5 Easter-Eggs in Marvel-Filmen zu "Doctor Strange"

Diese Hinweise zu "Doctor Strange" waren bereits in anderen Marvel-Filmen zu sehen.
Diese Hinweise zu "Doctor Strange" waren bereits in anderen Marvel-Filmen zu sehen. Bild: © Jay Maidment / Marvel 2016

Die Ankunft von Doctor Stephen Strange ist für aufmerksame Marvel-Fans keine Überraschung. Wir erklären, wo wir vom MCU bereits per Easter-Egg dezent auf den Obersten Zauberer hingewiesen wurden.

Bereits 2005 wurde "Doctor Strange" als Comicverfilmung angekündigt. Er gehört also neben Captain America zu den ersten Comicfiguren, die Marvel als Kinofilm umsetzen wollte. Der große Erfolg von Robert Downey Jr. als "Iron Man" sorgte jedoch für einige Verschiebungen, am 27. Oktober ist es nun aber endlich so weit mit dem Kinostart. Trotz der Verzögerung wurden im Marvel Cinematic Universe (MCU) immer wieder Easter-Eggs versteckt, die auf "Doctor Strange" hinwiesen. Wir zeigen Dir, wo Du ganz genau hinsehen musst.

1. Project Insight in "Captain America: The Winter Soldier"

Als Steve Rodgers und die Schwarze Witwe den von Hydra umgedrehten S.H.I.E.L.D.-Mitarbeiter Agent Jasper Sitwell befragen, verrät dieser Einzelheiten zum Project Insight. Der böse Armin Zola entwickelte dieses Computersystem unter dem Deckmantel von S.H.I.E.L.D., um Personen, die zukünftig zur Gefahr für Hydra werden könnten, zu identifizieren. Später sollen diese mithilfe der Helicarrier getötet werden. Agent Sitwell zählt im Film einige Namen auf, darunter auch Doctor Stephen Strange. Wie Produzent Kevin Feige später bestätigte, hatte Doctor Strange zu diesem Zeitpunkt der Geschichte noch keinerlei Superkräfte, wurde aber trotzdem als potenzielle Gefahrenquelle gesehen.

2. Erik Selvigs Tafel in "Thor: The Dark Kingdom"

Im zweiten "Thor"-Film erklärt der entrückte Dr. Erik Selvig seine Theorien zu kosmischen Vorgängen im Zusammenhang mit der göttlichen Himmelswelt Asgard. Auf einer Tafel hat er dazu alle möglichen Formeln aufgezeichnet, an einer Stelle wird auch der Ort "The Crossroads" genannt. Durch diese Dimension werden verschiedene Welten miteinander verbunden. In den Comics bringt Doctor Strange eines Tages den Hulk dorthin, nachdem dieser völlig außer Kontrolle gerät. Im MCU könnte die Szene untergebracht werden, um "Doctor Strange" mit den Avengers zu verbinden. Dies würde sich außerdem anbieten um die Comicvorlage "Planet Hulk" in "Thor: Ragnarok" einzubinden. Dass dies geschehen soll, legten zuletzt Gerüchte nahe.

3. Die Nullmaterie in "Agents of S.H.I.E.L.D." und "Agent Carter"

Die dunkle Macht der Darkforce, eine Art mystische Anti-Materie, soll angeblich als wichtiges Element in "Doctor Strange" auftauchen. Dies verriet "Agent Carter"-Showrunner Michele Fazekas, dessen Serie sich bereits ausgiebig mit der Darkforce beschäftigt hatte. Zuerst war die Nullmaterie in der ersten Staffel von "Agents of S.H.I.E.L.D." zu sehen und tauchte dann später auch in Staffel 3 wieder auf.

4. Das Mikroversum in "Ant-Man"

Der Quantum Realm ist das Mikroversum in das Scott Lang in "Ant-Man" eindringt und in dem auch die Frau von Dr. Hank Pym, alias die Wespe, verschollen ist. Auf subatomarem Level spielen die Sinne des Menschen verrückt und das Konzept von Zeit und Raum verliert an Bedeutung. Genau in diese Dimensionen wird auch "Doctor Strange" vorstoßen und Produzent Kevin Feige hat Cinemablend bereits verraten, dass die Ereignisse in "Ant-Man" die Spitze des Eisbergs von dem sind, was in "Doctor Strange" auf uns wartet.

5. Visitenkarte am Set von "Thor: Ragnarok"

Sogar Filme, die noch gar nicht zu sehen waren geben Hinweise auf "Doctor Strange": Set-Fotos von den Dreharbeiten zum dritten "Thor"-Film zeigen eine Einstellung, in der Schauspieler Chris Hemsworth eine Visitenkarte in der Hand hält. Die darauf vermerkte Adresse ist die des Sanctum Sanctorum, der Operationsbasis von Doctor Strange. Der Magier wird also eventuell auch in "Thor: Ragnarok" eine Rolle spielen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Doctor Strange

close
Bitte Suchbegriff eingeben