Google Mail für Android bietet eine Reihe an praktischen Funktionen. Hier erfährst Du die 7 besten Tipps und Tricks für die Android-Version von Google Mail.
- Abwesenheitsnotiz einrichten
- "Automatisch weiter" nutzen
- Auf ältere E-Mails zugreifen
- Aktionsbestätigung aktivieren
- Labels nutzen
- Mit Filtern E-Mails verwalten
- E-Mails zu einem späteren Zeitpunkt versenden
- Zusammenfassung
Ein Hinweis vorab. Unsere Tipps funktionieren nicht in allen Versionen der Gmail-App für Android. Manche Optionen stehen nur für Nutzer der neuesten Versionen zur Verfügung.
Abwesenheitsnotiz einrichten

Bist Du im Urlaub? Dann solltest Du vielleicht Leute, die Dich via E-Mail erreichen möchten, automatisch von Deiner Abwesenheit in Kenntnis setzen. Die automatische Abwesenheitsnotiz lässt sich direkt in der App einrichten, allerdings nur für Gmail-Konten und nicht für Postfächer anderer Anbieter, die Du ebenfalls mit der Anwendung abrufst.
- Öffne die Gmail-App auf Smartphone oder Tablet und klicke in der linken oberen Ecke das Dreistrich-Menü an.
- Scrolle nach unten bis zu dem Menüpunkt "Einstellungen". Wähle anschließend das Konto aus, das die Abwesenheitsnotiz versenden soll.
- Wähle "Abwesenheitsnotiz" aus und setze den Schieberegler im nächsten Fenster auf "An".
- Jetzt kannst Du den Zeitraum angeben, in dem die Nachricht automatisch an Absender eingehender E-Mails verschickt werden soll. Außerdem kannst Du Betreff und Nachrichtentext festlegen. Klicke anschließend auf "Fertig", um die Einstellung zu speichern.
"Automatisch weiter" nutzen

Wenn Du täglich viele neue Mails bekommst, kann Dir die Option "Automatisch weiter" Zeit ersparen. Nachdem Du eine Mail gelöscht oder archiviert hast, kannst Du Dich damit automatisch zur nächsten neuen Mail weiterleiten lassen. Normalerweise würde Dich Gmail zur "Konversationsliste" mit all Deinen Mails führen.
- Öffne die Gmail-App und klicke auf das Dreistrich-Menü in der linken oberen Ecke.
- Wähle nun den Menüpunkt "Einstellungen" an und klicke auf "Allgemeine Einstellungen".
- Scrollst Du im folgenden Fenster nach unten, siehst Du die Option "Automatisch weiter". Hier kannst Du Auswählen, ob Du nach dem Lesen einer E-Mail zum Posteingang oder zur nächsten Nachricht weitergeleitet werden möchtest.
Auf ältere E-Mails zugreifen

Normalerweise synchronisiert Gmail auf Android die Mails der letzten 30 Tage. Vielleicht hast Du aber noch Mails mit wichtigen Aufgaben, die älter sind als 30 Tage. Da bietet es sich an, die E-Mails von einem größeren Zeitraum zu synchronisieren, damit sie auch offline verfügbar sind. Folge dafür der folgenden Anleitung:
- Öffne die Gmail-App und klicke auf das Dreistrich-Menü in der linken oberen Ecke.
- Wähle jetzt die "Einstellungen" an und dann das Gmail-Konto aus, dessen Synchronisationszeitraum Du verändern willst.
- Scrolle nun nach unten zu dem Abschnitt "Datenverbrauch". Hier findest Du die Option "E-Mails: zu synchronisierende Tage". Jetzt kannst Du die Zeitspanne eingeben, die Du nutzen möchtest.
Aktionsbestätigung aktivieren

Wenn Du unterwegs in Eile bist, kann es vorkommen, dass Du mal eben eine Mail löschst, die Du eigentlich gar nicht löschen wolltest. Oder eine Nachricht abschickst, die noch gar nicht fertig ist. Um solche Fehler zu vermeiden, kannst Du die Option "Aktionsbestätigung" in Gmail aktivieren.
- Öffne die Gmail-App und klicke auf das Dreistrich-Menü in der linken oberen Ecke.
- Klicke nun auf die "Einstellungen" und dann "Allgemeine Einstellungen".
- Ganz unten findest Du die "Aktionsbestätigung". Hier kannst Du nun entscheiden, ob Du Dir vor dem Löschen oder Versenden von Nachrichten eine Bestätigungsabfrage anzeigen lassen willst.
Labels nutzen

Labels sind eine Art von Ordner für Google Mail, in die Du Mails einer bestimmten Kategorie einordnen kannst. Zum Beispiel ordnest Du Deine Rechnungen unter das "Rechnungen"-Label ein oder Mails von Freunden unter das "Freunde"-Label. Du kannst allerdings in der Android-Version von Gmail keine Labels erstellen, sondern nur im Desktop-Browser.
- Öffne Gmail auf Deinem Desktop-Rechner und gehe in der linken Leiste auf "Mehr".
- Unter "Kategorien" findest Du die Links "Labels verwalten" und "Neues Label erstellen". Öffne letzteres und gib einen Label-Namen ein. Dann klicke auf "Erstellen".
- Du kannst nun ein Label als Hauptlabel verwenden und Unterlabel (also Unterordner) erstellen. Mit "Labels einordnen unter" ordnest Du ein Label einem Hauptlabel zu.
Auf alle erstellten Labels kannst Du über die Gmail-App zugreifen.
Mit Filtern E-Mails verwalten

Filter sind die perfekte Ergänzung für Label. Mit Filtern ordnest Du automatisch E-Mails einem Label zu. Zum Beispiel kannst Du Mails von Amazon dem "Rechnungen"-Label zuweisen. Oder die Mails von Professor X dem "Studium-Ordner". Auch für diese Einstellung brauchst Du die Desktop-Version von Gmail, aber Du kannst das Feature im Anschluss auf Smartphone oder Tablet nutzen.
- Öffne Gmail im Desktop-Browser.
- Nun klickst Du auf das Einstellungen-Symbol mit den Schiebereglern in der Suchleiste von Gmail.
- Hier kannst Du die Filter wählen, anhand denen Mails ausgewählt werden sollen. Beispielsweise einen bestimmten Absender ("Von") oder Mails, die bestimmte Wörter enthalten ("Enthält die Wörter").
- Im Anschluss klickst Du unten rechts auf "Filter erstellen".
- Im nächsten Schritt kannst du eine Aktion definieren, die auf die betreffenden Nachrichten angewendet werden soll. Zum Beispiel können aussortierte E-Mails direkt in den Papierkorb anstatt in den Posteingang wandern.
E-Mails zu einem späteren Zeitpunkt versenden

Mit Gmail kannst Du Nachrichten nicht nur sofort, sondern auch zu einem späteren Zeitpunkt versenden. Praktisch, wenn Du zum Beispiel Geburtstagswünsche vorschreiben willst.
- Öffne die Gmail-App und schreibe eine E-Mail.
- Anstatt anschließend auf den Pfeil zu klicken, wählst Du das Dreipunkt-Menü an und dann "Senden planen" aus. Nun kannst Du festlegen, wann die Nachricht verschickt werden soll.
Wenn Du eine E-Mail noch einmal vor dem Versand bearbeiten willst, gehe in das Dreistrich-Menü in der App und klicke den Menüpunkt "Geplant" an. Hier kannst Du den Versand abbrechen oder den Inhalt der Nachrichten bearbeiten.
Zusammenfassung
- Abwesenheitsnotiz einrichten: Öffne die Gmail-App > Dreistrich-Menü >"Einstellungen" > Konto auswählen > "Abwesenheitsnotiz" > Schieberegler "An" > Zeitraum angeben > "Fertig".
- Automatisch weiter: Öffne die Gmail-App > Dreistrich-Menü > "Einstellungen" > "Allgemeine Einstellungen" > "Automatisch weiter".
- Auf ältere E-Mails zugreifen: Öffne die Gmail-App > Dreistrich-Menü > "Einstellungen" Gmail-Konto auswählen > "E-Mails: zu synchronisierende Tage" > Zeitspanne eingeben.
- Aktionsbestätigung aktivieren: Öffne die Gmail-App > Dreistrich-Menü > "Einstellungen" > "Allgemeine Einstellungen" > "Aktionsbestätigung".
- Labels nutzen: Öffne Gmail auf Deinem Desktop-Rechner > "Mehr" > "Kategorien" > "Labels verwalten" > "Neues Label erstellen" > "Erstellen".
- Filter nutzen: Öffne Gmail im Desktop-Browser > Einstellungen-Symbol > Filter wählen > "Filter erstellen".
- E-Mails später verschicken: Öffne die Gmail-App > schreibe eine E-Mail > Dreipunkt-Menü > "Senden planen".