5 Games, die Du spielen musst – aber nur einmal

Beim ersten Durchspielen begeistert Dich "Bioshock Infinite" mit knalliger Grafik und irrer Story. Beim zweiten Durchzocken verliert es aber etwas an Reiz.
Beim ersten Durchspielen begeistert Dich "Bioshock Infinite" mit knalliger Grafik und irrer Story. Beim zweiten Durchzocken verliert es aber etwas an Reiz. Bild: © Facebook/2K 2017

Jeder Gamer hat seine Lieblingsspiele, zu denen er gerne zurückkehrt. Manche Spiele aber sind so gut, dass man sie kein zweites Mal spielen muss oder sie ziehen Dich in ihren Bann – allerdings nur beim ersten Durchspielen. Hier sind fünf Beispiele für großartige Games, bei denen keine langfristige Suchtgefahr besteht.

1. "Outlast"

In "Outlast" machst Du als investigativer Journalist eine vor-Ort-Recherche, die schnell zu einem verstörenden Horrortrip wird. Ein verlassenes Irrenhaus zu erkunden, ist nun mal kein Sonntagsspaziergang. In dem Gebäude erwarten Dich ein paar Patienten, denen es dort so gut gefallen hat, dass sie geblieben sind – und dazu noch andere grässliche Überraschungen. Das Schlimme ist, dass Du nie weißt, wer oder was sich hinter der nächsten Ecke verbirgt. Dazu bist Du nur mit einem Smartphone bewaffnet und kannst Dich gegen die Insassen kaum wehren. Ein Muss für Fans des Gefühls von kaltem Schweiß auf der Stirn!

Allerdings ist es nicht so sinnvoll, zu "Outlast" zurückzukehren, nachdem es durchgespielt ist. Die blutigen Schrecken und Jump-Scares sind beim zweiten Mal einfach nicht mehr so effektiv. Also: Licht aus und die Gänsehaut genießen – einmal.

  • Plattformen: PC, Mac, Linux, PS4, Xbox One
  • Alternative zum Weiterspielen: Noch nicht komplett wahnsinnig geworden? "Amnesia: The Dark Descent" sollte Dein Bedürfnis nach dem Herumwandern in dunklen Spukhäusern befriedigen.

2. "Journey"

Keine Einleitung, kein Kontext bereitet Dich auf die Reise vor, die du mit der namenlosen Kapuzengestalt in "Journey" unternehmen wirst. Alles, was Du vor Dir hast, sind eine weite Wüste und eine Ahnung wo es hingehen soll. Das Land, das sich auf dem Trip entfaltet, ist wunderschön und lässt Dich staunen und rätseln zugleich. Dank der absolut reibungslosen Steuerung macht es einen Riesenspaß, durch die glitzernde Landschaft zu gleiten und geheimnisvolle Ruinen zu erkunden.

"Journey" war ein absoluter Überraschungshit für die PS3. Gerade, weil es ein so kleines Projekt war, hatte niemand solch eine intensive Wirkung erwartet. Es ist bewegend und braucht dazu keine Worte, und es ist magisch und braucht dazu keine Feuerbälle. Dabei kannst Du es in wenigen Stunden durchspielen – und solltest es dabei dann auch belassen: Der Zauber des Spiels entfaltet sich nämlich besonders, wenn Du die Erfahrung zum ersten Mal machst.

  • Plattformen: PS3, PS4
  • Alternative zum Weiterspielen: "Flower", von den gleichen Entwicklern ist geistiger Vorgänger von "Journey" und kann Dich ebenso verzaubern.

3. "Bioshock Infinite"

"Bioshock Infinite" ist eigentlich ein Shooter. Aber es sind nicht die Action-Parts, wegen denen es sich lohnt, sondern die Welt, in der der Held sich wiederfindet. Das Columbia von 1912 liegt in einer alternativen Vergangenheit, in der die Menschen die Geschichte der USA ein wenig anders interpretiert haben: Die Gründerväter sind religiöse Ikonen und ein mysteriöser Übervater propagiert rassistische Theorien, vermischt mit christlichen Pseudolehren. Die Stadt ist auf den ersten Blick ein farbenfrohes, sonniges Utopia, die meiste Zeit fühlt man sich wie in einem historischen Vergnügungspark. Steampunk-Technologie, großartige Architektur, und zauberhafte Panoramen sorgen dafür, dass Du Dich in diesen Ort verliebst und aus dem Staunen nicht mehr hinauskommst. Je mehr Du der grausamen Ideologie dahinter auf die Schliche kommst, desto düsterer wird es aber.

Ist Columbia einmal erkundet, alle Gegner ausgeschaltet und die Geschichte dahinter aufgedeckt, braucht man "Bioshock Infinite" aber nicht unbedingt noch einmal durchspielen. Das liegt auch am großen Finale, das großartig inszeniert ist, aber seinen Schockeffekt beim ersten Mal aufbraucht. Freu Dich auf ein im wahrsten Sinne des Wortes einmaliges Erlebnis.

  • Plattformen: PC, PS3, PS4, Xbox 360, Xbox One, Mac, Linux
  • Alternative zum Weiterspielen: Das über-amerikanische Columbia wirst Du in keinem anderen Game wiederfinden, aber die Vorgänger "Bioshock" und "Bioshock 2" bieten ebenso merkwürdig-faszinierende Spielewelten.

4. "Phoenix Wright: Ace Attorney"

Stehst Du auf Anime und Anwälte? Dann solltest Du "Phoenix Wright: Ace Attorney" auschecken. Auch wenn die spannende Welt der Rechtswissenschaften Dich bisher nicht begeistert hat, ist diese Spielereihe einen Versuch wert, wenn Du Fan von Krimis und kniffligen Rätseln bist. Als Anwalt Phoenix Wright musst Du Fälle analysieren, Beweisstücke untersuchen, Zeugen ins Kreuzverhör nehmen und dich mit Richtern anlegen. Es geht um alles, was ein Gerichtsverfahren spannend macht, ohne den ganzen Papierkram.

Ist ein Fall einmal vollständig aufgeklärt, macht es aber wenig Sinn ihn noch einmal zu spielen. Deshalb sind die "Ace Attorney"-Spiele zwar spannend und herausfordernd, bieten aber wenig Grund, sie ein zweites Mal in die Hand zu nehmen.

  • Plattformen: GBA, Nintendo DS, 3DS, Wii, Windows, iOS, Android
  • Alternative zum Weiterspielen: "Phoenix Wright: Ace Attorney" ist nur der erste Teil der "Ace Attorney" Reihe. Es gibt Varianten mit unzähligen Fällen für jedes Nintendo Handheld seit dem GBA. Für die Switch ist ein neuer Teil für 2018 angekündigt. Die "Professor Layton"-Reihe bietet für Rätselfans ebenfalls genug Material im freundlichen Anime-Stil.

5. "Portal"

Kaum ein Puzzle-Platformer hat je so viel Aufsehen erregt wie "Portal" seinerzeit, was vor allem am Setting un dem ungewöhnlichen Shooter-Spielprinzip lag: Du findest Dich in einem Versuchslabor wieder, das den Charme eines Krankenhauses auf dem Mond hat. Einzige Bezugsperson ist eine weibliche Stimme, die Dich freundlich aber bestimmt dazu anleitet, verschiedene Rätsel-Räume zu durchlaufen – und Dir einen Kuchen als Belohnung versrpicht. Als Hilfsmittel hast Du die irre Portal Gun: Zwei Schüsse in Boden, Wand oder Decke öffnen ein Tor zwischen den beiden Punkten, durch das Du hindurchlaufen und Dich ohne Zeitverlust bewegen kannst. Die Rätsel werden dabei von Raum zu Raum kniffliger, nach und nach tauchen tödliche Fallen auf, und Du fragst Dich, wer hinter Allem steckt ...

Der erste "Portal"-Teil ist inzwischen zehn Jahre alt und hat immer noch eine riesige Fanbase. Eigentlich verwunderlich, denn der Replay-Value ist nicht besonders groß: Hat man es einmal durchgespielt, kennt man ja alle Lösungen zu den Rätseln. Einmal sollte aber jeder echte Gamer "Portal" und "Portal 2" durchgezockt haben. Auch für Spieler mit wenig Spieleerfahrung ist diese Reihe der perfekte Einstieg.

  • Plattformen: PC, Mac, Linux, PS3, Xbox 360
  • Alternative zum Weiterspielen: Das Prinzip hinter "Portal" ist einzigartig, aber Spiele mit raumbasierten Rätseln gibt es eine Menge. "The Talos Principle", "Antichamber" und "Polarity" sind nur einige Beispiele. Willst Du weniger Rätsel lösen und mehr über das "Portal"-Universum wissen, führt kein Weg an "Half-Life 2" vorbei.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Play

close
Bitte Suchbegriff eingeben