Um Daten, Ordner und Fotos auf einem Android-Smartphone zu verstecken, gibt es eine Reihe von Apps. Wir haben uns fünf davon angeschaut und verraten Dir, welche Vor- und Nachteile diese haben.
Auf unseren Smartphones speichern wir die sensibelsten und wichtigsten Daten. Gerade bei einem Verlust des Gerätes ist es deshalb wichtig, dass diese gut geschützt sind. Mit einigen Apps ist es unter Android deshalb möglich, Dateien, Fotos und sogar ganze Ordner vor den Augen von Unbefugten zu verbergen.
1. File Hide Expert: Dateien verbergen für Einsteiger
Eine einfache Methode, um Dateien auf dem Smartphone zu verstecken, bietet die App File Hide Expert. Diese funktioniert praktisch wie ein ganz normaler Dateimanager und listet das gesamte auf dem Smartphone vorhandene Dateisystem mit allen Ordnern auf. Durch das Tippen auf das Ordner-Symbol oben rechts lassen sich Ordner auswählen, die versteckt werden sollen.

Eine Schwachstelle des Systems besteht jedoch darin, dass ein unbefugter Nutzer einfach in die App gehen kann, um die versteckten Ordner dort wieder sichtbar zu machen. Um das zu verhindern, kannst Du natürlich auch die App selbst verstecken – oder diese mit einem Passwort schützen. Letzteres kannst Du in den Optionen der App unter "Einstellungen" festlegen.

2. Hide It Pro: Fotos verstecken für Profis
Eine ziemlich clevere App zum Verstecken von Fotos ist Hide It Pro. Dieses Programm versteckt nämlich nicht nur Deine Bilder, sondern auch sich selbst. Die Anwendung tarnt sich nämlich als Audio-Manager – und funktioniert auch als solcher. Nur der Besitzer weiß, dass es sich in Wahrheit um ein Tool zum Verstecken von Fotos und Bildern handelt.
Vor dem ersten Start bittet Dich die App zudem, ein Passwort oder eine PIN festzulegen. Dieses muss dann vor jedem Start eingegeben werden. Im Ordner selbst lassen sich anschließend Bilder und Dateien verbergen. Sofern der Nutzer Root-Rechte über das Smartphone hat, lassen sich mit Hide It Pro sogar komplette Apps verstecken. Insgesamt ist die Nutzung aber etwas sperrig und weniger selbsterklärend als bei den meisten anderen Apps.
3. KeepSafe: Die elegante Lösung für Fotos
Eine besonders elegante Lösung, um Bilder auf dem Android-Smartphone zu verstecken, bietet KeepSafe. In der App legst Du zunächst ein Nutzerkonto an, das an eine E-Mail-Adresse gekoppelt ist. In KeepSafe werden die Dateien und Fotos, die Du verbergen möchtest, aus dem normalen Dateisystem des Smartphones in die App importiert und dort sicher vor dem Zugriff Dritter verwahrt. Dafür öffnest Du innerhalb der App einfach den Ordner "Hauptgalerie" und importierst dort über das Plus-Symbol die gewünschten Bilder aus der Galerie.

4. LockMyPix: Die Foto-App für versteckte Bilder
LockMyPix verspricht noch mehr als KeepSafe. Auch mit dieser App kannst Du all Deine Bilder in einem gesicherten Bereich auf dem Smartphone speichern. Zusätzlich bietet LockMyPix aber auch eine Schaltfläche, mit der sich Bilder direkt aus der App heraus knipsen lassen. Die so geschossenen Bilder sollen dann direkt in dem versteckten und verschlüsselten Verzeichnis landen.
Blöd nur, dass diese Funktion auf vielen Smartphones nicht funktioniert. Damit wirkt die App ein wenig unfertig, wobei die sonstigen Features zum Verstecken von Fotos und Bildern ebenso gut funktionieren wie beispielsweise in KeepSafe.

5. Andrognito: Für alle Arten von Daten
Die App Andrognito versteckt nicht nur Bilder, sondern alle Arten von Daten. Ganz gleich, ob Textdokumente. Musik oder sogar Videos. Hier kannst Du alles sicher in einer "Vault" begraben. Den Zugang zu Deinem persönlichen Speicher gibt es dabei nur über eine PIN, die Du selbst beim ersten Start der App festlegst. Damit bietet Andrognito praktisch die gleichen Funktionen wie KeepSafe, unterstützt jedoch mehr Dateiformate.

Fazit: Keine perfekte Lösung, aber viele gute
Von den fünf vorgestellten Apps ist keine wirklich perfekt. Am unsichersten ist File Hide Expert, da diese App standardmäßig nicht verschlüsselt ist. Das komplette Gegenteil ist Hide It Pro. Die App versteckt nicht nur Deine Daten, sondern macht sich auch noch selbst unsichtbar. Schade ist nur die etwas umständliche Bedienung.
KeepSafe und LockMyPix sind beide recht unkomplizierte Apps zum Verstecken von Fotos. Die Letztere verspricht sogar das Knipsen von versteckten Fotos, versagt damit jedoch auf mehreren Smartphones. Wer neben Fotos auch andere Daten verstecken möchte, kann auf Andrognito zurückgreifen.