Wer kennt das nicht: Man fährt zu Weihnachten in die Heimat und muss unter dem Tannenbaum erst einmal die Smartphones und Tablets der Eltern vor dem Technik-Tod retten. Wir geben Dir sechs Tipps, mit denen Du die Geräte schnell wieder in Gang bringst –und gleich für die Zukunft vorsorgen kannst.
- 1. Der Klassiker: Aus- und wieder einschalten
- 2. Platzmangel: Ist genug Speicher frei?
- 3. Aktuell bleiben: Installiere Software-Updates
- 4. Fingerfertig: Bringe Deinen Verwandten ein paar Shortcuts bei
- 5. Sicherheit geht vor: Installiere einen Passwort-Manager
- 6. Datenverlust vorbeugen: Führe ein Backup durch
1. Der Klassiker: Aus- und wieder einschalten

Unser erster Tipp klingt vielleicht reichlich simpel – aber was bei einem Windows-Rechner oftmals funktioniert, kannst Du auch bei anderen technischen Geräten als erste Lösungsmaßnahme ausprobieren. Ein Programm läuft langsam? Eine iPhone-App hängt sich ständig auf? Das iPad spinnt rum? Im Zweifel kann ein einfacher Neustart des Gerätes helfen. Beim iPhone geht ein Soft-Reset beispielsweise mit dem gleichzeitigen Drücken von Standby-Taste und Home-Taste für mehr als sechs Sekunden. Bei neueren iPhones ohne Home-Button musst Du die Standby- und "Lautstärke leiser"-Taste gedrückt halten.
Das iPhone geht nicht an, der PC ist langsam, die PS5 hängt? SATURN und die Deutsche Technikberatung helfen weiter. Telefonisch oder bei Dir zu Hause. Mehr erfahren
2. Platzmangel: Ist genug Speicher frei?
Wenn das Smartphone der Eltern beziehungsweise Großeltern nur noch im Schneckentempo läuft, solltest Du beim ersten Helfer-Check einmal einen Blick in die Speicher-Infos werfen. In iOS geht das unter "Einstellungen > Dein Name > iCloud > Speicher verwalten". Sollten auf dem iPhone beispielsweise weniger als 5 GB frei sein, solltest Du etwas Speicher durch das Löschen von unnötigen Videos und Fotos freiräumen. Ein paar Tipps zu diesem Thema findest Du hier.
3. Aktuell bleiben: Installiere Software-Updates

Gerade ältere Nutzer scheuen sich davor, neue Software-Updates zu installieren. Oftmals fürchten sie wohl, dass während der Aktualisierung irgendetwas schief gehen könnte. Tue Deinen Verwandten zu Weihnachten also einen Gefallen und führe bei ihren Geräten ein Update durch. Viele Fehler und Probleme können so recht schnell behoben werden.
4. Fingerfertig: Bringe Deinen Verwandten ein paar Shortcuts bei
Natürlich musst Du Deinen Großvater zu Weihnachten nicht gleich zum Tech-Profi umschulen. Ein paar einfache Shortcuts werden den lieben Verwandten aber dabei helfen, mit ihren technischen Geräten viel besser und effektiver umzugehen. Die bekanntesten Tastenkombinationen:
- Alt+Tab: In Windows zwischen offenen Fenstern wechseln
- Strg+C: Text kopieren
- Strg+V: Text einfügen
- Strg+X: Text ausschneiden
- Strg+S: Dokument speichern
- Strg+Q: Programm schließen
Für fortgeschrittene Shortcut-Nutzer haben wir sechs praktische Kurzbefehle für Android zusammengestellt. 20 Shortcuts für Windows 10 finden sich hier.
5. Sicherheit geht vor: Installiere einen Passwort-Manager
Auch Deine Verwandten wissen hoffentlich darüber Bescheid, dass ein gutes Passwort beim Smartphone, Online-Banking oder E-Mail-Postfach den Unterschied zwischen Hackerparadies und Sicherheit ausmachen kann. Und dennoch benutzen sie höchstwahrscheinlich das gleiche Passwort bei zehn verschiedenen Diensten.
Wenn Dir also die Sicherheit Deiner Familie am Herzen liegt, dann installiere zu Weihnachten einen Passwort-Manager auf ihren Geräten, der die Kennwörter speichert. Es gibt sowohl für iOS als auch für Android gute Manager. Auf dem PC empfiehlt sich das Tool Keepass.
6. Datenverlust vorbeugen: Führe ein Backup durch
Ähnlich wie Passwort-Sicherheit gehören auch Backups zu einer gerne vernachlässigten Tech-Disziplin. Allerdings will Deine Mutter sicherlich nicht alle geliebten Kinderfotos von Dir auf ihrem Smartphone verlieren, wenn das Handy einmal den Geist aufgeben sollte. Führe daher zu Weihnachten unbedingt eine Datensicherung bei den Geräten Deiner Familie durch – genügend Zeit sollte nach dem Festessen sicherlich sein. Backups bieten sich beispielsweise beim Messenger WhatsApp an, iPhone-Besitzer sichern ihre Daten über iCloud, Android-Nutzer hingegen mit einem PC-Programm oder bequem per Google Drive.
Das iPhone geht nicht an, der PC ist langsam, die PS5 hängt? SATURN und die Deutsche Technikberatung helfen weiter. Telefonisch oder bei Dir zu Hause. Mehr erfahren