Schöne Weihnachtsbeleuchtung sorgt für festliche Stimmung. Doch die hübschen Lichterketten sind viel zu schade, um sie nur für den Weihnachtsbaum oder die Außenbeleuchtung aufzusparen. Auch an anderer Stelle lassen sich die aufgereihten Lichter wunderschön in Szene setzen.
- Lagerfeuer aus Licht: Kamin-Feeling pur
- Lichterketten: Nicht nur was für Weihnachtsbäume!
- Ein Vorhang aus LEDs: Strahlende Deko an der Wand
- Rustikaler Chic: Geweih mit Licht verzieren
- DIY: Outdoor-Kronleuchter aus Lichtern
- Lichter im Glas: Bezaubernde Atmosphäre
Lagerfeuer aus Licht: Kamin-Feeling pur
Der Blick in ein Feuer wirkt entspannend. Doch wenn ein Kamin oder Kachelofen in Deiner Wohnung fehlt, kann eine Lichterkette für die nötige Stimmung sorgen. Stapel dazu Holz in einem passenden Gefäß auf, am besten in einer großen Schale aus Metall mit mittelhohem Rand. Leg dann eine LED-Lichterkette um die Scheite herum und verteile sie, als wären sie Flammen, die sich um das Holz schlängeln.
Tipp: Eine LED-Lichterkette, die mit Akkus betrieben wird, eignet sich für den Wow-Effekt besonders. Du versteckst die Akkus einfach unter dem Holz und steuerst die Kette mit einer Fernbedienung, ganz ohne störendes Kabel, das zum Stromnetz führt.
Lichterketten: Nicht nur was für Weihnachtsbäume!
Zimmerpflanzen sind so beliebt wie nie. Bist Du auch ein Urban-Jungle-Fan und nennst Monstera, Schefflera oder Philodendron Dein Eigen? Diese schönen und immergrünen Zimmerpflanzen machen dem klassischen Weihnachtsbaum umwickelt mit einer Lichterkette echte Konkurrenz. Und die kann auch das ganze Jahr Deine Wohnung zieren. Die Lichterkette an so eine exotische Pflanze zu drapieren sieht nämlich nicht wirklich nach Weihnachten aus, sondern ist ein neutraler Blickfang mit hohem Wohlfühlfaktor, auch im Sommer.
Tipp: Pflanzen, die Zimmerecken zieren, kannst Du mit einer LED-Lichterkette mit grünem Kabel verzieren. Dadurch passt die Lichter-Deko farblich zur Pflanze.
Ein Vorhang aus LEDs: Strahlende Deko an der Wand
Ein persönliches Lichtermeer in den eigenen vier Wänden muss kein Traum bleiben. Lichterketten im Stil von einem Vorhang verschönern im Nu jede noch so langweilige Wand. Dazu drapierst Du das Kabel oben an der Kante zur Decke und lässt die zahlreichen Enden der Lichterstricke nach unten fallen.
Tipp: Besonders schmuck wird es, wenn Du einzelne Lichterkettchen um Bilderrahmen herum führst oder als Deko-Element in zurückgeschlagene Vorhänge am Fenster einbindest.
Rustikaler Chic: Geweih mit Licht verzieren
Hirschgeweihe feiern schon länger ihr großes Deko-Comeback. Sie sind rustikal und bringen einen gewissen Landhaus-Charme in Deine Wohnung oder Dein Haus. Wer das Geweih etwas weihnachtlich in Szene setzen will, der umschlingt es mit einer Lichterkette – bitte mit weißem Kabel, damit das Ergebnis sanft aufs Auge wirkt.
Tipp: Wer kein echtes Hirschgeweih besitzt (oder es gar nicht besitzen will), greift einfach zu einem nachgemachten aus Kunststoff oder Holz. Das ist genauso cool, ohne dass ein Tier dafür sterben musste.
DIY: Outdoor-Kronleuchter aus Lichtern
Nichts sorgt so sehr für romantische Stimmung wie ein Kronleuchter. Wenn der Geldbeutel eine solche Anschaffung jedoch nicht erlaubt, kann auch eine schlichte Lichterkette Abhilfe schaffen. Befreie einen Regenschirm von seinem Stoff und sprühe den verbliebenen Rahmen weiß mit Farbe ein. Nach dem Trocknen wird das Gestell mit der Lichterkette umwickelt und aufgehängt. Fertig ist die hochherrschaftliche Beleuchtung.
Lichter im Glas: Bezaubernde Atmosphäre
Nicht nur zu Weihnachten ein Hingucker, sondern das ganze Jahr über: Lichterketten in einem großen Glas, einer Vase oder einem Outdoor-Windlicht. Das wirkt je nach Form des Glases rustikal oder modern – und zaubert ein sanftes Licht, das den ganzen Raum in eine entspannte Atmosphäre taucht.
Tipp: Zu Weihnachten kannst Du Tannenzapfen und Christbaumkugeln mit ins Glas geben, im Frühling machen sich Moos und weiße Blumen gut, im Sommer grünes Gras und bunte Blüten und im Herbst Kastanien und Figuren wie Igel oder Pilze.