5G-Netzabdeckung in Deutschland: Das ist der Stand

Das 5G-Netz auf dem Smartphone
Das 5G-Netz in Deutschland - Auch außerhalb von Ballungsgebieten. Bild: © Unsplash / Frederik Lipfert 2022

Schnelles Internet war in Deutschland lange keine Selbstverständlichkeit. Damit sich das ändert, haben die Mobilfunkanbieter in den vergangenen Jahren verstärkt Geld in den Netzausbau investiert. Bevor Du einen 5G-Handyvertrag abschließt, lohnt sich aber weiterhin ein Blick auf den aktuellen Stand der 5G-Netzabdeckung.

Die großen Mobilfunkanbieter in Deutschland informieren über ihren derzeitigen 5G-Netzausbau. Interaktive Karten mit Zoom- und Suchfunktionen geben Dir einen schnellen Überblick. Wenn das Gebiet von Deinem Wohnort bis zur Arbeitsstätte mit dem 5G-Netz Deines Netzbetreibers abgedeckt ist, überlegst Du vielleicht, auf ein 5G-fähiges Smartphone umzusteigen. Inzwischen gibt es sogar 5G+. Was es damit auf sich hat, verraten wir Dir hier ebenfalls.

5G-Smartphones Jetzt kaufen bei

 

Neuer Standard: Der Unterschied zwischen 5G und 5G+

Das 5G-Netz: Mobiles Internet für alle Geräte fullscreen
Das 5G-Netz: schnelles Internet für alle Geräte. Bild: © Pixabay / Mohamed Hassan 2022

Als 5G+ oder 5G-SA wird der echte neue Mobilfunkstandard der fünften Generation bezeichnet. SA steht für Standalone (auf Deutsch: eigenständig), da es nicht mehr auf dem Vorgängersystem 4G (LTE) basiert.

Das derzeit ausgebaute 5G-Netz ist noch auf das weitverbreitete LTE-Netz geschaltet. Ein Verfahren, welches NSA, Non-Standalone (nicht eigenständig), genannt wird. Damit sollte der 5G-Netzausbau in Deutschland beschleunigt werden. Mit dem neuen Standard 5G+ wird hingegen ein komplett neues Mobilfunksystem eingerichtet.

Mobiles Internet wird dadurch energiesparender und schneller. Die neue 5G+-Technologie verbraucht bis zu 20 Prozent weniger Strom als 5G. Aber bereits 5G kann auf Basis der vorhandenen LTE-Technik wesentlich größere Datenmengen transportieren als 4G.

Schon jetzt werden mit 5G Geschwindigkeiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde erreicht. Ein flächendeckendes 5G+-Netz soll in Zukunft das Zehnfache erreichen können. Das ist auch notwendig für die steigende Anzahl von Endgeräten, die sich zeitgleich in die Mobilfunknetze einbuchen. Sogar Fahrzeuge und Küchengeräte gesellen sich dazu.

5G-Netze: So weit sind Telekom und Vodafone

Stand der 5G-Netzabdeckung in Deutschland fullscreen
Mobilfunksendemasten: Grundstein der 5G-Netzabdeckung in Deutschland. Bild: © Pixabay / F. Muhammad 2022

Wenn Du aktiv außerhalb der Ballungsgebiete den 5G-Standard nutzt, merkst Du immer häufiger, dass die Verbindung nicht mehr schnell bleibt. Zumindest in den Netzen der beiden großen Mobilfunkanbieter sollte das der Fall sein.

Die Telekom schreibt, dass sie bereits 94 Prozent der deutschen Haushalte mit 5G abdeckt. Zum Stand beim Ausbau von 5G+ macht die Telekom keine detaillierten Angaben.

Konkurrent Vodafone liegt nach eigenen Angaben gerade bei einer 5G-Netzabdeckung von 75 Prozent der bewohnten Flächen in Deutschland.

Im Gegensatz zur Telekom setzt Vodafone allerdings verstärkt auf einen raschen Ausbau mit dem Standalone-System 5G+. Diesen Ambitionen sei Dank sind bereits 25 Prozent der bewohnten Fläche mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G+ abgedeckt.

Der 5G-Netzausbau von o2 und 1&1

Zuerst in Ballungsräumen: Die 5G-Netzabdeckung fullscreen
Zuerst in Ballungsräumen: Die Netzabdeckung mit 5G braucht ihre Zeit. Bild: © Pixabay / Roman 2022

Die Fortschritte von Telefónica können mit denen von Telekom und Vodafone nicht mithalten. Mit ihrer Marke o2 strebt das spanische Unternehmen aber einen vollständigen 5G-Netzausbau bis zum Jahr 2025 an.

Aktuell liegt Telefónica bei einer 5G-Abdeckung von 75 Prozent aller Haushalte in Deutschland. Ein Blick auf die Netzkarte des Mobilfunkanbieters verrät zudem, dass es sich vorrangig um Ballungsgebiete handelt. Im ländlichen Raum ist 5G von o2 vielerorts noch Mangelware.

Als Neueinsteiger unter den deutschen Mobilfunkbetreibern möchte auch die 1&1 AG mitmischen. Bisher ist das Unternehmen lediglich als Drittanbieter im Mobilfunk tätig. Bei der Versteigerung der 5G-Frequenzen im Jahr 2019 ergatterte 1&1 eine vollwertige Lizenz und baut seitdem ein eigenes Netz auf.

Der Ausbau des 5G-Netzes läuft für 1&1 jedoch schleppender als bei der Konkurrenz, weil sie nicht auf eine bestehende LTE-Infrastruktur zurückgreifen kann. Bis zum Sommer 2023 möchte 1&1 die ersten 1.000 Standorte mit dem Standard 5G+ versorgen.

Schritt für Schritt: 5G-Netzabdeckung der Anbieter prüfen

Sendemast für schnelles Internet auf einem Berg fullscreen
Unverzichtbar für schnelles Internet: Sendemasten bilden Mobilfunknetze. Bild: © Pixabay / Sergio Huainigg 2022

Telekom (D1)

  1. Übersichtskarte der Telekom-Netzabdeckung aufrufen
  2. In der Legende der Mobilfunknetze "2G/GSM/GPRS/EDGE" und "4G/LTE" abwählen, "5G" anwählen
  3. Den gewünschten Ort auf der Karte anzeigen:
    • Im Suchfeld Adresse oder Ort eintragen und die Lupe klicken
    • Oder über die Steuerung der Karte mit Zoomfunktion zum Ort navigieren
  4. Dunkel eingefärbte Bereiche sind vom 5G-Netz der Telekom abgedeckt

Vodafone (D2)

  1. Vodafone-Netzabdeckung im Browser aufrufen
  2. Auf der Website den Link "Zeig mir die Netzkarte" anklicken – es öffnet sich ein Overlay-Fenster mit Karte
  3. In der Legende das Handy-Symbol anklicken, nur "5G" sollte angehakt sein
  4. Den gewünschten Ort auf der Karte anzeigen:
    • Im Suchfeld über der Karte Adresse oder Ort eintragen und aus der Liste auswählen
    • Oder über die Kartensteuerung zum Ort navigieren
  5. Dunkelrot eingefärbte Bereiche sind vom Vodafone-5G-Netz abgedeckt

Telefonica (o2)

  1. Die Website der o2-Netzabdeckung aufrufen
  2. Den gewünschten Ort auf der Karte anzeigen:
    • Im Abschnitt "Netzabdeckung" Adresse oder Ort eintragen und die Lupe klicken
    • Oder direkt auf der Karte zum Ort navigieren
  3. In der Kartenlegende den 5G-Button klicken
  4. Nicht erschrecken: Die o2-Netzabdeckung wird nur in höheren Zoomlevel angezeigt, ggf. weiter hineinzoomen
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema 5G

close
Bitte Suchbegriff eingeben