Nicht jeder Android-User ist mit dem Standard-Chrome-Browser von Google zufrieden. Zum Glück gibt es auch für Smartphones mehr als genug Alternativen mit teilweise sehr unterschiedlichen Features. Wir stellen sieben der besten Android-Browser vor.
Jedes Smartphone wird ab Werk mit einem Standard-Browser ausgeliefert. Bei Android-Smartphones ist das meist der Chrome-Browser von Google oder in einigen Fällen ein speziell entwickelter Webbrowser des Herstellers. Doch genau wie am PC muss auch am Smartphone niemand den Standard-Browser verwenden, der das nicht will. Wir stellen Alternativen vor, die alle verschiedene Vorteile mitbringen.
1. Chrome
Auch wenn es vor allem um Alternativen zu Chrome geht: In einer Bestenliste für Webbrowser darf die Google-Variante dennoch nicht fehlen. Die Android-Version ist ein schlanker Browser, der auf die wesentlichen Funktionen reduziert ist. Zu den wichtigsten Features gehört die Synchronisierung der Daten zwischen verschiedenen Endgeräten. Egal ob Smartphone, Tablet oder PC: Mit Chrome lassen sich Tabs, Favoriten, Lesezeichen über den Google-Account synchronisieren. Hinzu kommt, dass Chrome unheimlich schnell und für die mobile Verwendung optimiert ist. So werden Websites blitzschnell und mit geringem Datenverbrauch geladen.

Vorteile: Auf den meisten Smartphones vorinstalliert, sehr schnell, Daten-Synchronisierung mit dem Desktop
2. Firefox
Auch auf dem Smartphone ist Firefox der Browser für all diejenigen, die Wert auf Open Source-Software legen. Die App bietet im Prinzip alle Funktionen, die auch Chrome liefert. So lassen sich auch Browser-Daten zwischen verschiedenen Endgeräten synchronisieren. Hinzu kommt die Unterstützung von Addons, wie man sie auch von Desktop-Browsern kennt. Diese erweitern den Funktionsumfang oder integrieren verschiedene Drittanbieter-Dienste. Bemerkenswert ist auch, dass Firefox für Android eine Chromecast-Unterstützung bietet und es dem Nutzer erlaubt, Web-Inhalte auf den Fernseher zu streamen.

Vorteile: Daten-Synchronisierung mit dem Desktop, Addons, Chromecast-Unterstützung
3. Dolphin
Kenner von Dolphin schwören auf den Browser. Dieser bietet eine ganze Menge praktischer Extras wie Flash-Support, einen optionalen Adblocker, einen Inkognito-Modus zum anonymen Surfen und erlaubt sogar Erweiterungen. Die hauseigene Browser-Engine Jetpack sorgt zudem dafür, das Websites schnell geladen werden. Wer besonderen Wert auf Anonymität und Datenschutz legt, findet im Play Store mit Dolphin Zero zudem eine Browser-Variante, die beim Surfen überhaupt keine Verlaufsdaten speichert und auch keine Cookies anlegt. Außerdem ist diese Version des Browsers mit weniger als 600 KB-Speichervolumen sehr klein und findet selbst auf älteren Smartphones Platz.

Vorteile: Flash-Unterstützung, Addons, Adblocker
4. Opera
Auch Opera kennen wir vom PC und genau wie dort ist der Browser auch auf dem Smartphone sehr ähnlich zu Google Chrome. Um sich von Google abzuheben, bringt die Android-Version von Opera jedoch noch einige ganz praktische Extras mit. So gibt es zum Beispiel einen integrierten VPN-Service, der sicheres Surfen in ungesicherten WLAN-Netzen ermöglichen soll. Im sogenannten Offroad-Modus komprimiert Opera Websites zudem, bevor diese geladen werden. Das spart Ladezeit und Datenvolumen, kann jedoch zu Darstellungsfehlern führen. Mit Opera Mini bietet der Anbieter zudem noch eine schlanke variante Seines Browsers an, die mit wenigen Kernfeatures auskommt.

Vorteile: Eingebauter VPN-Modus, Offroad-Modus
5. OrFox
Was Tor für den PC ist, ist OrFox für das Smartphone. Der Browser surft über das Tor-Netzwerk und soll so den gesamten Datenverkehr des Nutzers anonymisieren. OrFox setzt auf die Firefox-Engine Gecko und kann den Surfverkehr des Nutzers über die Zusatz-App OrBot vollständig anonymisieren. Dadurch ist es für Website-Betreiber unmöglich, herauszufinden woher ein Besucher stammt oder welche Websites dieser vorher besucht hat.

Vorteile: Anbindung an das Tor-Netzwerk zum anonymen Surfen
6. UC Browser
Der Browser mit dem Eichhörnchen gehört zu den beliebtesten Webbrowsern der Android-User – vor allem in Ländern wie China, wo Google Chrome nicht verfügbar ist. Er vereint verschiedene Funktionen wie einen optionalen Adblocker, einen Nachtmodus und Gestensteuerung. Zusätzlich gibt es einen sogenannten Facebook-Modus, der speziell auf das Surfen der mobilen Facebook-Website optimiert wurde. Das ist vor allem dann praktisch, wenn man aus nachvollziehbaren Gründen auf die Verwendung der offiziellen Facebook-App verzichten möchte.

Vorteile: Adblocker, Nachmodus, Gestensteuerung
7. CM Browser
Mit einer Speichergröße von unter 2 MB fällt der CM Browser von Cheetah Mobile sehr schlank aus. Ein Vorteil ist die umfassende Anpassbarkeit in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz. Hinzu kommt ein eingebauter Virenscanner, der unter anderem auch heruntergeladene APK-Dateien auf Schadsoftware untersucht.

Vorteile: Individualisierbar, eingebauter Virenscanner