Vom 10. bis zum 12. Mai findet in Seattle die Entwicklerkonferenz Microsoft Build 2017 statt. Wir haben in einer Topliste zusammengesammelt, was der US-Konzern in diesem Jahr vorstellen könnte ... und was wahrscheinlich eher nicht.
1. Infos zu Project Neon für Windows 10
Schon seit Wochen geistert ein neues Design für Windows 10 unter dem Stichwort Project Neon durchs Internet. Microsoft will demzufolge den Look seines aktuellen Betriebssystems mit dem Update Redstone 3 im Herbst 2017 aufpolieren und beispielsweise verstärkt auf Animationen setzen, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Auch 3D- sowie HoloLens-Inhalte könnten besser in das Interface eingebunden werden. Die Microsoft Build 2017 wäre der ideale Anlass, um das überarbeitete Design einer größeren Öffentlichkeit erstmals zu zeigen.

2. Microsoft Teams
Der Slack-Konkurrent Microsoft Teams wurde im November 2016 offiziell vorgestellt, seit Mitte März ist das Kommunikations-Tool für den Arbeitsplatz weltweit verfügbar. Auf der Microsoft Build 2017 dürfte der Hersteller einen großen Fokus auf dieses Programm legen und beispielsweise Entwicklern neue Werkzeuge vorstellen, mit denen Anwendungen für Teams leichter programmiert oder angepasst werden können.
3. Microsoft HoloLens und Mixed Reality
Microsoft will in Sachen Virtual, Mixed und Augmented Reality aufholen und dürfte daher auf der Build 2017 neue Infos zur Entwicklung von passenden Inhalten preisgeben. Womöglich erwartet uns auch eine weitere Demonstration der Möglichkeiten der Microsoft HoloLens, die es schon länger als Entwickler-Version zu kaufen gibt. Neue VR- oder AR-Brillen von Drittanbietern wie HP, Lenovo, Dell, Acer und Asus auf Basis von Windows 10 dürften aber erst Ende Mai auf der Hardware-Messe Computex in Taiwan vorgestellt werden.

4. Cortana
Viel Raum bei der Microsoft Build 2017 dürfte auch Cortana einnehmen – immerhin drohte Microsoft zuletzt angesichts von Amazon Alexa und Google Assistant in Sachen Sprach-KI etwas den Anschluss zu verlieren. Vermutlich wird der Konzern daher seine Assistentin auf noch mehr Geräten einführen und vielleicht sogar einen eigenen Lautsprecher à la Google Home oder Amazon Echo vorstellen. Zudem sind sogenannte Cortana Skills im Gespräch, mit denen Drittanbieter leichter Anwendungen programmieren können sollen.

5. Ein Ausblick auf die Xbox Scorpio?
Die eigentliche Vorstellung der Xbox Scorpio dürfte erst kurz vor der E3 2017 im Juni stattfinden. Vielleicht gewährt der Hersteller auf der Microsoft Build 2017 aber dennoch einen kleinen Ausblick auf seine kommende Monster-Konsole. Immerhin sind die Specs des Geräts seit ein paar Wochen offiziell bekannt und auch Fotos und Videos der Entwickler-Version kursieren bereits fleißig im Netz. Womöglich zeigt Microsoft die Scorpio auf der Build 2017 zumindest hinter verschlossenen Türen, offizielle Infos sind eher unwahrscheinlich.

6. Was ist mit dem Surface Phone?
Hoffnungslose Optimisten könnten zur Microsoft Build 2017 erneut auf ein Lebenszeichen des ominösen Surface Phones warten. Immerhin erklärte Microsoft-Boss Satya Nadella erst kürzlich höchstpersönlich, dass sein Unternehmen weiterhin an Smartphones arbeite und diese Geräte in Zukunft "ganz anders aussehen" sollen als aktuelle Handys – das kann sich doch nur auf das Surface Phone beziehen? Wir glauben allerdings eher nicht an Infos zum mysteriösen Microsoft-Smartphone, zumal es in der Gerüchteküche rund um das Surface Phone zuletzt immer ruhiger geworden war.
