Geheime Menüs und schnelle Shortlinks in Android? Mit sogenannten GSM-Codes lassen sich bestimmte Funktionen und versteckte Einstellungen auf Smartphones aktivieren. Wir zeigen Dir die besten GSM-Codes für Dein Handy.
Die Abkürzung GSM steht für Global System for Mobile Communication und stammt noch aus der Anfangszeit der Mobiltelefone. Bis in die heutige Zeit haben aber bestimmte Zahlenkombinationen – die sogenannten GSM-Codes – überlebt, mit denen sich auch moderne Android-Smartphones noch bedienen lassen. Die Codes funktionieren dabei teilweise wie Shortcuts um bestimmte Funktionen auszuführen oder sie dienen zum Aufrufen verborgener Test- und Einstellungsmenüs.
Allerdings gibt es Einschränkungen. Da die Auswahl an Android-Smartphones mittlerweile riesig ist, funktioniert auch nicht jede Kombination automatisch mit jedem Gerät. Wir haben die GSM-Codes herausgesucht, die mit vielen Android-Geräten funktionieren sollten. Eingegeben werden die Codes im Telefon-Menü des Smartphones. Einige Codes starten sofort nach der Eingabe, bei anderen muss der Start hingegen mit der Hörertaste bestätigt werden. Zum Teil unterscheidet sich dies auch von Smartphone zu Smartphone.
GSM-Codes: Versteckte Menüs und Informationen
Das umfassende Testmenü lässt sich mit *#0*# öffnen und ist vor allem dazu da, um zu überprüfen, ob die einzelnen Funktionen des Smartphones wie erwartet funktionieren. Testen lassen sich unter anderem das Display, die Lautsprecher, die Kamera, verschiedene Sensoren und der Vibrationsmotor.
*#0*# Testmenü für Display, Lautsprecher, Kamera und Sensoren
*#*#4636#*#* Öffnet ein erweitertes Info-Menü
*#0228# Akku-Informationen anzeigen
*#1234# Firmware-Version anzeigen
*#2222# Hardware-Version anzeigen
*#06# Seriennummer des Smartphones anzeigen
Shortlinks für Anruf-Funktionen
Indem Du beim Anrufen den Tastencode #31# vor einer Rufnummer eingibst, gehst Du sicher, dass der Angerufene Deine Nummer nicht auf seinem Display sehen kann. Natürlich lässt sich diese Einstellung auch global im Systemmenü des Smartphones ändern. Wer jedoch nur für einen einzelnen Anruf seine Nummer verbergen möchte, ohne dafür aufwendig an den Einstellungen herumzuschrauben, kann jedoch auch den GSM-Code benutzen. Den gegenteiligen Effekt hat der GSM-Code *31#.

#31# Rufnummer verbergen
*31# Eingabe vor der Rufnummer macht diese erkennbar
*#30# Status der Nummernanzeige bei eingehenden Anrufen überprüfen
*#31# Status der Nummernanzeige für ausgehende Anrufe überprüfen
*43# Anklopfen einschalten
#43# Anklopfen ausschalten
*#43# Status der Anklopfen-Funktion überprüfen
Rufumleitung einrichten und PIN ändern
Auch weitere Komfortfunktionen lassen sich über GSM-Codes vornehmen. Möchtest Du beispielsweise die Anrufe von Deinem Handy auf ein anderes Gerät umleiten, dann lässt sich das ebenfalls über eine Zeichenkombination machen.

**21(Zielnummer)# Alle eingehenden Anrufe auf ein anderes Smartphone umleiten
##21# Rufumleitung löschen
**04*alte PIN*neue PIN*neue PIN# um den PIN-Code des Smartphones zu ändern.