6 Dinge, die wir uns für iOS 12 wünschen

Für iOS 12 hätten wir da eine kleine Wunschliste ...
Für iOS 12 hätten wir da eine kleine Wunschliste ... Bild: © YouTube/9to5Mac 2017

Im September wurde iOS 11 veröffentlicht, doch die Entwicklung von iOS 12 läuft längst auf Hochtouren. Hier sind sechs Dinge, die wir uns für das kommende Software-Update wünschen.

1. Kontrollzentrum flexibilisieren – besonders WLAN & Bluetooth

iOS 11 fullscreen
Das iOS-10-Kontrollzentrum ist zwar schon flexibel, aber noch nicht genug. Bild: © YouTube/MacRumors 2017

Mit iOS 11 hat Apple das Kontrollzentrum gehörig verändert. Doch dass WLAN und Bluetooth nicht mehr vollständig über das Kontrollzentrum deaktiviert werden können, stellt nicht alle Nutzer zufrieden. Die neue Behandlung, die dafür sorgt, dass lediglich die aktuellen Verbindungen gekappt werden, mag für Personen mit anderen Apple-Geräten durchaus sinnvoll sein. Doch für alle anderen User wäre in iOS 12 eine Option zum vollständigen Deaktivieren nicht verkehrt. Gelöst werden könnte das etwa durch 3D Touch. Mit einem beherzten Druck könnte man so festlegen, dass WLAN oder Bluetooth komplett ausgeschaltet werden. Und: Bei der Gelegenheit könnte man den eingeschlagenen Weg der Flexibilisierung fortsetzen und den User die Toggles noch freier platzieren lassen.

2. Einstellungen für Auflösung und Co. endlich direkt in die Kamera-App

iPhone Akku fullscreen
Auflösung oder Format gehören endlich direkt in die Kamera-App – und nicht in die Einstellungen. Bild: © TURN ON 2016

iOS ist meistens intuitiv, in einer Sache jedoch nicht: Die Rede ist von den Kameraeinstellungen. Wer das erste Mal ein iPhone in die Hand nimmt und die Kamera-App startet, würde Einstellungen wie Raster, Videoauflösung oder Format direkt in der Benutzeroberfläche der Kamera-Anwendung erwarten. Doch weit gefehlt. Stattdessen musst Du jedes Mal umständlich die Kamera-App verlassen, die iOS-Einstellungen aufrufen und dort die gewünschten Optionen wählen. Ein einfaches Wechseln zwischen 4K, Full HD und Co.? Bislang nur ein frommer Wunsch – der in iOS 12 endlich in Erfüllung gehen sollte.

3. Endlich eine echte Dateien-App und nicht nur ein iCloud-Klon

files2 fullscreen
In iOS 12 muss eine Dateien-App her, die ihren Namen auch verdient. Bild: © YouTube/Jake Chasan 2017

Auf eine Dateien-App mussten iPhone-Besitzer lange warten, mit dem Release von iOS 10 war es dann endlich so weit – und auf dem Homescreen des iPhones wurde die Dateien-App platziert. Doch wer denkt, das an sich sinnvolle Tool würde den Zugriff auf alle lokalen Dateien erlauben, irrt. Zwar kann man diverse Cloud-Dienste einbinden. Doch Dateien werden erst sichtbar, wenn diese explizit in der Dateien-App gespeichert werden – was die Anwendung schwerfälliger macht, als sie letztlich sein müsste. Hier sollte Apple spätestens mit iOS 12 nachsteuern.

4. Bringt endlich einen Dark Mode

iOS-10-Konzept2 fullscreen
So würde sich der Dark Mode auf die Systemeinstellungen auswirken... Bild: © iHelpBR 2016

Die Forderungen nach einem Dark Mode klingen nicht ab, weswegen wir diesen Anspruch abermals erneuern wollen. Insbesondere das brillante und kontraststarke OLED-Panel des neuen iPhone X würde von einem dunklen Theme deutlich profitieren. Sollte Apple im kommenden Jahr die OLED-Technologie in noch mehr Modellen verbauen, wäre ein eigener Dark Mode daher eigentlich Pflicht. Es gibt zwar Workarounds, mit denen sich ein solcher Look etwas nachempfinden lässt. Doch eine spezielle Option für Apple in iOS 12 wäre vorzuziehen.

5. Mehrere Gesichter für Face ID

iphone-x-faceid-keynote-2017 fullscreen
Nur ein Gesicht kann für Face ID hinterlegt werden – zu wenig, finden wir. Bild: © TURN ON 2017

Wie schon beim Start von Touch ID ist auch Face ID noch alles andere als perfekt. Sowohl Zuverlässigkeit als auch Geschwindigkeit sind noch verbesserungswürdig. Doch zwei Dinge könnte Apple bereits in iOS 12 besser machen: Einerseits könnte Apple den Erkennungswinkel für Face ID erweitern, damit man während des Vorgangs den Fokus nicht so präzise auf das iPhone X richten muss. Und: Apple sollte unbedingt erlauben, mehr als nur ein Gesicht für Face ID hinterlegen zu dürfen.

6. OLED ist da – Zeit fürs Always-on-Display

NICHT VERWENDEN VOR 8. MÄRZ, 15 UHR! 160303_Samsung Galaxy S7 und S7 Edge 3 fullscreen
Die Konkurrenz hat es schon lange, doch wann folgt Apple? Die Rede ist vom Always-on-Display. Bild: © TURN ON 2016

Für ihr iPhone X setzen die Kalifornier erstmalig auf die OLED-Technologie – womit der Weg eigentlich frei für ein Always-on-Display wäre, wie es das Galaxy Note 8 oder auch das LG V30 bieten. Dank OLED-Technik könnten so Daten wie Akkustand, Uhrzeit oder Benachrichtigungen dauerhaft und energieeffizient auf dem iPhone-Bildschirm angezeigt werden. Wer nur mal kurz die aktuelle Uhrzeit checken möchte, müsste so nicht jedes Mal das gesamte Display aktivieren – was natürlich deutlich mehr auf den Akkuverbrauch schlägt, als wenn nur einzelne Bereiche aktiviert werden.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema iOS 12

close
Bitte Suchbegriff eingeben