Du bist neu im Windows 10 Store? Vielleicht hast Du ihn zum ersten Mal geöffnet, nur um Dir "Gears of War 4" zu besorgen? Hier bieten wir 6 nützliche Tipps für den Windows 10 Store, damit Du Dich gleich darin zurechtfindest.
1. Was ist der Windows 10 Store?

Was ist eigentlich der Windows 10 Store? Diese Frage stellen eifrige Steam-Nutzer für gewöhnlich mit einem gewissen Sarkasmus in ihrer Game-Store-verwöhnten Stimme. Aber auch sie werden unter Umständen schwer um den Store herumkommen. In dem Online-Store, der von Haus aus mit Windows 10 installiert wird, befinden sich nämlich neben Drittanbieter-Apps und -Spielen auch exklusive Xbox-Games, deren PC-Version Microsoft nur hier anbietet. Aktuell zum Beispiel "Gears of War 4" und "Forza Horizon 3".
Du öffnest den Windows 10 Store mit dem Einkaufstüten-Icon, auf dem das Windows-Logo prankt, unten in der Taskleiste. Du findest den Store aber auch unter den Kacheln im Startmenü, wenn Du auf den Windows-Button klickst.
2. Brauchst Du einen Microsoft-Account dafür?

Du kannst Dich auch ohne Microsoft-Account im Windows 10 Store umsehen. Ebenso kannst Du Dir darin Gratis-Apps ohne Altersbeschränkung auf 16 oder 18 Jahre ohne Microsoft-Account herunterladen und sie installieren. Nähere Details dazu erfährst Du hier. Für Bezahl-Apps und jene mit Altersbeschränkung benötigst Du allerdings zwingend ein Konto. Du kannst Dich mit einem Klick auf den Button links neben der Suchleiste mit dem Konto anmelden.
3. Eine App installieren, bewerten und melden

Um eine App zu installieren, klickst Du auf die gewünschte App und dann auf den blauen "Installieren"-Button. Um derweil eine Bewertung und eine Kritik schreiben zu dürfen, musst Du die nötige PC-Hardware haben, um die App ausführen zu können, wobei sie nicht installiert sein muss. Für "Resident Evil 7" ist unser Arbeits-PC zum Beispiel zu lahm und verfügt ohnehin nicht über eine dedizierte Grafikkarte.
Geht es Dir da besser als uns, klickst Du unten auf den blauen "Bewerten und Kritik schreiben"-Button, wählst die Bewertung von 1 bis 5 Sternen, verleihst Deiner Kritik einen Titel und trägst einen Bewertungstext darunter ein. Unter Umständen reagiert der Entwickler mit einer E-Mail auf Deine Kritik, die Dir Microsoft zuschickt. Um eine App zu melden, klickst Du derweil unter "Dieses Produkt melden" bei "Weitere Informationen" auf den Link "Microsoft über ungeeignete Inhalte informieren". Das Melden dient vor allem für Beschwerden über Malware.
4. Manuell nach App-Updates suchen

Es gibt mindestens zwei gute Gründe, um manuell nach App-Updates zu suchen. Vielleicht hast Du die automatischen App-Updates unter "Einstellungen > App-Updates" abgeschaltet, um nicht von neuen erforderlichen Berechtigungen überrascht zu werden. Oder es gibt ein neues spannendes Update für ein Spiel, das Du sofort haben möchtest.
Klicke zu dem Zweck einfach auf Dein Konto-Icon oben links neben der Suchleiste und dann auf "Downloads und Updates". Hier werden "Verfügbare Updates", die noch nicht installiert sind, ganz oben in der Liste angezeigt. Um sie zu installieren, klickst Du jeweils rechts neben der App auf den Pfeil nach unten.
5. Auf Deine Apps und Spiele zugreifen

Hast Du früher einst diese eine nützliche App im Windows Store heruntergeladen, sie deinstalliert und möchtest sie nun wiederfinden? Kein Problem. Klicke auf Dein Konto-Icon oben und öffne dann "Meine Bibliothek". Hier findest Du alle Apps und Spiele, die Du mit Deinem Microsoft-Konto schon einmal aus dem Windows 10 Store heruntergeladen hast – auch auf anderen PCs. Um alle zu sehen, klickst Du jeweils oben rechts bei "Apps" oder "Spiele" auf "Alle anzeigen". Hier kannst Du sie noch einmal herunterladen – jedenfalls, wenn Dein PC schnell genug für sie ist.
6. Ohne Kennwort einkaufen

Kaufst Du gerne und oft Apps oder Spiele im Windows 10 Store ein, dann kannst Du Dir ein wenig Arbeit ersparen. Gehe auf "Einstellungen > Anmeldung für den Einkauf" und aktiviere die Option "Meinen Einkauf beschleunigen". Dann musst Du nicht mehr jedes Mal Dein Passwort eingeben, um eine App oder ein Game zu kaufen. Microsoft warnt allerdings: "Dies kann zu unbefugten Einkäufen auf dem Gerät führen". Allerdings nur, wenn jemand anderes Zugriff auf Dein Gerät, etwa auf Deinen Laptop, erhält.