Zwar kommt das iPhone 8 erst im Herbst, doch die Beta von iOS 11 verrät schon vor dem Launch des Smartphones einige interessante Details. Ob geheimnisvolle Sounds oder ein Siri-Icon in virtueller Form: Diese sechs Punkte in iOS 11 lassen auf mögliche Features des iPhone 8 schließen.
1. Langer und klarerer Sound für Wireless Charging?
In der Beta von iOS 11 wurde eine ominöse Sound-Datei entdeckt, die womöglich für das iPhone 8 gedacht ist. Zwar kann die kurze Sequenz auf dem iPhone selbst nicht abgespielt werden, wohl aber auf einem Computer. Die Datei heißt engage_power.caf und unterscheidet sich akustisch deutlich von connect_power.caf, die ertönt, wenn ein iPhone zum Laden mit einem Lightning-Kabel verbunden wird.
Der neue Ton ist länger und deutlicher – und könnte somit perfekt für induktives Wireless Charging dienen. Aber: Sowohl in iOS 10 als auch iOS 11 gibt es einige Klänge, die zwar vorhanden sind, aber nicht zum Einsatz kommen. Aber als Indiz für Wireless Charging beim iPhone 8 dürfte der Sound allemal taugen.
2. Design: Etwas runder, etwas dunkler – perfekt für OLED?

Das iPhone bekommt ein OLED-Display, das scheint längst sicher – und auch einige Details in iOS 11 lassen dezent darauf schließen. Wirft man einen Blick auf die aufpolierte Optik, fallen die etwas stärker abgerundeten Symbole auf, etwa im Kontrollzentrum. Wenngleich es auch in iOS 11 keinen Dark Mode geben wird, so präsentiert sich die Benutzeroberfläche an einigen Stellen deutlich dunkler als noch in iOS 10, etwa der Taschenrechner – ideal also, um die Vorzüge eines OLED-Panels besser sichtbar zu machen. Das mag hoch spekulativ sein, würde aber durchaus Sinn ergeben.
3. Was die Buttons der Videos-App über das Display verraten könnten

Einen neuen optischen Anstrich bekommt die Videos-App verpasst. Mit viel Fantasie mag man anhand der Anordnung der Bedienelemente auf das nahezu randlose Display des iPhone 8 schließen. Während die untere Bedienleiste fast quer über die komplette Breite verläuft, sind im oberen Bereich Elemente nur am linken und rechten Rand platziert, während der Bereich dazwischen frei bleibt. Das könnte auf die erwartete Top Bar schließen lassen, die einen kleinen Teil im oberen Bereich des Bildschirms einnehmen soll. Darin enthalten wahrscheinlich: Selfie-Kamera, Mikrofon und einige Sensoren.
4. Effizienteres Bilderformat HEIF lässt auf High-End-Kamera schließen

Dass das iPhone 8 eine bessere Kamera bekommen wird, dürfte kaum überraschen. Doch dass Apple Bilder und Videos in iOS 11 deutlich effizienter und somit platzsparender speichern möchte, dürfte auch mit der Kamera des iPhone 8 zusammenhängen. Grob gesagt: Bessere Fotos resultieren auch in größeren Dateien. Dem will Apple offenbar mit einem Wechsel von JPEG auf HEIF entgegenwirken. So soll eine HEIF-Aufnahme nur etwa halb so groß wie ein JPEG sein – und das trotz besserer Qualität.
5. Augmented Reality macht Dual-Kamera fürs iPhone 8 wahrscheinlich

Bei der Vorstellung von iOS 11 auf der WWDC-2017-Keynote im Juni war auch Augmented Reality ein großes Thema. Klar, dass auch das iPhone 8 diese Technik unterstützen wird – schließlich gilt als Voraussetzung für die erweiterte Realität lediglich ein A9-Prozessor. Durch den Fokus auf AR ist aber auch klar: Auch das iPhone 8 wird eine Dual-Kamera besitzen, vermutlich in vertikaler Form für eine bessere AR-Erfahrung.
6. Neues Siri-Symbol als Vorbote für den virtuellen Home-Button?

Die Chancen stehen nicht schlecht, dass Apples Jubiläums-Smartphone nicht mehr einen physischen Home-Button besitzen wird, sondern einen in virtueller Form – und zwar direkt unter dem Display verbaut. Einen ersten Hinweis darauf wollten Beobachter bereits während Apples iOS-Keynote entdeckt haben. Als die verbesserten Fähigkeiten von Sprachassistentin Siri vorgeführt wurden, war auch ein neuer Siri-Button direkt im Bildschirm zu sehen – ein Indiz für einen direkt im Panel integrierten Touch-ID-Sensor? Form und Position würden jedenfalls passen. Doch womöglich zeigt das Symbol auch einfach nur an, dass Sprachdienst Siri gerade aktiv ist.