360-Grad-Fotos für Facebook ohne 360-Grad-Kamera erstellen

Seit Kurzem unterstützt Facebook auch 360-Grad-Fotos, was Dir völlig neue Möglichkeiten eröffnet, Deine Freunde mit spektakulären Aufnahmen zu beeindrucken. Wie Du 360-Grad-Fotos für Facebook ohne eine entsprechende 360-Grad-Kamera anfertigst, verraten wir Dir in diesem Ratgeber.

360-Grad-Bilder erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Das hat auch Facebook erkannt: Nachdem das soziale Netzwerk bereits seit längerer Zeit 360-Grad-Videos unterstützt, können Nutzer seit Kurzem auch Bilder mit einer beeindruckenden Rundumsicht posten. Keine Frage: Mit einer speziellen 360-Grad-Kamera werden die besten Ergebnisse erzielt – prominente Vertreter sind etwa die Samsung Gear 360 oder die LG 360 Cam. Doch auch wer nur ein Smartphone besitzt, muss auf tolle 360-Grad-Aufnahmen für Facebook nicht verzichten. Wir klären, welche Möglichkeiten es unter iOS und Android dafür gibt.

1. 360-Grad-Fotos mit dem iPhone: So geht's

Wer ein iOS-Gerät besitzt, kann auf das standardmäßige Panorama-Feature zurückgreifen. Mit folgenden Apple-Geräten lassen sich Panorama-Aufnahmen anfertigen:

  • iPhone 4s oder neuer
  • iPad mini 2 oder neuer
  • iPad Air und iPad Air 2
  • iPad Pro

Starte zunächst die Kamera-App und wähle die Option "Pano". Folge anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm und bewege Dein iPhone während der Aufnahme stetig an der Linie entlang. Die fertige Panorama-Aufnahme kannst Du anschließend ganz normal bei Facebook posten. Entweder gleich per Share-Button des Betriebssystems oder auch direkt über die Facebook-App. Da bei dieser Variante im oberen und unteren Bereich keine Bilder aufgenommen werden, handelt es sich hierbei zwar nicht um ein natives 360-Grad-Foto. Facebook stellt das Werk dennoch als Rundumaufnahme dar.

2. 360-Grad-Fotos mit Galaxy-Smartphones machen

Ähnlich funktioniert es bei Galaxy-Smartphones von Samsung. Auf folgenden Modellen lassen sich Panoramafotos erstellen:

  • Galaxy S5 oder neuer
  • Galaxy Note 3 oder neuer

Öffne dazu die Kamera-Anwendung und navigiere zu "Modus", hier wählst Du "Surround Shot". Dieses Feature musst Du mitunter auf manchen Geräten vor erstmaliger Benutzung herunterladen. Auf dem Display des Smartphones wird Dir die Funktionsweise des Modus erklärt – die Funktionsweise unterscheidet sich im Grunde nicht von der des iPhones. Das Ergebnis kann anschließend wie ein normales Bild auf Facebook gepostet werden. Tipps und Tricks für die Aufnahme von Panoramafotos erläutern wir an dieser Stelle.

3. Google Street View liefert echte 360-Grad-Bilder

Wenn Dir diese Ergebnisse noch nicht ausreichen, kannst Du auf spezielle Apps zurückgreifen. Neben Google Cardboard empfiehlt sich hier vor allem Google Street View. Die Anwendung ist sowohl für iOS als auch Android kostenlos erhältlich und eignet sich hervorragend für diesen Einsatzzweck. Nach dem Download startest Du die App und klickst auf das große Plus-Zeichen und dann auf "Kamera", um eine 360-Grad-Aufnahme zu starten. Der Unterschied zur normalen Panorama-Aufnahme: Hier musst Du Dich mit der Kamera um die eigene Achse drehen.

Um ein 360-Grad-Foto in Street View anzufertigen, klicke auf das Plus-Zeichen. fullscreen
Um ein 360-Grad-Foto in Street View anzufertigen, klicke auf das Plus-Zeichen. Bild: © Screenshot TURN ON 2016
Wähle dann "Kamera", um die Aufnahme zu starten. fullscreen
Wähle dann "Kamera", um die Aufnahme zu starten. Bild: © Screenshot TURN ON 2016
Jetzt musst Du stets die orangefarbenen Kreise mit der Kamera fixieren. fullscreen
Jetzt musst Du stets die orangefarbenen Kreise mit der Kamera fixieren. Bild: © Screenshot TURN ON 2016
Um ein 360-Grad-Foto in Street View anzufertigen, klicke auf das Plus-Zeichen.
Wähle dann "Kamera", um die Aufnahme zu starten.
Jetzt musst Du stets die orangefarbenen Kreise mit der Kamera fixieren.

In der App siehst Du ein kleines Fenster mit einem Kreis und einem orangefarbenen Punkt, auf den die Kamera des Smartphones gerichtet werden muss – und das so oft, bis das gesamte Panoramabild im Kasten ist. Anschließend kann das 360-Grad-Foto – der finale Speichervorgang nimmt eine gewisse Zeit in Anspruch – sofort auf Facebook hochgeladen werden. Den entsprechenden Share-Button dafür findest Du direkt im Programm. Dieser befindet sich etwas versteckt unter der Option "In Maps veröffentlichen" beim Button "Fortfahren".

Zusammenfassung

  1. Die besten Ergebnisse erzielt man nur mit 360-Grad-Kameras
  2. Mit dem iPhone und Galaxy-Smartphones lassen sich Panorama-Aufnahmen erstellen
  3. Diese werden von Facebook als 360-Grad-Bilder dargestellt
  4. Echte Rundumbilder entstehen mit Apps wie Google Street View
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben