6 kostenlose Schnarch-Apps für Android und iPhone

frau bett smartphone
Mit Schnarch-Apps hast Du Gewissheit darüber, ob Du in der Nacht geschnarcht hast oder nicht. Bild: © Adobe Stocj/BestForYou 2019

Schnarchst Du? Sind Deine Maßnahmen gegen Schnarchen erfolgreich? Solche Fragen können Schnarch-Apps für Android und iPhone beantworten. Hier stellen wir sechs kostenlose Apps vor, mit denen Du Dein Schnarchen aufnehmen und überwachen kannst.

Snore Clock

Mit Snore Clock findest Du heraus, ob Du überhaupt schnarchst. Die App zeichnet alle Geräusche auf, die Du während des Schlafens von Dir gibst. So ermittelt die Anwendung, ob Du geschnarcht hast und zeigt das Schnarchen in einem Diagramm rot an. Am besten, Du lässt Dein Smartphone mit dem Stromnetz verbunden, während Du die Aufnahme machst, damit der Akku nicht leer wird. Die App ist mit einer Aufnahmedauer von elf Stunden auch für Langschläfer geeignet.

Verfügbar für: iOS und Android
Preis: 4,99 Euro für iOS, für Android kostenlos mit In-App-Käufen

Do I Snore or Grind

Laut der unglücklichen Auto-Übersetzung der Beschreibung zur Schnarch-App Do I Snore or Grind im Play Store hilft es gegen Schnarchen, wenn Du Dir die Zähle abschleifst. Aber keine Panik: Tatsächlich nimmt die App lediglich den Schlaf auf und zeigt an, ob Du schnarchst oder im Schlaf mit den Zähnen knirschst. Du kannst auch einen Alarm einrichten, der Dich weckt, wenn Du schnarchst.

Verfügbar für: iOS und Android
Preis: kostenlos

SnoreLab

SnoreLab bietet einen hohen Funktionsumfang. So werden etwa Aufnahmeproben des Schnarchens angefertigt, die Schnarch-Intensität erfasst und Schlafstatistiken erstellt. Die Tondateien kannst Du per E-Mail versenden – etwa, um Deinen Partner zu überzeugen, dass er wirklich schnarcht. Beim Arzt können die Daten laut Hersteller hilfreich sein, um Schlafstörungen wie Schlafapnoe genauer zu untersuchen. Obendrein gibt es Informationen über Anti-Schnarch-Mittel, deren Wirkung außerdem mit der App getestet werden kann.

Verfügbar für: iOS und Android
Preis: kostenlos mit In-App-Käufen

Sleep as Android

Sleep as Android bietet mehr als Schnarchstatistiken. Die Schlaf-App misst die Schlafzyklen, lässt sich mit Google Fit und S Health koppeln, informiert über Schlafdefizite, bietet Tiefschlaf- und auch Schnarchstatistiken. Wer möchte, darf sich durch Naturwecktöne wie Vogelzwitschern wecken lassen. Eine Anti-Schnarchfunktion soll das Schnarchen beenden. Dabei vibriert das Smartphone und/oder es ertönt ein Zungenschnalz-Geräusch.

Verfügbar für: Android
Preis: kostenlos mit In-App-Käufen

Sleep Talk Recorder

Der Sleep Talk Recorder fertigt keine Aufnahme des gesamten Schlafs an, sondern er startet automatisch, sobald die App via Smartphone-Mikrofon Geräusche vernimmt. So erfasst die App das Schnarchen, aber auch Gespräche im Schlaf. Die Schlafgeräusche kannst Du in den sozialen Medien teilen, wenn Du sie für witzig hältst – aber wie immer bei Aufnahmen gilt, dass Du sie nicht ohne die Einwilligung des Aufgenommenen teilen oder auch nur anfertigen darfst.

Verfügbar für: iOS und Android
Preis: kostenlos mit In-App-Käufen

sleep talk-recorder app fullscreen
Der Sleep Talk Recorder zeichnet nicht den ganzen Schlaf auf, sondern nur Geräusche wie Schnarchen. Bild: © Google Play/MadinSweden 2019

Schlafgeräusche

Die App Schlafgeräusche hilft auf ganz andere Art gegen Schnarchen: Die Anti-Schnarch-App übertönt das Schnarchen des Partners mit Naturgeräuschen. Die beruhigenden Klänge wie Regen oder eine Oldtimer-Eisenbahn sollen auch beim Einschlafen helfen. Auf Wunsch kannst Du mit einem Timer festlegen, wie lange die Töne erklingen sollen.

Verfügbar für: Android
Preis: kostenlos mit In-App-Käufen

schlafgeräusche app fullscreen
Die App Schlafgeräusche setzt für eine friedliche Nacht auf Naturklänge. Bild: © Google Play/Relaxio 2019
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Health-Gadgets

close
Bitte Suchbegriff eingeben