Keine Frage: Daryl Dixon gehört zu den absoluten Fan-Lieblingen in "The Walking Dead". Kein Wunder, denn der profilierte Zombie-Kämpfer hat sich vom frechen Redneck zum absolut loyalen und vertrauenswürdigen Gruppenmitglied gemausert. Außerdem fasziniert Daryl mit seiner schweigsamen Art, die gelegentlich von trockenem Humor und erstaunlich viel Einfühlungsvermögen durchbrochen wird. Dennoch wollen wir wetten, dass die meisten Fans noch nicht alles über ihn wissen: Wir verraten 7 spannende Fakten über den wortkargen "The Walking Dead"-Helden.
1. Was hat es mit Daryls Armbrust auf sich?
Beinahe während der gesamten Serienlaufzeit von "The Walking Dead" benutzt Daryl Dixon eine Horton Scout HD 125 – eine Waffe, die es in den USA beinahe in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Die Vorteile der Armbrust liegen auf der Hand: Sie hat enorme Durchschlagskraft, tötet auf große Entfernung und ist leise, wodurch keine Beißer angelockt werden. Im Nachteil ist sie allerdings durch ihr hohes Gewicht und ihre Unhandlichkeit. Nichtsdestotrotz hat Daryl den Umgang mit dieser Waffe gemeistert und benutzt sie notfalls auch im Nahkampf.
Auch ein anderer "The Walking Dead"-Charakter steht allerdings auf die Armbrust: In der Folge "Wer die Wahl hat" in Staffel 6 verliert Daryl seine Armbrust an Dwight und Sherry, holt sie sich allerdings noch in der gleichen Staffel zurück – in der 14. Episode mit dem Titel "Keine Gleise". Nachdem Ricks Gruppe von den Saviors gefangen genommen wird, benutzt Dwight die Armbrust erneut, was zu den Comics passt, denn hier ist sie seine Hauptwaffe. In Staffel 7 ("Neue beste Freunde") bekommt Daryl von Richard eine neue Armbrust vom Modell PSE Fang 350.
2. Die Weste, Jeansjacke und Co: Daryls Signature-Style erklärt
Daryl verkörpert einen klar definierbaren Style und besitzt mit seiner Lederweste mit Engelsflügeln auf dem Rücken vermutlich das auffälligste Kleidungsstück bei "The Walking Dead". Die einzigartige Biker-Weste kombiniert er gerne mit einer alten Jeansjacke oder bevorzugt mit nackten Armen. Seine trainierten Oberarme stellt er auch gerne mal mit ärmellosen T-Shirt oder schlichten Hemden mit abgerissenen Armen zur Schau – dem ewigen Sommer in Georgia sei dank. In früheren "The Walking Dead"-Staffeln unterstreicht Daryl seine Hillbilly-Attitüde gerne mit einer rot gemusterten Pferdedecke, die er zu einem Poncho umfunktioniert hat.
Zu seinen Accessoires zählen außerdem ein schwarzes Bandana, mit dem er gelegentlich sein Gesicht bedeckt, derbe Boots und kurzzeitig auch die berühmte Zombieohrenkette, die er in Staffel 2 selbst bastelt.

3. Welche Motorräder fährt Daryl in "The Walking Dead" und woher hat er sie?
Ursprünglich fuhr Daryl zu Beginn von "The Walking Dead" einen Ford Pickup-Truck, den er bald gegen das Motorrad von seinem Bruder Merle eintauschte. Die umgebaute Triumph Bonneville TR6C beeindruckte nicht nur mit ihrem Vintage-Look und coolen Ape Hangern, sondern irritierte auch mit einer kaum zu übersehenden "SS"-Aufschrift auf der Seite – eine klare Anspielung auf Merles politische Gesinnung. Den Chopper musste Daryl allerdings nach dem Sturm auf das Gefängnis in Staffel 3 zurücklassen.
Daryl erweist sich in der Serie als fähiger Mechaniker und baut später in Aarons Garage in Alexandria eine alte Honda 750 Nighthawk zu einem sogenannten Café Racer um.
4. Daryls Haut: Das steckt hinter seinen Narben und Tattoos
Daryl trägt buchstäblich seine Dämonen auf dem Rücken: Seine Kehrseite zieren nicht nur zwei Monster, sondern auch lange, tiefe Narben, die er vom Missbrauch durch seinen gewalttätigen Vater in seiner Jugend zurückbehalten hat. Der Südstaatler trägt außerdem weitere Tattoos, die sich Darsteller Norman Reedus im wahren Leben hat stechen lassen. Zum einen seinen Vornamen "Norman" auf seiner linken Brust, gleichzeitig auch der Name seines Vaters und den Namen seines Sohnes Mingus. Auch die Dämonen sind übrigens authentisch und nicht aufgemalt.

5. Gibt es die Figur Daryl Dixon auch in den Comics von Robert Kirkman?
Obwohl Daryl neben Rick, Carl und Carol zu den einzigen vier "The Walking Dead"-Überlebenden des ursprünglichen Atlanta-Camps zählt, ist er eigens für die Serie erfunden worden und hat keinen Comic-Ursprung. Ursprünglich war er auch nie für die Show vorgesehen, bis Norman Reedus für die Rolle des Merle vorsprach. Er machte seine Sache so gut, dass die Produzenten beschlossen, ihm eine Rolle auf den Leib zu schreiben.
Obwohl es Daryl Dixon mittlerweile zu so bemerkenswerter Popularität gebracht hat, hegt Comicautor Robert Kirkman übrigens keine Ambitionen, ihn in sein Werk hineinzuschreiben.

6. Wie alt ist Daryl zu Beginn von "The Walking Dead?
Daryls wahres Alter ist sehr uneindeutig, so haben sich die Produzenten der Serie nie dazu geäußert. Hinzu kommt noch die Erscheinung von Norman Reedus: Trotz seiner 48 Jahre wirkt der Schauspieler, geboren 1969, mitunter sehr jugendlich und dynamisch. Zu Beginn von "The Walking Dead" sieht Daryl mit kurzen Haaren und ohne Bart sehr jung aus, zudem wird er als jüngerer Bruder von Merle eingeführt. Viele Fans haben sein Alter daher auf Ende 20 bis Mitte 30 geschätzt.
Im Walking Dead Wiki hingegen wird sein Alter aktuell mit Anfang bis Mitte 40 angegeben, dabei sind seit dem Ausbruch der Zombieapokalypse nur etwa 20 Monate vergangen. Deutlich gealtert ist die Figur Daryl im Laufe der Serie daher nicht, höchstens optisch. Nicht zu vergessen, dass aufgrund der zeitlichen Diskrepanz Norman Reedus mittlerweile sieben Jahre älter ist als zu Beginn der Dreharbeiten, als er noch 41 war.
7. Wann und wie stirbt Daryl?
"If Daryl dies, we riot": Das Meme, das schon mal vorsorglich gegen Daryls möglichen Tod protestiert, macht seit geraumer Zeit im Internet die Runde. Zu bedrohlich ist die Vorstellung, dass der Zombie-Kämpfer jederzeit den Löffel, besser gesagt die Armbrust, abgeben könnte. Schließlich fehlt eine Vorlage aus den Comics, die sonst für jede Figur Zeitpunkt und Art des Abgangs mehr oder weniger vorgeben. Nur bei Daryl herrscht Unklarheit – und die Hoffnung, dass die "The Walking Dead"-Autoren ihren Helden noch möglichst lange am Leben lassen.
