32-Zoll-Monitore bieten mehr Platz für Inhalte als die weit verbreiteten 27-Zoll-Bildschirme. Im Gegensatz zu noch größeren Modellen passen sie allerdings auch gut auf jeden Schreibtisch und 4K-Auflösung ergibt bei ihnen Sinn. Wir haben acht empfehlenswerte 32-Zoll-Monitore für Gaming, Bildbearbeitung und Verschiedenes herausgesucht.
- LG 32UD99-W: 4K-HDR-Monitor
- BenQ PD3200U: 4K-Monitor für Designer
- PEAQ PMO Slim S320
- BenQ EX3203R: Alternativer HDR-Gamer
- Samsung C32HG70: Gaming-Features ohne Ende
- LG 32GK850F: Ungekrümmte Gaming-Unterhaltung
- Samsung C32JG50: Gaming in Günstig
- LG 32QK500-W: Preiswerter Allrounder
LG 32UD99-W: 4K-HDR-Monitor

Der Allround-Monitor LG 32UD99-W bietet eine 4K-HDR-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Zu seinen Besonderheiten zählt die 95-prozentige Abdeckung des DCI-P3-Farbraums, der für Spielfilme relevant ist. Auch HDR10 wird unterstützt, wobei die Maximalhelligkeit von 350 Nits für HDR nicht optimal ist. Der 60-Hertz-Monitor unterstützt im Bereich von 40 bis 60 Hertz auch FreeSync für eine flüssige Darstellung beim Zocken.
BenQ PD3200U: 4K-Monitor für Designer

Der BenQ PD3200U richtet sich in erster Linie an Designer und Architekten. Diese Nutzer profitieren von einem speziellen CAD-Modus, der die Details komplexer Entwürfe hervorhebt. Für Animationen gibt es einen passenden Animation Mode. Der Monitor deckt nicht nur die Farbräume sRGB und Rec. 709 ab, er ist zudem bereits werkskalibriert für eine akkurate Farbdarstellung. Er hat ein 10-Bit-Panel, das 1 Milliarde Farben darstellen kann und wird 350 Nits hell. Dank DisplayPort, 2 x HDMI 2.0 und 6 x USB-3.0 dürfte auch die Anschlussausstattung die meisten Anwender zufriedenstellen.
PEAQ PMO Slim S320

Der Peaq-Monitor ist mit 7,9 Millimeter nicht nur sehr dünn, sondern mit seinem hochwertigen Aluminium-Finish auch ein echter Hingucker – ganz egal, ob im Büro oder zu Hause. Der 31,5 Zoll große Bildschirm im 16:9-Format löst in WQHD mit 2.560 x 1.440 Pixeln auf. Die Oberfläche ist entspiegelt und ein zusätzlicher Blaulicht-Filter sorgt für einen optimalen Blick, dank vertikalem wie horizontalem Betrachtungswinkel von 178 Grad aus nahezu allen Positionen.
BenQ EX3203R: Alternativer HDR-Gamer

Neben dem LG 32GK850F und dem Samsung C32HG70 ist auch der BenQ EX3203R ein empfehlenswerter Gaming-Monitor mit 32-Zoll-Bildschirm. Er bietet ähnliche Features wie die anderen beiden Exemplare: Ein gekrümmtes Display für bessere Immersion, ein QHD-Display mit DisplayHDR 400 und eine 90-prozentige Abdeckung des DCI-P3-Farbraums. Auch dieser Monitor unterstützt FreeSync 2 und hat ein 144-Hz-Display. Als Anschlüsse stehen 2 x HDMI 2.0 und 1 x DisplayPort 1.4 bereit, obendrein gibt es hier noch einen USB-C-3.0-Anschluss, der etwa das Aufladen des Smartphones erlaubt.
Samsung C32HG70: Gaming-Features ohne Ende

Für Bildbearbeitung ist der 144-Hertz-Monitor Samsung C32HG70 nichts, aber für Gamer umso mehr. Unter anderem unterstützt der gebogene QHD-Monitor FreeSync 2 HDR von 48 - 144 Hz. Dank DisplayHDR 600 und einer 95-prozentigen Abdeckung des DCI-P3-Farbraums ist auch bei HDR-Filmen und -Game ein Vorzug auszumachen. Dazu passen die modernen Anschlüsse 2 x HDMI 2.0 und 1 x DisplayPort 1.4. Tatsächlich deckt der Monitor sogar 92 Prozent des AdobeRGB-Farbraums ab, was selten ist. Aufgrund des wenig blickwinkelstabilen VA-Panels richtet er sich dennoch nicht an Fotografen. Zocker hingegen riskieren einen näheren Blick.
LG 32GK850F: Ungekrümmte Gaming-Unterhaltung

Der LG 32GK850F ist dem Samsung C32HG70 nicht unähnlich. Allerdings ist das 144-Hertz-Panel nicht gekrümmt, sondern flach. Die Auflösung liegt auch hier bei 2.560 x 1.440 Pixeln. Der Monitor unterstützt DisplayHDR 400 und deckt 95 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab. Auch für FreeSync-2-Support von 48 - 144 Hertz ist gesorgt. PC und Spielekonsolen werden über 2 x HDMI 2.0 und 1 x DisplayPort 1.2 angeschlossen.
Samsung C32JG50: Gaming in Günstig

Wer auf HDR und außergewöhnliche Farbraum-Abdeckungen verzichten kann, erhält mit dem Samsung C32JG5 einen deutlich preiswerteren Gaming-Monitor in 32 Zoll. Bereits für 300 Euro gibt es ein gebogenes 144-Hertz-Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln. Als Anschlüsse dienen 2 x HDMI 1.4 und 1 x DisplayPort 1.2. Das VA-Panel ist zudem schön kontrastreich.
LG 32QK500-W: Preiswerter Allrounder

Der LG 32QK500-W ist ein günstiger QHD-Monitor mit Stärken bei der Bildbearbeitung. Dank IPS-Display werden die Inhalte blickwinkelstabil dargestellt, außerdem gibt es eine 99-prozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums. Das 10-Bit-Panel kann eine Milliarde Farben anzeigen, was in dem Preisbereich zwischen 250 und 300 Euro selten ist. Außerdem wird ein 75-Hertz-Panel mit FreeSync-Unterstützung geboten, worüber sich Gamer freuen dürfen.