YouTube-Alternative: 6 empfehlenswerte Videoportale

Wir zeigen sechs Alternativen zum Videoportal YouTube.
Wir zeigen sechs Alternativen zum Videoportal YouTube. Bild: © TURN ON 2017

Klar, Googles Video-Plattform YouTube ist ohne Zweifel die Größte ihrer Art. Aber es gibt auch Alternativen in Sachen Videosharing – einige davon haben zu Recht eine große Fan-Gemeinde. Wir stellen die sechs besten Alternativen zu YouTube vor.

Seit 2005 hat YouTube sich zur unangefochtenen Macht in Sachen Videostreaming im Internet entwickelt. Über die Jahre gab es immer wieder Alternativen, die aus verschiedenen Gründen aus dem Rennen geworfen wurden. Genau wie die Suchmaschine der Mutterfirma Google hat sich YouTube mittlerweile zum Synonym für Online-Videos gemausert. Trotzdem gibt es noch immer einige Alternativen, die vor allem bei bestimmten Usern sehr beliebt sind. Wir zeigen 6 Videoportale, die eine Alternative zu YouTube darstellen.

1. Twitch

twitch-screenshot fullscreen
Livegaming findet auf Twitch statt. Bild: © Screenshot TURN ON 2019

Vor allem bei Gamern ist Twitch als Streaming-Plattform sehr beliebt und gilt als echte Alternative zu Youtube. Hier kann man vor allem anderen Usern live beim Zocken zusehen und dabei mit gleichgesinnten kommunizieren. Die Plattform ist mittlerweile zu einem wichtigen Erfolgsbarometer für Videospiele geworden, da die Zuschauerzahlen einen Eindruck von deren jeweiliger Beliebtheit gibt. Auch in den Bereichen "Just Chatting" und "Creative" gibt es viele interessante Livestreams zu verschiedenen Themen, etwa Musik oder Design.

www.twitch.tv

2. Dailymotion

dailymotion-screenshot fullscreen
Dailymotion ist eine französische Videoplattform. Bild: © Screenshot TURN ON 2019

Das französische Unternehmen Dailymotion gehört dem Vivendi-Konzern und bietet ähnliche Funktionen wie Youtube. Als User darf man dort Videos von bis zu 60 Minuten Länge hochladen. Wird man offizieller Partner der Plattform, darf man auch längere Inhalte veröffentlichen und Geld mit seinen Videos verdienen. Auch Livestreams sind möglich.

www.dailymotion.com

3. Vimeo

vimeo-screenshot fullscreen
Plattform für Filmemacher und Fans: Vimeo. Bild: © Screenshot / TURN ON 2017

Die Videoplattform Vimeo will vor allem für Kreative eine Alternative zu Youtube darstellen. Mit einem Basis-Account kann man begrenzt Videoinhalte hochladen, für Nutzer, die mehr als 5 Gigabyte wöchentlich benötigen, gibt es kostenpflichtige Konten. Der Vorteil ist dann ein völlig werbefreier Kanal mit Anpassungsoptionen für den Player, Interaktionstools und erweiterten Datenschutzfunktionen.

www.vimeo.com

4. Facebook

facebook-video-screenshot fullscreen
Videos lassen sich alternativ zu YouTube auch prima über Facebook teilen. Bild: © Screenshot / TURN ON 2017

Sollen die hochgeladenen Videos sowieso in sozialen Netzwerken verteilt werden, kann man dies auch ohne Umwege direkt auf Facebook tun. Auch können hier 360-Grad-Videos geteilt werden, zudem lässt sich problemlos auch ein Direktlink zum Upload abrufen. Die maximale Dateigröße eines Videos ist zwar auf 4 Gigabyte und 240 Minuten Länge limitiert, für viele Nutzer sollte dies aber genügen.

www.facebook.com

5. TikTok

tiktok-screenshot fullscreen
Kurz und selbstgemacht: TikTok bietet user-generated Content. Bild: © Screenshot TURN ON 2019

Die mobile Videoplattform TikTok ist vor allem für die Instagram-Generation eine echte Alternative zu Youtube. Hier werden vor allem kurze Nutzer-generierte Clips mit Meme-Potenzial geteilt. Die Videos können mit bekannter Musik unterlegt werden, vor allem mit Tanzvideos wurden Musical.ly und TikTok, die später zu einer Plattform fusionierten, beliebt.

www.tiktok.com

6. 7TV

7tv-screenshot fullscreen
Werbefinanzierte TV-Highlights gibt es bei 7TV. Bild: © Screenshot TURN ON 2019

Du möchtest gar keine eigenen Videos hochladen, sondern stattdessen kostenlos Serie oder Filme ansehen? 7TV gehört ProsiebenSat.1 und Discovery und bietet jede Menge bekannte Inhalte, die sich als Videostream abrufen lassen. Das funktioniert ganz ähnlich wie in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten – mit dem Unterschied, dass das Angebot werbefinanziert ist. Die Videos werden daher regelmäßig von Werbespots unterbrochen, einige Inhalte sind exklusiv für Premium-Abonnenten verfügbar.

www.7tv.de

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben