5G schon da? US-Mobilfunkanbieter verwirrt Kunden mit 5G-Fake-Symbol

5g-at-t
5g-at-t Bild: © AT&T 2019

Der US-Mobilfunkbetreiber AT&T hat drei 4G-Smartphones von Samsung und LG mit 5G-Logos versehen. Die Handys sind tatsächlich nicht in der Lage, sich in die kommenden 5G-Netze einzuwählen, und T-Mobile hat den Konkurrenten gleich für den Trick veralbert. Es dürfte nicht der einzige irreführende Marketing-Stunt zur 5G-Einführung werden.

Die von AT&T verkauften Exemplare des Samsung Galaxy S8 Active, LG V30 und LG V40 zeigen ein "5G E"-Icon an, sobald sie mit speziellen LTE-Netzwerken des Anbieters verbunden werden. Diese LTE-Netze sind zwar schneller als andere von AT&T, aber es handelt sich eben nicht um 5G-Netze, wie The Verge schreibt. "5G E" steht für "5G Evolution" und das ist eine irreführende Bezeichnung für jene schnelleren Teile des AT&T-LTE-Netzes.

Wenn "5G" eigentlich "4G" bedeutet

Diese LTE-Netze sind auch nicht überragend schnell, sondern sie erreichen nur Geschwindigkeiten von bis zu 40 MB/s. AT&T möchte weitere Smartphones mit dem "5G E"-Icon versehen, wobei es insgesamt 17 Handys anbietet, die theoretisch die schnelleren 4G-Geschwindigkeiten nutzen können. Der Mobilfunkanbieter T-Mobile veralberte AT&T für die Marketing-Aktion mit einem Tweet.

Der Tweet zeigt ein Video, in dem jemand einen "9G"-Sticker auf ein iPhone klebt. Darunter kommentiert T-Mobile: "Wir wussten gar nicht, dass es so einfach ist". Tatsächlich benötigen 5G-kompatible Smartphones ein entsprechendes Modem und große Antennen, also eine neue Hardware. T-Mobile war allerdings im Jahr 2010 für vergleichbaren Marketing-Unsinn verantwortlich, als der Mobilfunkbetreiber behauptete, "Amerikas größtes 4G-Netz" zu bieten, obwohl er überhaupt kein 4G-Netz hatte. Vielleicht werden zum 5G-Start im Jahr 2020 auch deutsche Anbieter zu ähnlichen Tricks greifen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben