Eine Spülmaschine ist schon ein praktisches Gerät, nimmt sie einem doch lästiges Spülen ab. Doch statt Besteck, Tellern und Co. kann sie auch andere feine Dinge wieder blitzeblank machen, die einen Ausflug in die Waschmaschine wohl kaum überleben würden.
1. Flip-Flops
Nach dem letzten Urlaub haben Deine Flip-Flops ihre besten Zeiten hinter sich? Kein Wunder, setzt sich doch allerhand Schmutz und Sand an den praktischen Sommerlatschen aus Plastik fest. Diesen wieder rauszubekommen, ist gar nicht so einfach. Mit einem Besuch in der Spülmaschine – genauer im Tellerfach – kannst Du jedoch schnell Abhilfe schaffen und die Flip-Flops wieder unbesorgt ins Schwimmbad oder in die Sauna ausführen.
2. Haarbürste
Für die meisten Menschen endet die Reinigung der Haarbürste oder des Kamms damit, ab und an die gesammelten Haare herauszuziehen. Doch das reicht auf Dauer leider nicht aus, denn auch Staub, Hautfetzen und Schuppen lagern sich mit der Zeit in der Bürste ab. Händisch lassen sich diese Rückstände kaum entfernen. Doch eine Runde im Besteckfach macht das Haarutensil wieder rein. Das gilt jedoch wie bei den Flip-Flops nur für Exemplare aus Plastik.

3. Kinderspielzeug
Was macht Spielzeug nicht alles mit! Da werden Lego-Steine, Actionfiguren und Co. in den Mund gesteckt, mit Essen beschmiert und mit an jeden Ort des Hauses geschleift. Eher früher als später müssen die geliebten Sachen von Grund auf gereinigt werden. Wer sich die mühsame Arbeit per Hand sparen möchte, wirft die gesammelten Plastikspielzeuge einfach in die Spülmaschine. Danach können sie wieder unbesorgt in die süßen Patschehändchen des Nachwuchses wandern.
4. Baseballmützen
Obwohl sie mit der Zeit viel Schweiß auffangen müssen, werden Baseballmützen nur selten gewaschen. Das liegt daran, dass sie in der Waschmaschine schnell ihre Form verlieren. Die Spülmaschine ist eine gute Alternative dazu. Leg Dein Lieblingscappy einfach in das obere Fach und lass es gründlich durchspülen. Dabei sollte die Öffnung jedoch nach oben zeigen. Schmutziges Geschirr muss bei diesem Spülgang jedoch draußen bleiben! Übrigens gibt es sogar spezielle Gestelle für die Caps zu kaufen, mit denen du sichergehen könnt, dass sie in Form bleiben.
5. Duschköpfe
Durch den täglichen Gebrauch verstopfen Duschköpfe früher oder später in jedem Bad. Kalk und Schmutz lagern sich nach und nach in den feinen Düsen ab. Der Versuch, diese vor Ort zu befreien, ist eine Sisyphusarbeit sondergleichen. Besser: Schraub den Duschkopf ab und gönne ihm gemeinsam mit ein paar Töpfen ein heißes Bad in der Spülmaschine. Er wird dort nicht nur eine gute Zeit haben, sondern von Kalk befreit und sauber wieder auftauchen.

6. Make-up-Zubehör
Auch in Pinseln und Schwämmchen, mit deren Hilfe sich die Damenwelt jeden Tag verschönert, lagert sich mit der Zeit einiges ab. Solange die Pinsel "nur" Synthetikborsten haben, dürfen auch sie eine Runde im Geschirrspüler drehen. Dabei kommen die Pinsel am besten ins Besteckfach, während die Make-up-Schwämmchen im oberen Fach mal gründlich durchgespült werden können.