Ob Google Pixel 2, Galaxy Note 8 oder LG V30: Mag die erste Jahreshälfte bereits rum sein, in der zweiten Hälfte warten auch abseits des iPhone 8 noch einige Kracher auf uns. Wir nennen fünf spannende Android-Smartphones, die 2017 noch kommen.
1. Galaxy Note 8: Samsungs Phablet-Flaggschiff

Das erste Smartphone-Highlight lieferte Samsung mit dem Galaxy S8 bereits in der ersten Hälfte des Jahres ab, mit dem Galaxy Note 8 folgt in der zweiten Hälfte das nächste Top-Modell. Das Phablet dürfte einen fast nahezu randlosen Screen erhalten, der wohl 6,3 oder 6,4 Zoll groß sein dürfte. Und: Es dürfte das erste High-End-Gerät der Südkoreaner mit einer Dual-Kamera werden.
Schade: Wer darauf hoffte, dass das Note 8 einen Fingerabdrucksensor unter dem Display bekommen wird, dürfte enttäuscht werden. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass das nicht der Fall sein wird. Vorgestellt werden dürfte das Phablet im Rahmen eines Unpacked-Events Ende August.
2. Google Pixel 2 dürfte die Schwächen des ersten Pixel Phones ausbügeln

Im vergangenen Jahr präsentierte Google mit den Pixel Phones die ersten beiden Smartphones, die sozusagen "Made by Google" waren. Dass in diesem Herbst der Nachfolger ansteht, daran zweifelt niemand. Und: Verbesserungspotenzial gibt es im Vergleich zum ersten Versuch reichlich. Anfangen beim etwas altbackenen Design mit riesigen Displayrändern bis hin zur fehlenden Wasserdichte: Das Pixel 2 dürfte diese Mängel ausbügeln.
Angetrieben soll das Pixel 2 vom Snapdragon 835, sogar in einem Benchmark tauchte das Google Pixel XL 2 bereits auf. Doch vor allem mit der Kamera setzten die Pixel Phones zum Release Maßstäbe. Sollte es gelingen, in dieser Disziplin noch einen Sprung nach vorne zu machen, dann könnte das Pixel 2 sogar das HTC U11 wieder vom Thron der besten Smartphone-Kameras stoßen.
3. LG V30: LGs erstes AMOLED-Smartphone?

Das LG V30 dürfte den Chip bekommen, der dem LG G6 verwehrt blieb: der Snapdragon 835, angeblich unterstützt von 6 GB Arbeitsspeicher. Gleich in drei unterschiedlichen Varianten dürfte der LG-V20-Nachfolger im Rahmen der IFA 2017 in Berlin präsentiert werden. Unterscheiden sollen sich die Modelle primär beim Speicher, 32, 64 und 128 GB interner Speicher sind hier im Gespräch.
Zudem soll es das erste LG-Smartphone mit einem AMOLED-Panel werden. Ob das vom Vorgänger bekannte Ticker-Display wieder mit von der Partie sein wird, ist noch unklar. Zum Release dürfte das LG V30 aber Googles VR-Plattform DayDream VR unterstützen. Ein herausziehbares Zweit-Display dürfte hingegen eher in den Bereich Ammenmärchen fallen.
4. Essential Phone: Ein Newcomer, der Eindruck hinterlassen hat

Ein Newcomer ist das Essential Phone, das der frühere Android-Entwickler Andy Rubin im Mai aus dem Hut zauberte. Vor allem in puncto Optik muss sich das Smartphone nicht vor der Konkurrenz verstecken, der nahezu randlose 5,71-Zoll-Screen im 19:10-Format weiß ebenso zu überzeugen wie der Mix aus Titan und Keramik, der dem Gerät einen anspruchsvollen Look verleiht.
Im Inneren verrichten Snapdragon 835 und 4 GB Arbeitsspeicher ihren Dienst, der interne Speicher ist mit 128 GB bestückt. In den USA soll das Essential Phone zum Release 699 US-Dollar kosten. Wann und ob das Essential Phone allerdings auch nach Deutschland kommt, ist noch nicht klar.
5. Moto Z2 Play schon da, aber wann kommt das Moto Z2?
Mit dem Moto Z2 dürfte Hersteller Lenovo noch ein Top-Modell in der Pipeline haben, angeblich mit Snapdragon 835 und 4 GB Arbeitsspeicher. In einem ersten Benchmark-Test war das Moto Z2 etwa auf Augenhöhe mit dem HTC U11, reichte aber nicht ganz an das Galaxy S8 heran. Spekuliert wird zudem über eine Dual-Kamera, während der Fingerabdrucksensor laut einem Leak-Foto ganz klassisch auf der Front platziert sein dürfte. Wann genau das Gerät erscheinen soll, ist nicht überliefert. Auch, zu welchem Preis das Moto Z2 in die Läden kommen soll, ist noch offen.