7 Dinge, die Deinen iPhone-Akku killen

Ein iPhone auf Eis bekommt dem Akku nicht gut.
Ein iPhone auf Eis bekommt dem Akku nicht gut. Bild: © picture alliance / dpa Themendienst 2016

Du kennst das sicherlich: Der iPhone-Akku ist mal wieder schneller leer als Dir lieb ist und der tausendste Energie-Trick aus dem Internet funktioniert auch nicht. Dabei muss man eigentlich nur ein paar grundsätzliche Dinge beachten, damit das iPhone länger durchhält. Wir klären auf!

1. Schließ das iPhone nicht an einen ausgeschalteten Computer an!

iPhone 6s und Netzteil fullscreen
iPhones sollten nicht an ausgeschaltete Computer angeschlossen werden.

Sorge dafür, dass Dein Computer an einer Steckdose angeschlossen und eingeschaltet ist, wenn Du ihn zum Laden des iPhones via USB nutzen möchtest. Wenn das iPhone nämlich mit einem Computer verbunden, dieser aber ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, kann sich die Batterie des Smartphones entleeren.

2. Setze Dein iPhone nicht extremen Temperaturen aus!

Sommer fullscreen
iPhones mögen keine pralle Sonne und Temperaturen über 35 Grad Celsius. Bild: © thinkstock.com/oneinchpunch 2015

iPhone-Akkus mögen am liebsten gemäßigte Temperaturen. Wenn Dir also etwas an Deinem Energiespeicher liegt, dann setze das Apple-Smartphone besser nicht zu großer Hitze oder Kälte aus. Bei Temperaturen über 35 Grad Celsius kann der iPhone-Akku Schaden nehmen, insbesondere wenn er gerade aufgeladen wird. Bei zu niedrigen Temperaturen kann die Laufzeit der Batterie ebenfalls vorübergehend verringert werden. Wenn die Temperatur der Batterie auf die normale Betriebstemperatur zurückkehrt, normalisiert sich auch die Leistung. Der ideale Bereich liegt zwischen 16 Grad Celsius und 22 Grad Celsius.

3. Lass Dein iPhone nicht ständig nach Funknetzen suchen!

Der Flugmodus kappt sämtliche Verbindungen des iPhones und spart so Strom. fullscreen
Der Flugmodus kappt sämtliche Verbindungen des iPhones und spart so Strom. Bild: © TURN ON 2014

Wenn Du zur Arbeit pendelst und dabei durch Gegenden fährst, die nur eine schwache Netzabdeckung haben (auch bei vielen Tunneln der Fall), solltest Du das iPhone besser zwischenzeitlich in den Flugmodus versetzen. Das iPhone sucht sonst nämlich ständig nach einem besseren Funksignal, was deutlich zulasten der Akkulaufzeit geht.

4. Lasse nicht jede App Benachrichtigungen verteilen!

Push-Mitteilungen fullscreen
Jede Menge Apps wollen Push-Mitteilungen an Dich versenden. Bild: © TURN ON 2016

Nichts saugt mehr am iPhone-Akku als ein Display, das ständig angeht. Und was lässt ein Display angehen? Push-Mitteilungen natürlich! Zudem ist die Versuchung natürlich groß, eine gerade erhaltene Push-Nachricht zu lesen oder zumindest zu löschen, was noch mehr am Energiespeicher zehrt. Daher solltest Du nur den wichtigsten Apps auch das Versenden von Push-Mitteilungen erlauben. Konfigurieren lässt sich dies im Menü "Einstellungen > Mitteilungen".

5. Verwende die Auto-Helligkeit!

Mit der Funktion Auto-Helligkeit kann viel Akkulaufzeit eingespart werden. fullscreen
Mit der Funktion Auto-Helligkeit kann viel Akkulaufzeit eingespart werden. Bild: © TURN ON 2014

Die Helligkeit des iPhone-Displays manuell zu regeln, zeugt zwar von Unabhängigkeit, geht allerdings zulasten des Akkus. Oft regelt man das Display dann nämlich viel höher als eigentlich notwendig wäre, was natürlich die iPhone-Batterie leert. Vertraue daher einfach auf die Auto-Helligkeit des Apple-Smartphones, die unter "Einstellungen > Anzeige & Helligkeit" eingeschaltet werden kann. Auf Wunsch kannst Du die Display-Helligkeit ja immer noch über das Kontrollzentrum manuell nach oben drehen.

6. Nutze lieber nicht die Facebook-App!

Du wirst es vielleicht nicht gerne hören, aber die Facebook-App auf Deinem iPhone solltest Du am besten so selten wie möglich nutzen, wenn Du länger Freude am Akku haben willst. Die mobile Anwendung des sozialen Netzwerks saugt nämlich ungeheuer am Energiespeicher. In manchen Berichten ist sogar die Rede davon, dass ein Löschen der Facebook-App und die reine Nutzung über den Safari-Browser bis zu 15 Prozent Akkulaufzeit einspart. Der Grund: Offenbar aktualisiert sich die Facebook-App oft fleißig im Hintergrund – auch bei explizit deaktivierter Hintergrundaktualisierung. Eigentlich wollte das soziale Netzwerk dieses Problem mit einem Update angehen.

7. Ignoriere nicht den Stromsparmodus!

 

Stromsparmodus fullscreen
Der Stromsparmodus kappt unter anderem den E-Mail-Abruf. Bild: © TURN ON 2016

Wenn Dich Dein iPhone mit den Worten "Batterie fast leer" zum Aktivieren des Stromsparmodus auffordert, solltest Du diesem Rat besser Folge leisten. Dann werden beispielsweise die Hintergrundaktualisierung von Apps oder das Abrufen von E-Mails deaktiviert. Noch besser ist es allerdings, wenn Du den Stromsparmodus gleich selbst manuell aktivierst – auch bei weit mehr als 20 Prozent Akkuleistung. Das geht über das Menü "Einstellungen > Batterie > Stromsparmodus".

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben