Akkuladung kontrollieren, Tastatur korrekt andocken und aufladen und die richtigen Tastenkombinationen nutzen: Mit unseren 6 Tipps und Tricks kannst Du alles aus dem Convertible Google Pixel C herausholen.
Das Google Pixel C ist ein teures Turbo-Convertible für anspruchsvolle Nutzer mit einem leistungsfähigen Prozessor und einem herausragenden Display. Die 6 besten Tipps und Tricks zum Gerät und zur Tastatur stehen in unserer Topliste.
1. Akkuladung kontrollieren
Die Anzeige für die Akkuladung findet sich normalerweise oben rechts auf dem Display. Beim Google Pixel C aber gibt es eine weitere Methode, mit der Du den Füllstand des Energiespeichers prüfen kannst. Im ausgeschalteten Zustand einfach doppelt auf die Rückseite des Tablets klopfen. Die LED-Balken am oberen Rand zeigen dann für ein paar Sekunden den Ladestand das Akkus an.

2. Tastatur andocken und aufladen
Wenn Du auch die praktische Tastatur zum Pixel C hast, dann kannst Du das Gerät fast wie ein Notebook verwenden. Vor der Verwendung der Tastatur muss diese aufgeladen werden. Das funktioniert aber nur, wenn das Eingabegerät wie eine Schutzhülle an die Tastatur angedockt wird. Im Betrieb, also in der Notebookstellung, funktioniert das Aufladen nicht. Vor dem ersten Benutzen musst Du die Tastatur zudem einmalig als Bluetooth-Gerät am Pixel C anmelden. Danach funktioniert das Pairing jeweils automatisch, das Pixel C erkennt, wenn das Keyboard angedockt ist und benutzt diese auch, wenn Tastatureingaben erforderlich sind. Ist kein Keyboard am Gerät, wird dagegen automatisch die Bildschirmtastatur eingeblendet.

3. Tastatur auf deutsches Layout einstellen
Ebenfalls nur einmal musst Du die Tastatur auf das deutsche Layout umstellen. Ansonsten sind nämlich einige Tasten wie das x und das y vertauscht oder lassen sich gar nicht verwenden. Um das Tastaturlayout umzustellen, tippst Du auf "Einstellungen > Sprache und Eingabe > Pixel C Keyboard". Dort kannst Du dann zunächst vorhandene Layouts auswählen oder neue hinzufügen. Sollte der Menüpunkt mit dem Keyboard fehlen, hilft es, leicht daran zu ruckeln, dann erscheint es sofort.
4. Tastenkombinationen nutzen
Da die Anzahl der Tasten beim Pixel C-Keyboard begrenzt ist, lassen sich diverse Tastenkombinationen nutzen. Mit der "..."-Taste unten rechts neben der breiten Leertaste lässt sich erstens die Bildschirmtastatur aufrufen. Zweitens lassen sich mit dieser Taste bestimmte Sonderzeichen tippen. Welche Zeichen das sind, findet sich auf den einzelnen Tasten. Grundsätzlich funktioniert das aber so wie bei einer "normalen" Tastatur. Zusätzlich gibt es weitere praktische Kombinationen:
Suchen + B = Browser wird geöffnet
Suchen + Eingabe = Startseite
Alt + Tabulator = Übersicht über offene Apps
Strg + Leertaste = installierte Tastaturlayouts durchschalten
Suche + Rücktaste = zurück

5. Verstecktes Spiel "Marshmallow Land" freischalten
In Android 6.0 Marshmallow gibt es ein verstecktes Game, das Du natürlich auch auf dem Google Pixel C freischalten und spielen kannst. Dazu musst Du in "Einstellungen > Über das Tablet" gehen und dann drei Mal schnell nacheinander auf den Punkt mit der Android-Version tippen. Daraufhin erscheint ein Symbol auf dem Display, auf das Du ein Mal tippst. Auf das folgende Symbol tippst Du vier Mal und hältst beim fünften Mal den Finger längere Zeit auf dem Symbol gedrückt. Dann startet das Spiel. Hier geht es darum, ein kleines Android-Männchen durch die Lücken in den Leitungen zu bugsieren. Dazu tippst Du irgendwo aufs Display, wodurch das Männchen nach oben befördert wird. Durch entsprechend häufiges Tippen kommst Du durch die Lücken – einfach ist es aber nicht wirklich.

6. Displaysperre einrichten
Das Pixel C wird zwar mit Displaysperre ausgeliefert, aber ohne Passwort und somit ohne weiteren Schutz. Du kannst diesen sehr empfehlenswerten Schutz aktivieren, indem Du über "Einstellungen > Sicherheit > Displaysperre" die gewünschte Option auswählst. Weitere neue und wichtige Funktionen von Android 6.0 Marshmallow findest Du in unserem Extra-Ratgeber.