Mit der GoPro-App liefert der Kamerahersteller ein starkes Programm, um Aufnahmen mit der Action-Cam einfach und schnell zu meistern. Wir verraten 7 praktische Tipps, mit denen Du alles aus Deinen Aufnahmen herausholst.
1. Aktuellste Version der App herunterladen
Egal, ob Du die iOS- oder Android-App verwendest: Denke regelmäßig daran, im App Store von Apple oder im Google Play Store nach Updates zu schauen. Aktualisierungen verbessern meist nicht nur die Performance der Anwendung, sondern bieten oftmals zusätzlich neue Features.
2. Anwendung zur Feinjustierung nutzen
Die GoPro-App bietet die Möglichkeit, das Blickfeld der Kamera zu kontrollieren. Mit der Live-View-Funktion wird auf dem Smartphone angezeigt, welchen Bereich die GoPro-Kamera gerade filmt. Dies ist vor allem praktisch, falls die Kamera beispielsweise an einem Helm oder an der Kletterausrüstung befestigt ist und der aktuelle Bildausschnitt nur schwer einschätzbar ist.
3. Videos am Smartphone bearbeiten
Mit der Anwendung ist nicht nur sichtbar, was gerade aufgenommen wird – die aufgezeichneten Videos lassen sich mit der App sogar bearbeiten: Während des Anschauens des Videomaterials kannst Du per App sogenannte "HiLights" definieren, um damit besonders gelungene Sequenzen zu kennzeichnen.
Ebenso kann aus einem Videoclip ein Einzelbild festgehalten und abgespeichert werden. So ist das Gadget nicht nur als Action-Cam, sondern auch als Fotoapparat nutzbar. Generell lassen sich sämtliche aufgenommenen Videos und Bilder per App auf dem Smartphone oder Tablet abspeichern.
4. Clips per Teilen-Funktion an Freunde senden
Die abgespeicherten Meisterwerke lassen sich ganz nach Wunsch über Kanäle wie Facebook, Twitter, Vine und Co. teilen. Weiterhin bist Du durch die App mit dem GoPro-Kanal verbunden und kannst Dir so anschauen, was andere Leute an Clips veröffentlichen. Dort gibt es nicht nur beeindruckendes Videomaterial, sondern vielleicht noch die eine oder andere Inspiration für die eigenen Aufnahmen.
5. Einstellungen der GoPro einfach ändern
Die GoPro-App macht es einfach, die Einstellungen der Kamera anzupassen. Wer über ein älteres GoPro-Modell verfügt, das noch keinen Touchscreen hat, wird sich darüber freuen: Bei diesen Modellen ist das Navigieren durch die Menüs mittels der gerade mal drei physischen Tasten teilweise etwas umständlich.
In der GoPro-App reicht das Antippen des Werkzeug-Icons, um die Einstellungen zu öffnen. Hier hast Du die Möglichkeit, von der Videoauflösung über den Blickwinkel bis hin zur Framerate alles im Detail einzustellen.
6. Firmware der Kamera per App aktualisieren
Firmware-Updates sorgen dafür, dass die Leistung der GoPro-Kamera verbessert wird und neue Features der Kamera freigeschaltet werden. Bei älteren Modellen ist die Aktualisierung nur über einen PC möglich, ab der GoPro Hero3+ funktioniert das Update per App. Starte dazu die GoPro-App und gehe in den Steuerungs-Bereich der App. Dort wählst Du Dein Kameramodell aus. Falls ein Firmware-Update für das Modell vorliegt, informiert die App darüber, fordert zur Installation auf und führt anschließend durch den Setup-Prozess.
Wichtig: Das Update kann auch über eine mobile Datenverbindung heruntergeladen werden. Je nach Mobilfunkanbieter und Tarif- oder Prepaid-Vertrag können hierbei für den Download zusätzliche Kosten entstehen.
7. GoPro-App als Dateibrowser nutzen
Im Laufe der Zeit sammeln sich mehr und mehr Videos und Bilder auf der GoPro-Kamera an. Die Anwendung bietet eine praktische Explorer-Funktion, dank der es einfach ist, den Überblick über die abgespeicherten Inhalte zu behalten. Um die auf der Kamera abgelegten Dateien zu sehen, tippst Du einfach im Hauptmenü auf das Symbol mit den vier kleinen Quadraten. Im nächsten Schritt werden sämtliche Videos und Fotos angezeigt, die auf der microSD-Karte in der GoPro gespeichert wurden. Diese Übersicht lässt sich prima dafür nutzen, misslungene Aufnahmen oder anderweitig abgespeicherte Videoclips zu löschen und somit wieder Speicherplatz für neue Videos freizuräumen.