65-Zoll-Fernseher mit 4K: 9 empfehlenswerte TVs mit 165-cm-Diagonale

sony-bravia-xr-a90j-65-zoll-2021
Mit dem Sony A90J ist 2021 ein OLED-TV mit revolutionärer Bildtechnik zu haben. Bild: © Sony 2021

Welches Gerät ist der beste 65-Zoll-Fernseher mit 4K-Auflösung? Den einen besten TV gibt es eher nicht, aber wir stellen neun empfehlenswerte Modelle vor, geordnet nach Preis. Sie stammen von Herstellern wie Sony, Samsung und LG – für jedes Budget ist ein toller TV dabei.

LG 65UN74007LB: Günstiger TV mit guten Blickwinkeln

lg-65un74007lb-tv-fernseher fullscreen
LG 65UN74007LB Bild: © LG 2021

Der LG65UN74007LB ist ein einfacher Fernseher für SDR-Inhalte wie Fernsehen, DVDs und Blu-rays. Er kann zwar HDR10- und HLG-Inhalte wiedergeben, aber es wird kein großer Unterschied sichtbar sein. Im Vergleich zum Samsung GU 65 TU 8079 hat der LG den Vorzug eines IPS-Panels und damit einer besseren Blickwinkelstabilität. Will heißen: Er eignet sich besser für das Fernsehen in Gruppen wie mit der Familie. Allerdings ist im Gegenzug der Kontrast niedriger als beim Samsung. Besondere Gaming-Features oder große HDR-Ambitionen sind hier nicht zu finden – aber die braucht auch nicht jeder.

LG 65UN74007LB Jetzt kaufen bei

 

Samsung GU 65 TU 8079: Kontrastreicher TV für Fernsehen, Blu-rays und Co.

samsung-gu-65-tu-8079-tv-fernseher fullscreen
Samsung GU 65 TU 8079 Bild: © Samsung 2020

Der Samsung GU 65 TU 8079 liefert ein sehr kontrastreiches Bild mit tiefem Schwarz und ausgeprägten Farben. Helligkeit und Farbraum sind für Fernsehen, DVDs und Blu-rays optimiert. Hardcore-Gamer gehen zu diesem Preis jedoch leer aus, der Samsung-TV hat nur ein 60-Hertz-Panel. Das kann lediglich 60 Bilder pro Sekunde darstellen, teurere Fernseher schaffen 120.

Der günstige Samsung-TV profitiert auch von der starken Software des Herstellers. Das Tizen-Betriebssystem bietet  Zugriff auf alle wichtigen Streaming-Apps wie Netflix und Amazon Prime Video, obendrein gibt es  AirPlay 2 fürs Streaming vom iPhone sowie die Sprachassistenten Alexa und Google Assistant. Kopfhöreranschluss und Aufnahmefunktion fehlen leider.

Der Fernseher kann zwar HDR-Inhalte der Formate HDR10, HDR10+ und HLG wiedergeben, aber die sehen nicht viel anders aus als SDR-Inhalte wie beispielsweise Blu-ray-Filme. Für ausgeprägtes HDR müsstest Du viel tiefer in die Tasche greifen. Außerdem hat der Samsung-TV nicht die beste Blickwinkelstabilität, das Bild sieht also bei frontaler Betrachtung am besten aus.

Samsung UE65RU7179 Jetzt kaufen bei

 

LG 65 NANO 867NA: Gamer-TV mit HDMI 2.1

lg-65-nano-867na-tv-fernseher fullscreen
LG 65 NANO 867NA Bild: © LG 2020

Der LG 65 NANO 867NA bietet weite Blickwinkel dank IPS-Display, eignet sich so auch für TV-Abende in der Gruppe. Die NanoCell-Schicht erlaubt die Darstellung vieler Farben, der TV gibt Dolby-Vision-, HLG- und HDR10-Inhalte ansprechend wieder. Leider begnügt er sich mit einer Beleuchtung von der Seite (Edge-lit), was weniger präzise ist als Full Array Local Dimming.

Ein Highlight sind die beiden HDMI-2.1-Anschlüsse, die die zwei HDMI-2.0-Ports ergänzen. Darüber lassen sich 4K-Games mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde wiedergeben, dank FreeSync und VRR (Variable Refresh Rate) ohne Bildrisse.

LG 65NANO867NA Jetzt kaufen bei

 

Sony KD-65XH9077: Tolles HDR für wenig Geld

Sony-xh90-tv fullscreen
Sony XH90 Bild: © Sony 2021

Den Sony KD-65XH9077 bewirbt Sony als PlayStation-5-TV. Er bietet nämlich eine hohe Bildwiederholrate von 120 Hertz bei 4K-Auflösung für scharfe Bewegungen. Auch andere HDMI-2.1-Features wie ein automatischer Spielemodus und VRR für die Angleichung der Bildwiederholraten von Konsole und TV werden geboten.

Der LCD-TV wird rund 1.000 Nits hell und überstrahlt so deutlich die günstigeren LCD-TVs, aber auch die versammelte OLED-Konkurrenz. Dank direkter Hintergrundbeleuchtung in mehreren Zonen grenzt der Sony-Fernseher HDR-Highlights wie die Sonne viel deutlicher von dunkleren Hintergründen ab als günstigere LCD-TVs. Auch der große Farbraum sorgt für ein eindrucksvolles HDR-Bild. Ein Nachteil sind die vergleichsweise begrenzten Blickwinkel, so eignet sich der Fernseher weniger für das TV-Schauen in der Gruppe. In seiner Preisklasse spielt der Sony KD-65XH9077 aber ganz vorn mit.

Sony KD-65XF9005 Jetzt kaufen bei

 

Samsung GQ65Q80T: Starkes HDR und gute Blickwinkel

samsung-q80t fullscreen
Samsung Q80T Bild: © Samsung 2020

Der Samsung GQ65Q80T (kurz: Q80T) bietet ähnliche Stärken und Features wie der Sony KD-65XH9077. Für den etwas höheren Preis kommt ein Vorteil hinzu: Dank Samsungs "Ultra Viewing Angle" ist die Blickwinkelstabilität besser als beim Sony – das heißt, dass die Bildqualität auch von der Seite betrachtet ansprechend bleibt und sich der TV besser für den Einsatz mit Familie und Freunden eignet.

Auch der Samsung Q80T bietet Gaming-Features wie 120 Hertz bei 4K-Auflösung, VRR und eine automatische Umschaltung in den Spielemodus. Für die HDR-Farben sind Quantum Dots zuständig, Full Array Local Dimming verbessert den Kontrast. Im Vergleich zum 2020er-Flaggschiff Q90T wird der Fernseher nicht so hell und es gibt weniger Dimming-Zonen. Dafür kostet er deutlich weniger Geld.

Samsung Q80T Jetzt kaufen bei

 

Samsung GQ 65 Q90T: Das QLED-Flaggschiff

samsung-q90t-tv-fernseher-2 fullscreen
Samsung Q90T Bild: © Samsung 2020

Der Q90T ist Samsungs Topmodell des Jahres 2020. Dank einer speziellen Schicht bietet der LCD-Fernseher weite Blickwinkel – so eignet er sich für TV-Abende mit Familie und Freunden. Im Vergleich zu OLED-TVs wird der Q90T deutlich heller und er dunkelt auch keine hellen Flächen ab – das tun OLED-Fernseher, um ein Einbrennen des Bildes zu vermeiden. Die Beleuchtung funktioniert über zahlreiche LED-Zonen von hinten, so können helle und dunkle Bildinhalte wie Mond und Nachthimmel kontrastreich unterschieden werden.

Dank eines großen Farbraums ist also alles da, was für eine eindrucksvolle HDR-Darstellung benötigt wird – nur Dolby Vision werden manche vermissen. Gamer freuen sich über das 120-Hertz-Panel sowie über FreeSync und VRR (Variable Refresh Rate), welche die Bildwiederholrate des Games mit dem TV synchronisieren. Wer keinen OLED-TV möchte, ist mit dem Q90T gut beraten.

Samsung GQ65Q90RT Jetzt kaufen bei

 

Bild-Kalibrierung vom Profi

Du möchtest bei Deinem Fernseher Bildqualität auf allerhöchstem Niveau genießen? Dann könnte eine Kalibrierung vom Profi das Richtige für Dich sein.

SATURN bietet jetzt den Service TV-Kalibrierung – direkt im Markt oder bei Dir zu Hause. Ein Profi kalibriert Deinen Fernseher so, wie von Filmemachern beabsichtigt. Mithilfe der von Film- und Fernsehindustrie hochgeschätzten Calman-Software und einem professionellen Colorimeter.

Hier findest Du alle Infos zum SATURN-Service TV-Kalibrierung

 

Sony KD 65 AG9: Ein Traum-TV für Filmfans

Der Sony KD 65 AG9 hat den Anspruch, Filme möglichst wie von den Machern erwünscht darzustellen. Er zählt zu Sonys Master Series, die sich an den farbechten Profi-Displays des Herstellers orientieren. Der TV verzichtet auf besondere Gaming-Features und fokussiert sich ganz auf Film-Enthusiasten. Sony ist führend bei der Bewegtbilddarstellung in Filmen, und das Upscaling von SDR-Inhalten zu 4K HDR zählt auch zu den besten.

Der Verkaufspreis lässt sich außerdem durch das Soundsystem begründen. Der Fernseher erzeugt mithilfe des Displays Schall, zwei Subwoofer hinten unterstützen den Sound. Das Betriebssystem Android TV ist umfassend mit Apps und Features wie Netflix und dem Google Assistant ausgestattet.

Sony KD-65AG9 Jetzt kaufen bei

 

LG 65 CX9: OLED mit tollen Gaming-Features

LG-65-CX9-TV-OLED fullscreen
LG 65 CX9 Bild: © LG 2020

Der OLED-Fernseher der 2020er C-Serie bringt vier HDMI-2.1-Anschlüsse mit – für die Wiedergabe von Inhalten in 4K-Auflösung mit 120 Bildern pro Sekunde. Gamer freuen sich über VRR (Variable Refresh Rate), die Anpassung der Bildwiederholrate des TVs an die des Spiels. So werden Risse im Bild ("Tearing") vermieden.

Fans eines besonders kontrastreichen Bilds freuen sich über die Unterstützung praktisch aller gängigen Formate wie Dolby Vision IQ, HDR10 Pro und HLG, lediglich Samsungs HDR+ fehlt. LGs Betriebssystem webOS bietet Zugriff auf Streaming-Apps wie Netflix, auf Inhalte vom iPhone via AirPlay 2, auf das Smart Home sowie auf die Sprachassistenten Google Assistant und Alexa.

LG OLED65CX9 Jetzt kaufen bei

 

Sony XR-65A90J: Der vielleicht beste OLED-TV

Der Sony A90J ist das Topmodell des Herstellers für das Jahr 2021. Und im Vergleich zu bisherigen OLED-Fernsehern geht der A90J einen großen Schritt nach vorne. Es ist Sony nämlich mit einer intelligenten Kühlung gelungen, die Helligkeit des TVs deutlich zu erhöhen – bislang eine Schwäche von OLED-Geräten. Auch das Farbvolumen wurde optimiert. Daher kann der A90J HDR-Inhalte noch viel eindrucksvoller darstellen als es mit OLED-Fernsehern bisher möglich war.

Die erste Einschätzung seitens TV-Experten klingt sehr positiv, wie im YouTube-Channel Stop the FOMO zu erfahren ist. Stimmt das, wird der Sony A90J bis zu 1.300 Nits hell und damit sogar heller als viele LCD-Flaggschiffe – und Sony konnte praktisch alle Schwächen von OLED-Fernsehern beheben wie die automatische Abdunklung großer heller Flächen. Nur ein gewisses Risiko für das Einbrennen von Inhalten bleibt bei der OLED-Technologie stets bestehen.

Natürlich sind alle modernen HDMI-2.1-Features an Bord. Darunter 120 Hertz bei 4K-Auflösung, VRR für das Vermeiden von Bildrissen in Spielen, der automatische Spielemodus – und Cineasten freuen sich über Dolby Vision und Apple AirPlay 2. Es ist noch kein finales Urteil möglich, aber es zeichnet sich ab, dass der Sony A90J zu den besten TVs des Jahres 2021 zählen wird.

Sony A90J Jetzt kaufen bei

 

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Fernseher

close
Bitte Suchbegriff eingeben