5G-Smartphones: 9 Handys, die fit für das schnelle Internet sind

Samsung-Galaxy-S20-Ultra-9
Samsung hat aktuell eine ganze Reihe an 5G-Smartphones auf dem deutschen Markt. Bild: © TURN ON 2020

Mit 5G steht ein neuer Mobilfunkstandard in den Startlöchern. Um das schnelle mobile Internet nutzen zu können, brauchst Du aber auch ein passendes 5G-Smartphone. Wir stellen Dir neun aktuelle und (voraussichtlich) kommende Modelle vor, die 5G-fähig sind oder sein werden.

5G in Deutschland

Der 5G-Netzausbau ist in Deutschland im Juni 2019 gestartet. In diesem Artikel klären wir Dich über den aktuellen Stand auf.

Samsung Galaxy Fold 5G

Das erste faltbare Smartphone von Samsung beherrscht ebenfalls 5G – ist mit einem Preis von rund 2.100 Euro aber nicht gerade ein Schnäppchen. Dafür kannst Du das Handy wie ein Buch aufklappen und profitierst somit auch unterwegs von einem riesigen Bildschirm, auf dem Du mehrere Apps gleichzeitig nutzen kannst. Trotzdem passt das Galaxy Fold bequem in die Hosentasche.

Wer schon heute ein Stück Zukunft sein Eigen nennen möchte, ist mit dem Galaxy Fold 5G bestens bedient. Mittlerweile hat Samsung mit dem Galaxy Z Flip einen Quasi-Nachfolger in günstigerer Form vorgestellt, der aber auf 5G verzichtet.

Samsung Galaxy Fold 5G Mehr erfahren bei

 

Samsung Galaxy S20 Ultra 5G

Das Galaxy S20 Ultra wartet nicht nur mit beeindruckender 108-Megapixel-Kamera auf, sondern auch mit Unterstützung für den schnellen 5G-Mobilfunk. Es gehört zu den derzeit leistungsstärksten Smartphones auf dem Markt und bringt es mit einer Bildschirmdiagonale von fast 7 Zoll auf wahrlich große Ausmaße. Auf der Rückseite kommt eine Triple-Kamera mit zusätzlichem 3D-Tiefensensor zum Einsatz, womit sogar Videos in atemberaubender 8K-Auflösung möglich sind.

Samsung Galaxy S20 Ultra 5G Mehr erfahren bei

 

Samsung Galaxy A90 5G

Du bist auf der Suche nach einem vergleichsweise günstigen Einstieg in die 5G-Welt? Dann solltest Du Dir das Galaxy A90 näher anschauen. Es besitzt einen 6,7 Zoll großen AMOLED-Screen, der mit 2.400 x 1.080 Pixeln auflöst. Ein Snapdragon 855 und 6 GB Arbeitsspeicher sorgen jederzeit für ein flottes Arbeitstempo, während die Triple-Kamera auf der Rückseite tolle Schnappschüsse ermöglicht.

Samsung Galaxy A90 5G Mehr erfahren bei

 

Samsung Galaxy S10 5G

Eines der ersten 5G-Smartphones in Deutschland ist das Galaxy S10 5G, das hierzulande im Juni 2019 erschienen ist. Mit dem Galaxy S10 5G kannst Du aber nicht nur zu den Ersten gehören, die den neuen Standard testen dürfen. Du kannst auch von einer technisch aufgebohrten Version von Samsungs aktuellem Flaggschiff profitieren. Das Galaxy S10 5G besitzt nämlich eine 3D-Kamera auf Vorder- und Rückseite, die die Standardmodelle nicht mitbringen. Der interne Speicher fasst 256 GB und der Akku 4.500 mAh.

Samsung Galaxy S10 5G Mehr erfahren bei

 

Huawei Mate 20X 5G

Huawei Mate 20 X auf Tisch fullscreen
Das Huawei Mate 20 X bewies in unserem Test einen ausdauernden Akku. Bild: © TURN ON 2018

Das Huawei Mate 20X ist ebenfalls in einer 5G-Variante erhältlich. Das übergroße, 7,2 Zoll messende Display besitzt eine etwas magere Auflösung von 2.244 x 1.080 Pixeln. Auf der Rückseite verbaut Huawei eine 40-MP-Kamera, eine 20-Megapixel-Weitwinkelkamera und ein 8-MP-Teleobjektiv.

Die vorderseitige Linse löst mit 24 MP auf. Als CPU kommt der aktuelle Flaggschiff-Chip Kirin 980 zum Einsatz, der von acht GB RAM unterstützt wird. Die Speicherkapazität beträgt 256 GB. Im Gegensatz zu vielen anderen High-End-Smartphones dieser Tage hat das Huawei Mate 20X nach wie vor eine Audioklinke.

LG V50 ThinQ 5G und LG V60 ThinQ

Das erste 5G-Smartphone aus dem Hause LG hört auf den Namen LG V50 ThinQ und wurde ebenfalls auf dem MWC 2019 vorgestellt. Das 6,4 Zoll große Modell wird von einem Snapdragon 855 mit 6 GB Arbeitsspeicher befeuert, der Akku wird mit 4.000 mAh genug Energie für den schnellen Mobilfunkstandard liefern.

Interessant ist zudem die Möglichkeit, das LG V50 ThinQ mit einer Art Schutzhülle um einen zweiten Bildschirm erweitern zu können. Noch ist die 5G-Variante des Smartphones jedoch in Deutschland nicht erhältlich. Mittlerweile wurde ein weiteres 5G-Smartphone vorgestellt, das aber ebenso noch nicht erhältlich ist: das LG V60 ThinQ.

Samsung Galaxy Note 10 Plus 5G

Galaxy Note 10 Plus mit S Pen fullscreen
Das Galaxy Note 10 Plus hinterließ im Hands-on einen positiven Eindruck. Bild: © TURN ON 2019

Samsung schafft es 2019, gleich zwei Smartphones mit 5G auf den Markt zu bringen. Die 5G-Variante des Note 10 Plus soll noch im August erscheinen. Als Prozessor arbeitet ein Exynos 9825 von Samsung in dem Gerät. Diesem stehen 12 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung.

Die Speicherkapazität liegt bei 256 GB oder 512 GB und lässt sich mittels microSD-Karte erweitern. Auf der Rückseite befindet sich eine Triple-Kamera. Der Akku bietet eine Kapazität von 4.300 mAh. Die sind auch nötig für den 6,8 Zoll messenden Dynamic-AMOLED-Bildschirm. Im Hands-on überzeugte das Smartphone.

Samsung Galaxy Note 10 Plus 5G Mehr erfahren bei

 

Motorola Edge

Motorola-Edge-01 fullscreen
Kommt im Mai in den Handel: das Motorola Edge. Bild: © Motorola 2020

Mit dem Motorola Edge und dem Edge+ meldet sich Motorola zurück im Flaggschiff-Segment, wobei das normale Edge eher der gehobenen Mittelklasse entspricht. Im Inneren verrichtet ein Snapdragon 765G mit integriertem 5G-Modem seinen Dienst, der von 6 GB RAM unterstützt wird. Für eine ordentliche Laufzeit soll der 4.500 mAh große Akku sorgen, der interne Speicher fasst 128 GB und ist erweiterbar. Freuen dürfen sich Käufer auf ein nahezu pures Android-Erlebnis in Version 10. Ab Mai wird es das Motorola Edge zu einem Preis von knapp 600 Euro im Handel zu kaufen geben. Das leistungsstärkere Plus-Modell soll vorerst nicht in Deutschland veröffentlicht werden.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema 5G

close
Bitte Suchbegriff eingeben