Brrrr! Frostbeulen müssen ganz stark sein, wenn mit dem Fallen der ersten Blätter im Herbst die kalte Jahreszeit eingeläutet wird. Kleidung, die einen warmhält, ist jetzt gefragt wie nie. Und es gibt inzwischen viele technische Wearables, die eine kuschelige Alternative zu Decke und Wintersocken sind. Hier findest Du sieben beheizbare Kleidungsstücke, die Dir – zumindest auf der Haut – warme Gefühle bescheren.
- Heizbare Oberteile von Polar Seal
- Wearable in Uhrform wärmt Träger
- Smarte Jacken wie Kinesix und Smartcoat
- Mobile Wärmeelemente
- Heizbare Schuhbekleidung
- Smarte Wärme mit der Mütze von Vulpés
- Heizbarer Schal Sustain Sport
Heizbare Oberteile von Polar Seal
Wer sich trotz klirrender Kälte nicht von Outdoor-Aktivitäten abhalten lassen möchte, wird die Oberteile von Polar Seal lieben. Die smarten Shirts sehen aus wie normale Funktionskleidung, verbergen in ihrem Inneren jedoch zwei Heizzonen, die auf Knopfdruck Wärme an den Träger abgeben. Dabei hast Du die Wahl zwischen drei Heizstufen – von niedrig (40 Grad) bis hoch (50 Grad) – und unterschiedlichen Designs für Frauen und Männer.
Besonderheit: Wärme auf Knopfdruck
Wearable in Uhrform wärmt Träger
Drinnen ist es heiß, draußen kalt: Im Winter bleibt den meisten nur der Zwiebel-Look, wenn man nicht frieren oder schwitzen möchte. Winter-Gadgets wie die die Embr Wave möchten damit Schluss machen. Über ein Wearable in Uhrform, das am Handgelenk aufliegt, kann der Träger durch Wärme- oder Kälteimpulse aufgewärmt oder erfrischt werden. Die Kerntemperatur des Körpers ändert sich dabei nicht – und man ist unabhängig von der Umgebungstemperatur.
Besonderheit: Thermostat für den Körper
Smarte Jacken wie Kinesix und Smartcoat
Wärmesensoren in der Jacke sind bei Minusgraden ein wahrer Segen. Verbaut sind sie für Frostbeulen inzwischen in vielen Modellen wie zum Beispiel dem Smartcoat oder einer Jacke namens Kinesix. Während Kinesix dank über die Jacke verteilter Sensoren die Wärmezufuhr passend zur Umgebungstemperatur automatisch anpassen kann, erwärmt Smartcoat seinen Träger ähnlich wie bei den Wearables in Uhrform über die Innenseiten der Handgelenke. Das Ergebnis soll in beiden Fällen dasselbe sein: wohlige Wärme.
Besonderheit: teilweise vollautomatische Anpassung an Umgebungstemperatur
Mobile Wärmeelemente
Egal, ob Du leicht am Bauch, dem Rücken oder am Nacken frierst – die mobilen Wärme-Gadgets von Beurer machen Schluss mit Zittereinheiten. Wärmekissen, Wärmegürtel und Nackenwärmer bieten dank integrierter Powerbank wohlige Wärme auf drei Temperaturstufen. Und wenn unterwegs der Akku des Smartphones den Geist aufgibt, kann die mobile Batterie auch hier aushelfen. Wärmegürtel und Nackenwärmer können zudem praktisch unter der Kleidung getragen werden.
Besonderheit: dezent unter der Kleidung tragbar
Heizbare Schuhbekleidung
Verwandeln sich Deine Füße in der kalten Jahreszeit auch regelrecht in Eiszapfen? Da hilft nur eines: beheizbare Schuhbekleidung wie zum Beispiel aus dem Sortiment der amerikanischen Marke Volt. Dank eines eingebauten smarten Thermostats, das die Wärmezufuhr automatisch reguliert, muss der Träger nicht nur nicht frieren, sondern dazu auch keinen Finger rühren. Die leichte Fußbekleidung lässt sich zudem je nach Modell sowohl drinnen als auch draußen tragen.
Besonderheit: Hitze reguliert sich von alleine
Smarte Wärme mit der Mütze von Vulpés
Zu den temperaturempfindlichsten Regionen des Körpers gehört ganz klar der Kopf. Auch wenn das Haupt nicht – wie lange angenommen – den Großteil der Körperwärme verliert, lassen grobmaschige Mützen im Winter mehr Kälte durch als gewünscht. Da kommen beheizbare Mützen wie von Vulpés ins Spiel. Mit einem schnell aufladbaren Akku ausgestattet, kann der Träger die Temperatur in der Kopfbedeckung über eine App steuern. Bei einer maximalen Heizleistung von 45 Grad hält Dich die Beanie zwei bis fünf Stunden warm.
Besonderheit: sieht aus wie eine normale stylishe Mütze
Heizbarer Schal Sustain Sport
Fröstelt es Dich auch immer zuallererst am Hals? Dicke Schals wärmen Nacken und Co. zwar mit der Zeit an, engen durch dicke Stoffbahnen aber auch ein. Hier soll Sustain Sport Abhilfe schaffe. Der beheizbare Schal sorgt nicht nur dank eines Graphenfaser-Heizkerns schneller für Wärme als bei der herkömmlichen Wickelmethode, sondern beschwert Dich dank seines leichten und weichen Materials auch nicht.
Besonderheit: wärmt schneller auf und beschwert den Träger nicht