Es gibt von "Star Wars: X-Wing" bis "Star Wars: Battlefront 2" jede Menge "Star Wars"-Spiele, die teils ziemlich gut geworden sind und viele Fans haben. Aber es gibt auch viele Titel rund um den Todesstern, die vorab den Sternentod gestorben sind und nie das Licht der weit entfernten Galaxie erblickt haben.
Die Zahl der "Star Wars"-Games, deren Entwicklung eingestellt wurde, ist vermutlich größer als Du denkst. Wir haben 13 wichtige Titel zusammengestellt, die keine Unterstützung durch die Macht hatten. Bei manchen besteht aber durchaus die Chance, dass wir sie wiedersehen – in einer weit entfernten Galaxie ...
1. "Star Wars - Return of the Jedi: Ewok Adventure"
Angefangen hat wohl alles mit dem Atari-Titel "Star Wars - Return of the Jedi: Ewok Adventure", in dem Besitzer eines Atari-2600-Computers einen Ewok an diversen imperialen Hindernissen auf einem Gleitflieger vorbeilotsen sollten. Ziel war, dass der putzige Geselle den Rebellen bei der Zerstörung des Schildgenerators helfen sollte. Die Grafik des Spiels war in den Neunzigern trotz Pixelbrei auf der Höhe der Zeit, aber die Bedienung war so kompliziert, dass der Publisher Parker Brothers das Spiel einstellte, bevor es auf den Markt kommen konnte.
Chance auf Wiedergeburt: Gering, und wer will das heute noch?
2. "Star Wars: Vernost"
Über diesen Titel ist sehr wenig bekannt: In dem Konsolenspiel sollte es um Weltraumschlachten zwischen den Rebellen und dem Imperium gehen. Streitpunkt war der vulkanische Planet Vernost, auf dem es einen wundersamen Trank gibt, der die menschliche Gesundheit steigern kann. Quelle für die Infos über das Game ist eine Ausgabe des Magazins Popular Science, in der gesagt wird, dass es sich um einen Spielautomaten-Titel mit X-Wings gehandelt haben soll.
Chance auf Wiedergeburt: Keine, alle Infos sind verschollen, ähnliche Konzepte wurden umgesetzt.
3. "Star Wars: Proteus"
"Star Wars: Proteus" war als Konsolen-Umsetzung des PC-MMORPGs "Star Wars: Galaxies" geplant. Im Jahr 2003 wurden etwa sechs Monate in die Entwicklung des Games gesteckt. Ein anderes Team arbeitete an dem ähnlichen Projekt Pangea", und irgendwann wurden beide Teams zu einem vereint. Nach Problemen mit dem Interface und Unklarheiten über die Einnahmemöglichkeiten wurde das Projekt dann aber gestoppt.
Chance auf Wiedergeburt: Nicht nötig, es gibt entsprechende PC-Titel, Konsolen-Umsetzungen könnten noch kommen.
4. "Star Wars: Knights of the Old Republic 3"
Die zweiteilige "KotOR"-Rollenspiel-Reihe hat vermutlich einen festen Platz im Herzen jedes "Star Wars"-Fans. Die Story eines dritten Games war geschrieben, die Schauplätze waren fertig und die Figuren in der Entwicklung. Vor allem die Lichtschwert-Kämpferin Naresha war eine spannende Neuigkeit. "KotOR 3" wurde dann aber Opfer der Veröffentlichung von "The Sith Lords" im Jahr 2005. LucasArts hatte sich anscheinend damit übernommen und musste woanders sparen und vor allem gewinnträchtigere Titel entwickeln.
Chance auf Wiedergeburt: Es ist zwar ein unrealistischer Traum, aber warum nicht träumen, dass es eines Tages doch noch "KotOR 3" geben wird?
5. "Star Wars: Imperial Commando"
Im Jahr 2003 gab es "Star Wars: Republic Command" und "Imperial Commando" sollte – unschwer zu erraten – der Nachfolger werden. In dem Titel sollte der Spieler die besten Kämpfer von Darth Vader in aufregende Missionen führen. Aber: Über einige Konzeptzeichnungen ist der Titel anscheinend nie hinausgekommen. LucasArts fand die Idee wohl einfach nicht mehr spannend.
Chance auf Wiedergeburt: Es gab immer wieder mal Gerüchte um einen Nachfolger für "Republic Commando", aber das wird eher nichts werden.
6. "Star Wars: Dark Squadron"
Im Jahr 1999 kam "Star Wars: Rogue Squadron" für Nintendo 64 auf den Markt und wurde ein großer Erfolg und ein Meilenstein der Games-Geschichte. Es gab noch zwei Fortsetzungen der Geschichte, in denen der Spieler in der Rolle von Luke Skywalker in seinem X-Wing gegen das Imperium kämpft. Wie auch in "Star Wars: Tie Fighter" war geplant, dass Du dich auch auf die dunkle Seite der Macht schlagen kannst – als Darth Vader! Doch es war zu wenig Geld vorhanden, die Entwicklung des Titels musste aus finanziellen Gründen gestoppt werden.
Chance auf Wiedergeburt: Die Zeit der Weltraum-Kampfspiele ist vorbei, eine Fortsetzung wird es wohl nicht geben.
7. "Star Wars: Chewbacca"
Das Spiel sollte etwas über die Geschichte des populären Wookies als Kopfgeldjäger verraten, bevor er mit Han Solo zusammentraf. Es soll von George Lucas persönlich gestoppt worden sein, weil Chewbacca beim "Star Wars"-Erfinder eben nur eine Nebenrolle hatte und deshalb kein eigenes Spiel bekommen sollte.
Chance auf Wiedergeburt: Sehr gering – Chewbacca ist zwar noch populär, aber es gibt mittlerweile viele spannende Figuren.
8. "Star Wars: Rogue Leaders"
Das Studio Factor 5 stellte eine Compilation der sehr populären "Rogue Squadron"-Reihe zusammen, damit diese auch auf der Nintendo Wii veröffentlicht werden kann. Es sollten natürlich auch Lichtschwert-Kämpfe mit den damals völlig revolutionären drahtlosen Wii-Controllern enthalten sein – was es tatsächlich dann aber für die Wii niemals gab. Das Spiel enthielt viele Level aus früheren Titeln die aber optisch wesentlich besser ausgesehen hätten. Leider ist auch dieser Titel aus finanziellen Gründen im Jahr 2008 gestoppt worden.
Chance auf Wiedergeburt: Sehr gering, da das Kampf-Genre mittlerweile als überholt gilt.
9. "Star Wars: Battlefront 3"
In dem Projekt waren namhafte Entwickler am Werk, und das Game sah wie ein sicherer Erfolg aus. Du hättest mit dem X-Wing vom Bodenkampf nahtlos bis in den Weltraum fliegen können. Die Spieler sollten in gigantischen Online-Gefechten aufeinandertreffen. Aber es sollte auch einen großen Solo-Modus mit einer spannenden Geschichte geben. Die ersten Bilder des Spiels sahen wahnsinnig gut aus und vermittelten einen Eindruck, wie riesig die Spielwelt werden sollte. LucasArts und die Entwickler gerieten allerdings in Streit über die Finanzierung und die Termine, was zur Einstellung im Jahr 2008 führte. Stattdessen bekam die "Battlefront"-Reihe 2015 ein Reboot.
Chance auf Wiedergeburt: Es gibt die neue "Battlefront"-Reihe von Electronic Arts und DICE, die aber längst nicht so umfangreich ist, wie "Battlefront 3" werden sollte. Kann ja noch kommen ...
10. "Star Wars: Battle of the Sith Lords"
Dieses Spiel hätte auch "Star Wars: Darth Maul" heißen können und wäre 2011 erschienen – wenn LucasArts nicht den Stecker gezogen hätte. Aus unbekannten Gründen war die Unterstützung für die Entwickler wenig ausgeprägt. Das Spiel wurde dann im Rahmen des Kaufs der "Star Wars"-Lizenz durch Disney eingestellt.
Chance auf Wiedergeburt: Mittel – Darth Maul ist eine Figur, die man nochmal sehen will und das Studio hat EA ein Angebot gemacht, den Titel fertigzustellen.
11. "Star Wars: 1313"
Dass "Star Wars: 1313" eingestellt wurde, war ein Schock für die Fans. In dem Spiel sollte es um Coruscant, den zentralen Planeten der "Star Wars"-Galaxie, gehen. Das Spiel sollte sich vor allem an Erwachsene richten und die entsprechenden Inhalte haben. Der Spieler sollte als geheimnisvoller Kopfgeldjäger starten und sich später dann als Boba Fett outen. Das Lichtschwert-freie Spiel wurde im Rahmen der Übernahme durch Disney eingestellt.
Chance auf Wiedergeburt: Ziemlich unwahrscheinlich – Action für Erwachsene passt nicht wirklich zum neuen Lizenzbesitzer Disney.
12. "Star Wars: First Assault"
Viel ist über diesen Titel nicht bekannt: LucasArts hatte sich den Domainnamen gesichert und es gab für die Xbox eine Tech-Demo. Das Spiel hätte eine Art "Battlefront"-Titel werden können, eventuell mit Mikrotransaktionen. Jedi oder Sith hätte es in dem Game wohl nicht gegeben. Eher saht das alles sehr nach "Call of Duty" aus und Multiplayer-Gefechte hätten auch hier im Vordergrund gestanden.
Chance auf Wiedergeburt: Eher unwahrscheinlich – es gibt ja "Star Wars: Battlefront 2" und mit Mikrotransaktionen hat "Star Wars" keine guten Erfahrungen gemacht ...
13. "Star Wars: Attack Squadrons"
Dieses Spiel sieht aus wie eine moderne Variante von "Star Wars: X-Wing" oder "Star Wars: Rogue Squadron", die beide eine ganze Generation von Spielern für Games begeistert haben. Es sollten Mehrspieler-Kämpfe von bis zu 16 Spielern möglich sein, inklusive der Zerstörung des Todessterns in der Schlacht bei Endor. Nach vier Monaten Beta-Tests wurde die Entwicklung eingestellt.
Chance auf Wiedergeburt: Gleich null –derartige Spiele sind einfach nicht mehr modern und Raumkämpfe sind in neueren "Star Wars"-Spielen ohnehin eingebaut, aber eben nicht als einziges Element.
Neben diesen "Star Wars"-Games gab es noch eine Reihe weiterer Spiele und vor allem Add-ons, die es aus den Entwicklerstudios niemals in die Öffentlichkeit geschafft haben. Experten schätzen, dass es bis zu 50 weitere Erweiterungen und auch eigenständige Konzepte gegeben haben dürfte, die aus verschiedenen Gründen eingestellt worden sind.