Eine gute Gaming-Tastatur sorgt nicht automatisch für Erfolg im Spiel, kann aber vieles erleichtern: Beleuchtete Tasten helfen im Dunkeln, schneller Zugriff auf Multimedia-Funktionen bringt Komfort und Anti-Ghosting sorgt für zuverlässige Befehlseingabe. Wir stellen fünf gute PC-Tastaturen für Gamer vor – von preiswert bis opulent.
- HyperX Alloy Core – die Einsteiger-Tastatur
- Roccat Vulkan TKL Pro– die Kompakte
- Corsair K100 RGB – das Nonplusultra
- Razer Huntsman Elite – die Edele
- Logitech G915 TKL – die Kabellose
HyperX Alloy Core – die Einsteiger-Tastatur
Die HyperX Alloy Core ist eine gute Gaming-Tastatur, die trotz ihres geringen Preises viel zu bieten hat. Die Tastatur bietet einen stabilen Rahmen und ist sogar spritzwassergeschützt. Die Tasten verfügen über eine RGB-Beleuchtung, die sich in bis zu fünf Bereiche aufteilen lässt. Der verbaute Lichtstreifen an der Oberseite bietet zudem sechs verschiedene Leuchteffekte.
In der HyperX Alloy Core kommen Membran-Switches zum Einsatz, wodurch sie deutlich leiser ist als mechanische Tastaturen. Natürlich bietet das Keyboard auch das für Gaming so wichtige Anti-Ghosting und verfügt über dedizierte Medientasten.
- Switch-Typ: Membran
- Tastaturbeleuchtung: RGB
- Verbindungstyp: Kabel
Roccat Vulkan TKL Pro– die Kompakte
Wer nur wenig Platz auf seinem Schreibtisch zur Verfügung hat, benötigt eine kompakte Gaming-Tastatur. Genau das bietet die Roccat Vulkan TKL Pro. Die Abkürzung TKL steht für "Tenkeyless" und bedeutet, dass sie keinen Ziffernblock besitzt.
Optisch ist die Gaming-Tastatur ein echter Hingucker. Der Rahmen besteht aus gebürstetem Aluminium. Die Switches der Tasten sind von transparenten Elementen umhüllt und werden von der anpassbaren RGB-Beleuchtung in Szene gesetzt. Die Qualität der mechanischen Schalter ist hochwertig. Laut Roccat sollen sie bis zu 100 Millionen Tastenanschläge aushalten. Eine im Schlater verbaute Lichtschranke sorgt dafür, dass Eingaben noch schneller als bei gewöhnlichen mechanischen Switches registriert werden. Eine Audiosteuerung im Mixer-Stil rundet die stylische Tastatur ab.
- Switch-Typ: Mechanisch-optisch
- Tastaturbeleuchtung: RGB
- Verbindungstyp: Kabel
Corsair K100 RGB – das Nonplusultra
Das Rundum-sorglos-Paket mit allen wichtigen Gaming-Features bietet die Corsair K100 RGB. Optisch überzeugt die Gaming-Tastatur mit einem gebürsteten Aluminiumrahmen. Die RGB-Beleuchtung beschränkt sich nicht nur auf die Tasten, auch die Rahmenseiten werden in Licht gehüllt. Dank 44 Beleuchtungszonen bietet die Corsair K100 RGB außerdem stimmungsvolle Beleuchtungseffekte.
Noch wichtiger sind aber die verbauten Switches bei einem Gaming-Keyboard. Hier kann die Corsair K100 RGB richtig auftrumpfen: Du hast die Wahl zwischen zwei hochwertigen Switch-Typen: OPX-Tastenschalter, ein mechanisch/optischer Switch-Typ, und Cherry MX Speed, ein klassischer mechanischer Switch. Beide Typen bieten enorm schnelle Reaktionszeiten für professionelles Gaming.
Zudem bietet die K100 RGB noch frei konfigurierbarer Makro-Tasten, einen beleuchteten iCUE-Drehschalter mit praktischen Multimedia-Funktionen und eine Handballenauflage mit Memory-Schaumstoff, die per Magnet ganz unkompliziert an die Tastatur angeheftet werden kann. Einziger Wermutstropfen: der stolze Preis.
- Corsair K100 RGB mit OPX-Switches bei SATURN kaufen
- Corsair K100 RGB mit Cherry-Switches bei SATURN kaufen
- Switch-Typ: Mechanisch oder mechanisch-optisch
- Tastaturbeleuchtung: RGB
- Verbindungstyp: Kabel
[infobox title="Jetzt längere Garantie und zusätzlichen Geräteschutz sichern" link="" alignment=""]Angst vor einem Gerätedefekt außerhalb der Garantiezeit? Mit der SATURN PlusGarantie bekommst Du schon ab 14,90 Euro drei Jahre mehr Garantie auf bestimmte Elektrogeräte. Und mit dem SATURN PlusSchutz kannst Du Deine Elektrogeräte zusätzlich noch gegen Unfallschäden oder Diebstahl schützen. Alle wichtigen Infos zu den Service-Leistungen findest Du hier.[/infobox]
Razer Huntsman Elite – die Edele
Auch die Razer Huntsman Elite ist nicht gerade günstig, hat aber einiges zu bieten: Ihre optisch-mechanischen Schaltern und ein verkürzter Tastenhub ermöglichen besonders schnelle Reaktionen. Die Switches sollen bis zu 100 Millionen Anschlägen standhalten und sind damit besonders robust. Die Anti-Ghosting-Funktion erkennt bis zu zehn gleichzeitig gedrückte Tasten.
Die RGB-Beleuchtung ist bei der Huntsman Elite eher dezent und unterstreicht den edlen schwarzen Look der Gaming-Tastatur. Über Razor Chroma RGB kann die Beleuchtung individuell eingestellt und auch mit anderer Hardware, die über RGB-Beleuchtung verfügt, synchronisiert werden. Weiterhin verfügt die Razor Huntsman Elite noch über eine abnehmbare Handballenauflage aus Kunstleder, Multimedia-Tasten und einen internen Speicher für bis zu fünf Tastatur-Profile.
- Switch-Typ: Mechanisch-optisch
- Tastaturbeleuchtung: RGB
- Verbindungstyp: Kabel
Logitech G915 TKL – die Kabellose
Die Logitech G915 TKL bietet eine Latenz von gerade einmal einer Millisekunde – und das sogar ganz ohne Kabel. Möglich macht das Logitechs Lightspeed-Technologie. Mit der G915 TKL genießt Du also Mobilität und hast keine Nachteile bei der Reaktionszeit. Ein weiterer Pluspunkt: Der Akku der Gaming-Tastatur hält ganze 40 Stunden.
Bei den Tastenschaltern setzt Logitech auf mechanische GL-Switches, die es drei Ausfertigungen: Clicky – mit hörbarem Klick, Tactile – mit leicht taktilem Feedback und Linear – mit einem fließen Anschlag. Die F-Tasten kannst Du per Software individuell anpassen und auch mit Makros belegen. Mehrere Profile, dedizierte Multimedia-Tasten sowie eine RGB-Beleuchtung sind ebenfalls geboten.
- Switch-Typ: Mechanisch
- Tastaturbeleuchtung: RGB
- Verbindungstyp: kabellos, Lightspeed-Technologie