist leider noch nicht möglich, eine App unter Android 5.0 komplett auf eine SD-Karte zu verschieben.

Im Anwendungsmanager findest Du alle installierten Apps. fullscreen
Im Anwendungsmanager findest Du alle installierten Apps. Bild: © TURN ON 2015
Daten einzelner Apps lassen sich auf eine SD-Karte verschieben. fullscreen
Daten einzelner Apps lassen sich auf eine SD-Karte verschieben. Bild: © TURN ON 2015
Eine Übersicht über ausgelagerte Apps bietet der Reiter "SD-Karte". fullscreen
Eine Übersicht über ausgelagerte Apps bietet der Reiter "SD-Karte". Bild: © TURN ON 2015
Im Anwendungsmanager findest Du alle installierten Apps.
Daten einzelner Apps lassen sich auf eine SD-Karte verschieben.
Eine Übersicht über ausgelagerte Apps bietet der Reiter "SD-Karte".

Sinnvoll ist es, Daten wie Fotos, Videos oder Musik direkt auf die SD-Karte auszulagern. So kannst Du in der Kamera-App beispielsweise standardmäßig einstellen, dass alle Fotos und Videos direkt auf der microSD-Karte landen sollen. Dazu öffnest Du über das Zahnrad das Einstellungsmenü und wählst unter dem Eintrag "Speicherort" die SD-Karte aus. Wenn Du Daten verschieben möchtest, die bereits auf dem internen Speicher lagern, wählst Du dafür die App "Eigene Dateien". Dort lassen sich Bilder, Songs und Dokumente manuell verschieben. Mithilfe der App kannst Du auf der SD-Karte auch eine eigene Ordnerstruktur erstellen.

10. Apps aus fremden Quellen installieren

Wer Apps nicht nur aus dem Google Play Store, sondern auch von anderen App-Stores und Webseiten installieren möchte, sollte unter "Einstellungen > Gerätesicherheit" die Option "Unbekannte Quellen" aktivieren. Nur wenn diese angeschaltet ist, erlaubt das Smartphone die Installation von Apps, die nicht aus dem Play Store stammen.

Samsung_Galaxy_A5_Screenshot_10 fullscreen
Um Apps aus unbekannten Quellen zu installieren, musst Du einen "Schalter" umlegen. Bild: © Screenshot Samsung/ TURN ON 2016

11. Entwickleroptionen für zusätzliche Features freischalten

Wer zusätzliche Optionen auf seinem Smartphone nutzen möchte, kann diese in den Entwickleroptionen freischalten. Das klappt unter "Einstellungen > Geräteinformationen > Softwareinfo". Dort musst Du sieben Mal in Folge auf die Schaltfläche "Buildnummer" tippen. Anschließend sagt Dir das Smartphone, dass der Entwicklermodus aktiviert wurde. Unter "Einstellungen > System" taucht nun der neue Menüpunkt "Entwickleroptionen" auf. Vorsicht: Änderungen, die Du hier vornimmst, können die Funktionsweise des Smartphones beeinflussen und geschehen deshalb auf eigene Gefahr.

Samsung_Galaxy_A5_Screenshot_11 fullscreen
Die Entwickleroptionen bieten zahlreiche neue Features. Bild: © Screenshot Samsung/ TURN ON 2016

12. Fingerabdruck einrichten (nur Galaxy A5)

Unter "Einstellungen > Gerätesicherheit > Fingerabdrücke" lassen sich mehrere Fingerabdrücke anlegen, die zum Entsperren des Smartphones genutzt werden können. Dafür wählst Du die Schaltfläche "Fingerabdruck hinzufügen" und folgst anschließend den Aufforderungen auf dem Display. Nach dem Einrichten eines Fingerabdrucks wechselst Du in das Menü "Einstellungen > Gerätesicherheit > Sperrbildschirmtyp" und wählst dort die Option "Fingerabdrücke".

Samsung Galaxy A5 fullscreen
Das Galaxy A5 besitzt einen Fingerabdruckscanner. Bild: © TURN ON 2015

13. Fingerabdruck im Internet verwenden (nur Galaxy A5)

Der Fingerabdruckscanner im Galaxy A5 kann aber deutlich mehr als nur das Gerät entsperren. Du kannst diesen nämlich auch im Internet zum Einloggen bei bestimmten Diensten nutzen. Um das Feature zu aktivieren, schaltest Du in "Einstellungen > Gerätesicherheit > Fingerabdrücke" einfach den Schieberegler für die "Internet-Anmeldung" ein.

Wichtiger Hinweis: Die Online-Anmeldung per Fingerabdruck funktioniert nur in Samsungs eigenem Webbrowser mit dem schlichten Namen "Internet". Um Dich auf einer bestimmten Website per Fingerabdruck anzumelden, musst Du die Anmeldung zuvor aber mindestens ein Mal auf normalem Wege mit dem Passwort vornehmen. Erst danach bietet Dir das Smartphone die Option an, ab der nächsten Anmeldung den Fingerabdruckscanner zu verwenden.

Samsung_Galaxy_A5_Screenshot_13 fullscreen
Mit dem Fingerabdruck kannst Du Dich automatisch bei Internetdiensten anmelden. Bild: © Screenshot Samsung/ TURN ON 2016
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben