5 Fakten, die Du über die Power Rangers wissen solltest

2017 kehren die Power Rangers auf die große Leinwand zurück.
2017 kehren die Power Rangers auf die große Leinwand zurück. Bild: © Lionsgate/Tim Palen 2017

Ab dem 23. März 2017 treibt es Hollywood wieder bunt: Die Power Rangers kehren in ihren farbenfrohen Anzügen zurück auf die Kinoleinwand. Demnach ist es Zeit, das Wissen über die kultigen Kinderhelden der 90er-Jahre wieder aufzufrischen.

Das Erfolgsrezept der Power Rangers ist simpel: Fünf Jugendliche werden mit Kampfanzügen und besonderen Fähigkeiten ausgestattet, um fortan die Welt vor allem Bösen zu schützen. Aber wusstest Du schon, dass sie dies bereits in über 20 Staffeln der Serien und zwei Filmen getan haben? Nein? Dann solltest Du Dir unsere 5 Fakten über die Superhelden im pinken, gelben, schwarzen, blauen und roten Kostüm besser nicht entgehen lassen.

Power Rangers fullscreen
Sie sind die neuen Power Rangers, von links nach rechts: Naomi Scott (Kimberly), RJ Cyler (Billy), Dacre Montgomery (Jason) Ludi Lin (Zack) und Becky G (Trini). Bild: © Lionsgate/Kimberley French 2017

1. Helden nach japanischen Vorbild

Auch wenn die Power Rangers erstmals 1993 in den USA über die Bildschirme flimmerten, die Idee für die Krieger existiert schon wesentlich länger und kommt ursprünglich aus Japan. Vorbild für das Kult-Franchise von Schöpfer Haim Saban waren die in Asien beliebten "Super Sentai"-TV-Reihen.

2. Spandex ist out

Für den neuen Film bekam der Look der Power Rangers ein Update: Statt Spandex ist 2017 ein Kristall-Material für jedes Kostüm angesagt – und das ist im wahrsten Sinne des Wortes nicht von dieser Welt. Auch die Power-Münzen haben sich verändert: Statt wie früher aus Münzen mit den Abbildungen von Tieren oder Dinos, beziehen die Rangers ihre Macht nun offenbar aus einer Art von Power-Steinen. Einen ersten Blick auf die Energiequellen können die Zuschauer bereits im Trailer zum kommenden Film werfen.

3. The Roar berichtet bereits vor Kinostart aus Angel Grove

Anlässlich der Neuverfilmung von "Power Rangers", die 2017 ins Kino kommt, ging Lionsgate mit einer eigenen Website für die Schülerzeitung der fiktiven Angel Grove High School online. The Roar erwähnt unter anderem einige seiner Schüler in mehr oder minder schmeichelhaften Artikeln – die künftigen Rangers. So wird der spätere rote Ranger Jason, Quarterback des Schulteams, in höchsten Tönen gelobt, während Kimberly alias Pink Ranger als Ex-Cheerleader nicht allzu gut wegkommt. Zudem machen erste Gerüchte und Bilder von mysteriösen Monstern und farbenfrohen Rettern die Runde – ein cooler Marketing-Gag der Filmemacher!

4. Power Rangers im Ruhestand

Im neuen Film gehen wahre Newcomer als Power Rangers an den Start: Ludi Lin, Naomi Scott, Dacre Montgomery, RC Cyler und Becky G steigen 2017 in die bunten Anzüge. Was die alten Mimen der Power Rangers heute machen? Einige, wie Austin St. John (einst Red Ranger) und Walter Jones (Black Ranger), sind der Schauspielerei treu geblieben. Andere haben Hollywood den Rücken gekehrt. So ist beispielsweise Jason David Frank (u.a. White Ranger und Green Ranger) auch im wahren Leben zum Kämpfer geworden: Er konzentrierte sich auf seine MMA-Karriere und besitzt mittlerweile mehrere Karate- und MMA-Schulen in den USA. Das Morphen dürfte dort allerdings nicht auf dem Lehrplan stehen.

5. Die Nummer der Rangers

Hätten die Rangers eine eigene Notrufhotline, dann wäre es wohl 332393. Der Grund: Wenn Du die Tastentöne Deines Handys aktivierst und diese Nummer eintippst, klingt die Melodie in den Ohren vieler Fans wie einer der altbekannten Themes der Power Rangers.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Power Rangers

close
Bitte Suchbegriff eingeben