Was iPhone-Besitzer gar nicht kennen, gehört bei Android-Handys zur Standardausstattung: Einen Dateimanager bringt quasi jedes Android-Smartphone bereits ab Werk mit. Gefällt Dir das Ordnungssystem des Herstellers jedoch nicht, dann schau Dich mal in der folgenden Topliste um. Wir stellen Dir sechs kostenlose File Explorer für Android vor.
Wo ist noch gleich das heruntergeladene Foto zu finden? Und wo landen eigentlich die WhatsApp-Sprachnachrichten unter Android? Um das herauszufinden oder um Ordnung im Dateichaos zu schaffen, brauchst Du einen Dateimanager. Den bringen werksfrische Android-Smartphones in der Regel bereits mit. Es gibt aber auch viele Alternativen, die mit besserer Übersichtlichkeit oder mehr Features punkten. Kostenlos sind die folgenden Apps übrigens alle.
1. ES Datei Explorer
Der ES Datei Explorer ist wohl der umfangreichste Android-Dateimanager in dieser Liste. Der ausgesprochen featurereiche Explorer zählt nach eigenen Angaben mehr als 300 Millionen Nutzer weltweit. Die App kennt quasi kein Dateiformat, das sie nicht mit dem integrierten Player nicht öffnen kann – von Fotos über Textdateien bis hin zu ZIP- und RAR-Archiven wird alles unterstützt. Zudem kann der ES Datei Explorer auf Cloud-Speicher, FTP- und WebDAV-Server zugreifen, auch lässt sich das Smartphone drahtlos als Laufwerk ins eigene Netzwerk einbinden. Sogar ein Dateiverwaltungstool für Root-Anwender bietet die App. Einzig die Übersichtlichkeit der Anwendung lässt aufgrund der Vielzahl an Features etwas zu wünschen übrig.
2. Solid Explorer File Manager
Auch der Solid Explorer File Manager punkten mit einem enormen Funktionsumfang. Wie der ES Datei Explorer dient er als Dateimanager für zahlreiche Cloud-Dienste, kann Archive lesen und erstellen sowie auf Netzwerk-Server zugreifen. Außerdem bietet er einen Texteditor und Root-Zugang. Besonders geschätzt wird vor allem aber die Drag- & Drop-Funktion, die das Verschieben von Dateien besonders einfach macht. Allerdings hat die kostenlose Version des Solid Explorer File Managers auch einen Haken: Es handelt sich lediglich um eine 14-tägige Testversion. Wer Gefallen an dem Dateimanager gefunden hat, muss nach zwei Wochen durch einen In-App-Kauf in Höhe von rund zwei Euro auf die Vollversion upgraden.
3. File Explorer

Nach den beiden mit Funktionen vollgeladenen Dateimanagern stellen wir Dir jetzt eine App vor, die in der Gratisversion zwar nicht ganz so viele Features bietet – dafür aber auch übersichtlicher ausfällt. Der File Explorer ist dank seiner verständlichen Darstellung und einem übersichtlichen Menü einfach zu bedienen. Praktisch ist zum Beispiel die Splitscreen-Ansicht. Auch der File Explorer unterstützt die gängigsten Datei- (Foto, Video, Audio, Text, Hexadezimal) und Archivformate. Allerdings musst Du für die Einbindung von Netzwerk- und Cloud-Speichern sowie für Root-Funktionen auf die kostenpflichtige Pro-Version upgraden. Diese kostet einmalig 2,59 Euro.
4. Astro Dateimanager

Übersichtlichkeit und eine einfache Bedienung zählen auch zu den Stärken dieses Android-Explorers. Der Astro Dateimanager ist ein echter Klassiker unter den Dateiverwaltungs-Apps und punktet vor allem in Sachen Cloud-Einbindung. Eine globale Suche durchforstet auch Dropbox & Co. nach den gefragten Dateien. Eine Vorschau hat der Astro Dateimanager häufig schneller geladen als andere File Explorer. Nervte früher noch die Werbung in der Gratisversion, kommt auch diese mittlerweile werbefrei daher. Als Dateiverwaltungstool für Root-Anwender bietet sich die App allerdings nicht an.
5. Total Commander - Dateimanager

Das Design ist Geschmackssache, aber die Bedienung überzeugt. Den Total Commander kennt manch einer vielleicht schon als Desktop-Programm. Warum also nicht den gleichen Dateimanager auf dem Android-Smartphone nutzen? Die Dateiverwaltung ist dank einer Splitscreen-Ansicht im Landschaftsmodus ähnlich einfach. Die gängigsten Datei- und Archivformate werden unterstützt und Cloud-Speicher lassen sich ebenfalls verwalten. Zudem funktioniert der Total Commander auch auf gerooteten Geräten.
6. Dateimanager

Hier ist der Name wohl mit Absicht so einfach gewählt: Der Dateimanager will nämlich mit Übersichtlichkeit und einer einfachen Bedienung überzeugen. Eine durchschnittliche 4,7-Sterne-Bewertung bei rund 100.000 Bewertungen im Google Play Store scheint den App-Entwicklern Recht zu geben. Das Android-Tool erlaubt die Verwaltung von lokalen und Cloud-Speichern, unterstützt die gängigsten Dateiformate (darunter auch APKs) und ZIP-Archive. Wer möchte, greift vom PC aus aufs Android-Smartphone zu und verwaltet Dateien über FTP. Zudem ist der Dateimanager werbefrei.