Einfache Kratzer können CDs, DVDs oder Blu-rays ernsthaft beschädigen. Doch in vielen Fällen gibt es die Möglichkeit, die optischen Datenträger dennoch zu reparieren.
Je öfter CDs, DVDs oder Blu-rays abgespielt werden, desto leichter zerkratzen sie natürlich. Im schlimmsten Fall sorgt das dafür, dass die Datenträger irgendwann nicht mehr richtig funktionieren. Zu merken ist das unter anderem, wenn Lieder beim Abspielen plötzlich springen oder es bei Filmen zum Stocken oder zur Bildung von Fragmenten kommt. Der Grund ist ganz einfach: Durch Kratzer kann der Abtastlaser bestimmte Bereiche der Disc nicht mehr korrekt lesen.
Allerdings gibt es durchaus Möglichkeiten, eine beschädigte CD, DVD oder Blu-ray wieder fit zu machen. Kratzer bedeuten nämlich nicht, das auch die auf der Disc gespeicherten Daten verloren sind. Oft ist nur die äußere Schutzschicht aus Polycarbonat beschädigt. Ein paar Möglichkeiten zur Reparatur kaputter Discs wollen wir Dir im Folgenden vorstellen.
1. Durch Polieren kleine Kratzer entfernen
Bei kleinen und oberflächlichen Kratzern an der Unterseite der Scheiben hilft oftmals geduldiges Polieren. Um die Polycarbonatschicht auf den Discs zu einem kleinen Teil abzutragen, eignet sich handelsübliche weiße Zahnpasta oder Autopolitur, die mit einem weichen Haushaltstuch über die Disc gerieben wird. Nach dem Auftragen solltest Du die Zahnpasta etwa eine Minute lang einwirken lassen und sie danach mit lauwarmem Wasser gründlich abwaschen. Bevor die Disc wieder in ein Laufwerk eingelegt wird, muss sie auf jeden Fall vollständig getrocknet sein.
2. Tiefe Kratzer lassen sich nur aufwändig entfernen
Tiefe Kratzer sind ungleich problematischer, da dadurch der Abtastlaser stärker abgelenkt wird. Hier hilft nur ein intensives Polieren, das jedoch von Hand kaum zu bewerkstelligen ist. Für solche schwierigen Fälle gibt es im Handel sogenannte Reparatursets für CDs, DVDs und Blu-rays. Ein Beispiel ist das Q-Sonic CD/DVD/Blu-ray-Reparaturset Pro III. Diese Gadgets sollen maschinell Kratzer entfernen und die Discs wieder perfekt lesbar machen. Teilweise gibt es auch einzelne Dienstleister, die eine professionelle CD-Reparatur anbieten.

3. Im Notfall hilft nur die Datenrettung
Sollte eine Disc auch nach allen Hilfsmaßnahmen nicht korrekt funktionieren, bleibt oft nur noch die Datenrettung am PC. Verschiedene Freeware-Programme wie CD Recovery Toolbox Free versprechen, die Daten auf defekten Scheiben noch zu retten. Allerdings bieten auch derartige Programme keine Garantie dafür, dass alle Daten noch übertragen werden können.
Zusammenfassung
- Kleinere Kratzer lassen sich oft durch das Polieren der Disc mit weißer Zahnpasta oder Autopolitur beheben
- Bei tieferen Kratzern hilft meist nur eine professionelle Reparatur mit speziellen Geräten
- Wenn gar nichts mehr hilft, bleibt nur der Versuch einer Datenrettung am PC
- Einige Freeware-Programme versprechen eine Datenrettung bei zerkratzten Discs