Siri wird von Jahr zu Jahr ein wenig smarter, auch beim Update von iOS 10 auf iOS 11 macht die Sprachassistentin einen spürbaren Sprung nach vorne. Ob Übersetzungen oder intelligente Vorschläge: Was genau Siri in iOS 11 alles besser macht, verraten wir jetzt.
1. Siri weiß, was Dich interessiert
Ob News-App oder Safari: In iOS 11 unterbreitet Siri Dir noch mehr Vorschläge für Dinge, die Dich interessieren oder die nützlich sein könnten. Basierend auf Deinem Surfverhalten im Netz und der Nutzung von Apps wird Siri Dir in der News-App interessante Artikel, Kanäle und Themen vorschlagen. Natürlich kannst Du diese Vorschläge auch bei Bedarf wieder deaktivieren. In Deutschland stellt sich die Frage ohnehin noch nicht: Hierzulande ist die News-App von Apple nach wie vor nicht verfügbar.
Immerhin wird Dir Siri aber auch Vorschläge für die Suche im Netz unterbreiten, ebenso Autokorrekturen beim Schreiben, alles auf Basis Deines Surfverhaltens. Auch wird Dich Apples Sprachdienst in iOS 11 beispielsweise fragen, ob bestimmte Events zu Deinem Kalender hinzugefügt werden sollen. Die Richtung stimmt also: Siri wird smarter. Gleichwohl bedeuten diese Features einmal mehr, dass man unzählige Daten von sich preisgeben muss, will man von diesen neuen Möglichkeiten profitieren.
2. Siri versucht sich jetzt auch als Übersetzer

In iOS 11 ist Siri auf Wunsch auch Dein persönlicher Übersetzer. Zum Start kann Siri Wörter von Englisch in Deutsch, Chinesisch, Spanisch, Französisch oder Italienisch übersetzen. Später dürften weitere Sprachen unterstützt werden. Apple deklariert das Übersetzungs-Feature zudem mit dem Beta-Status. Dabei funktioniert es ganz simpel: Du musst Siri nur fragen, wie man etwas in einer anderen Sprache sagt, zudem kannst Du sie direkt zur Übersetzung auffordern.
3. Noch bessere Integration in Drittanbieter-Apps

In iOS 11 wird Siri mit noch mehr Drittanbieter-Apps zusammenarbeiten. So wird es möglich sein, per Spracheingabe Notizen in Evernote anzufertigen, QR-Codes in WeChat zu generieren oder Aufgaben mit OmniFocus zu verwalten. Das funktioniert zwar noch nicht in der iOS-11-Beta, wird aber aufgrund der neuen Schnittstelle definitiv machbar sein.
4. Siri bekommt eine neue, natürlichere Stimme
Nicht nur im Vergleich mit Amazon Alexa wird klar: Besonders natürlich klingt Siri nicht. In iOS 11 wird sich das aber ändern, denn die Kalifornier haben ihrer künstlichen Intelligenz eine neue, natürlichere Stimme spendiert – was auch dringend notwendig war. So wird Siri in iOS 11 nicht nur Wörter unterschiedlich aussprechen können, sondern bei der Intonation an sich in allen Belangen einen Sprung nach vorne machen, etwas was Tempo oder Tonhöhe anbelangt. Das sind zwar für den iPhone-Nutzer keine riesigen Fortschritte, doch im Hintergrund musste Apple dafür einiges an Arbeit investieren, um Siri auf dieses neue Level zu bringen.
5. Tippen statt sprechen: Siri funktioniert auch ohne Sprachbefehl
Nur die wenigsten User dürften mit Siri unterwegs sprechen, wenn sie in einer voll besetzten Bahn oder einem Restaurant sitzen. Schließlich muss man in diesen Fällen immer befürchten, dass die Mitmenschen einen mit skeptischen Blicken strafen. Mit iOS 11 stellt sich dieses Problem nicht mehr. Befehle an Siri kannst Du dann auch ganz einfach schriftlich übermitteln. So kannst Du immer und überall von den Vorzügen Deines digitalen Begleiters profitieren – ganz ohne peinliche Sprachbefehle in der Öffentlichkeit.