Wer Screenshots am PC erstellen will, hat eine ganze Reihe von Freeware-Programmen zur Auswahl. Wir stellen 5 nützliche Tools vor.
1. Snipping Tool: Der Windows Standard
Das wahrscheinlich bequemste Programm, um Screenshots am PC zu erstellen, ist Snipping Tool. Bequem ist es deshalb, weil es bei Windows 7, 8 und 10 zur Bordausrüstung des Computers gehört. Um es zu nutzen, musst Du also nichts zusätzlich herunterladen und installieren. Einfach das Snipping Tool starten und mit dem Mauszeiger einen Rahmen um den Bildbereich ziehen, den Du festhalten möchtest. Ein Timer mit maximal 5 Sekunden Verzögerung steht ebenfalls zur Verfügung.

2. Snipping Tool Plus: Die Deluxe-Version
Wenn Du da Snipping Tool schon ganz gut findest, jedoch gerne noch etwas mehr Funktionen hättest, dann ist vielleicht Snipping Tool Plus genau das richtige Programm für Dich. Die Plus-Version gibt es zum kostenlosen Download im Netz. Eine echte Installation des Mini-Programms ist nicht nötig, da Du die exe-Datei sofort starten kannst. Im Vergleich zum "normalen" Snipping Tool bietet die Deluxe-Version unter anderem einige Bearbeitungsfunktionen wie das Verpixeln sensibler Bildbereiche.

3. Greenshot: Das Open Source-Tool
Ein weiteres Freeware-Tool für Screenshots am PC ist Greenshot. Das Open Source-Programm kann entweder den ganzen Screen oder nur einen Ausschnitt ablichten. Sogar scrollbare Websites lassen sich auf Wunsch als ein riesiges Bild speichern und einfangen. Nach dem Abfotografieren des gewünschten Bildbereichs lässt sich das Motiv bearbeiten, mit Texten und Notizen versehen und auf Wunsch auch in Teilen unkenntlich machen.

4. Free Screen Capture: Fotos oder Videos?
Mit Free Screen Capture lassen sich nicht nur Screenshots, sondern auch Videos vom Bildschirminhalt erstellen. Zudem bietet die Software einige praktische Zusatz-Features. So kannst Du mit einem Aufgabenplaner beispielsweise festlegen, dass das Programm automatisch Screenshots zu vorgegebenen Zeiten anfertigen soll. Das kann zum Beispiel nützlich sein, wenn Du einen Film am PC schaust und ganz bestimmte Szenen als Screenshot festhalten möchtest.

5. Die Drucken-Taste: Der Klassiker
Wer es ganz klassisch mag, kann einen Screenshot am PC aber auch einfach ohne jede Zusatz-Software anfertigen. Mit dem Tippen auf die "Drucken"-Taste wird der komplette Bildschirminhalt einmal abfotografiert und in den Zwischenspeicher geladen. Nun musst Du nur noch ein beliebiges Grafikprogramm öffnen – es reich auch Paint – und kannst dort mit der Tastenkombination "Strg + V" das Bild einfügen und speichern. Das ist zwar nicht der eleganteste Weg, aber zumindest einer, der auf jeden Fall immer funktioniert.