6 praktische Tipps und Tricks für den Amazon Fire TV

Mit diesen sechs Tipps holst Du noch mehr aus dem Fire TV heraus.
Mit diesen sechs Tipps holst Du noch mehr aus dem Fire TV heraus. Bild: © Amazon 2016

Der Amazon Fire TV ist der ideale Streaming-Begleiter für den heimischen Fernseher. Doch der praktische Mediaplayer kann weit mehr als nur die Lieblingsserie aufs Display zu zaubern. Wie man alles aus dem Gerät rausholen kann, verraten wir in unseren 6 praktischen Tipps und Tricks für den Fire TV.

1. So machst Du Deinen Fire TV fit für Apple AirPlay

Apple Airplay Mirroring fullscreen
AirPlay funktioniert per spezieller App auch auf dem Fire TV. Bild: © Apple 2015

Wer ein iOS-Gerät sein Eigen nennt, dürfte die AirPlay-Funktionalität zu schätzen wissen. Der Fire TV unterstützt dieses Feature von Haus aus leider nicht. Mit einer App kannst Du Deinen Mediaplayer aber fit für Apples AirPlay machen. Dazu musst Du nur die Anwendung AirReceiver herunterladen und auf Deinem Fire TV installieren. Dann kannst Du nicht nur Medieninhalte vom iPhone oder iPad auf den heimischen Fernseher streamen, sondern sogar das beliebte Mirroring nutzen.

2. So kannst Du Kodi auf dem Fire TV installieren

Fernsehen am PC: TV-Empfang per Kodi fullscreen
Kodi kann auch auf dem Fire TV verwendet werden. Bild: © TURN ON 2015

Mit Kodi kann man nicht nur bequem am Computer fernsehen, sondern auch den Fire TV besser ausnutzen. So lassen sich beispielsweise Videos komfortabel von einer Netzwerkfestplatte via Fire TV auf den Fernseher streamen. Leider gibt es auf dem Fire TV keine Kodi-App, doch über Umwege kann man Kodi dennoch mit dem Mediaplayer nutzen. Im Fire TV muss die Installation externer Apps unter "Einstellungen und Entwickleroptionen" vorab zugelassen werden. In diesem Menü müssen die Punkte "ADB-Debugging" und "Apps unbekannter Herkunft" aktiviert werden.

  1. Zunächst muss Kodi als ARM-Version für Android heruntergeladen werden
  2. Um die Datei auf dem Fire TV installieren zu können, wird zudem das Tool adbFire benötigt
  3. In adbFire muss die IP-Adresse des Fire TV unter "Device IP" eingetragen werden
  4. Die IP-Adresse des Fire TV findet man unter "Einstellungen > System > Info > Netzwerk"
  5. Wichtig: Computer und Fire TV müssen mit dem gleichen Netzwerk verbunden sein
  6. Wurde die IP-Adresse übernommen, genügt ein Klick auf "Connect"
  7. Nach kurzer Wartezeit auf "Install APK" klicken und die heruntergeladene Kodi-Datei wählen
  8. Nach erfolgter Bestätigung dauert es eine Zeit, bis die Datei auf den Fire TV übertragen wurde
  9. Im Fire TV: "Einstellungen > Anwendung > Alle installierten Apps verwalten" und Kodi starten

3. So kannst Du Medieninhalte ohne Cloud wiedergeben

Allcast fullscreen
Per App Allcast kommen Medieninhalte vom Smartphone auf den Fire TV. Bild: © ClockworkMod LLC. 2016

Medieninhalte finden den Weg auf den Fire TV am einfachsten über die Cloud von Amazon. Willst Du auf diese Möglichkeit aber verzichten, musst Du auf alternative Apps zurückgreifen. Ein Beispiel dafür ist die App AllCast, natürlich gibt es im Fire TV Store noch andere Alternativen. Auf dem Smartphone muss man die kostenpflichtige App AllCast Premium erwerben. Noch einfacher funktioniert es, wenn die Miracast-Technik genutzt wird. Neuere Android-Smartphones unterstützen diese Technologie bereits oftmals. Im Fire TV muss dann nur noch zum Punkt "Töne und Bildschirm" navigiert und "Bildschirm duplizieren aktivieren" gewählt werden. Anschließend kannst Du Inhalte vom Smartphone, Tablet oder Computer auf den Fire TV per Miracast übertragen.

4. Je mehr Coins Du auf einmal kaufst, desto mehr sparst Du

Amazon-Coins fullscreen
Wer Amazon Coins in größeren Mengen kauft, kann ordentlich sparen. Bild: © Amazon 2016

Apps und Games bezahlt man beim Fire TV nicht per Euro, sondern in Coins, also Münzen. Dabei gilt: Je mehr Coins man auf einmal im Paket kauft, desto mehr lässt sich sparen. Der Gegenwert beträgt 1:100, also für einen Euro bekommst Du 100 Coins. Kauft man beispielsweise 1000 Coins auf einmal, werden nur 9,50 Euro fällig – was eine Ersparnis von 50 Cent ergibt. Wer also häufig etwas kostenpflichtig aus dem Fire TV Store herunterlädt, sollte prüfen, ob sich gleich der Kauf größerer Coins-Pakete rechnet.

5. Neustart und Werkseinstellungen per Fernbedienung

Fire-TV-Fernbedienung fullscreen
Ein Neustart lässt sich ganz einfach per Fernbedienung ausführen. Bild: © Amazon 2016

Ohne Frage: Die Fernbedienung des Fire TV ist überschaubar und auf die nötigsten Tasten beschränkt. Doch kombiniert man die richtigen Tasten miteinander, werden spezielle Befehle ausgeführt. Wenn der Fire TV gerade hängen geblieben ist, hilft im Normalfall ein Neustart. Dieser kann bequem über die Fernbedienung geschehen. Dazu einfach gleichzeitig Play und die Auswahltaste drücken. Will man den Fire TV verkaufen, kann man ihn ebenfalls bequem per Tastenkombination zurücksetzen: Dazu lediglich die rechte Cursor- und Zurück-Taste zeitgleich drücken. Anschließend wird der Fire TV auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle Daten gelöscht.

6. So steuerst Du Deinen Fire TV mit dem Smartphone

Die Mini-Fernbedienung des Fire TV ist schnell mal verlegt, doch zum Glück kann der Mediaplayer auch mit einer entsprechenden Smartphone-App gesteuert werden. Dieses Remote-Tool ist sowohl für iOS als auch Android erhältlich. Der Clou an der Sache: Die App unterstützt sogar die beliebte Sprachsuche.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Amazon Fire TV

close
Bitte Suchbegriff eingeben