Mit Typografie-Apps kannst Du auf Deinem Smartphone Fotos mit einem schönen Text verzieren, neue Schriftarten erstellen oder einfach spielerisch die Geschichte der Schriftarten erleben. Hier sind 7 empfehlenswerte Anwendungen für Android und iOS.
1. Type:Rider
Type:Rider ist ein Geschicklichkeitsspiel für Android und iOS, das der Kultursender Arte entwickelte. Es wurde mit allerlei Preisen überhäuft. Zum Glück ähnelt es keinem Arte-Kunstfilm, der die Geduld von Smartphone-Nutzern unterwegs zu sehr beanspruchen könnte. Vielmehr ist es ein spannendes, gut gemachtes Hüpfspiel für Menschen jeden Alters, bei dem man zwei Tintenpunkte durch die Geschichte der Schriftarten springen lässt.
2. iFontMaker
Du hast die Nase voll davon, die Schriftarten zu verwenden, die andere erfunden haben? Dann kannst Du mit iFontMaker für das iPad eine eigene Schriftart entwickeln. Damit lässt sich Vieles anstellen. Etwa ein Liebesbrief, geschrieben in Deiner eigenen Schriftart. Am besten noch auf einer von Dir gestalteten Postkarte. Persönlicher geht es nicht mehr.
Zur App: iOS
3. WhatTheFont
Du bist ganz neu in der Welt der Typografie und kannst noch nicht einmal Times von Helvetica unterscheiden? Die iOS-App WhatTheFont unterstützt Dich dabei. Wenn Du eine unbekannte Schriftart vor Dir hast, musst Du nur Dein iPhone zücken, ein Foto davon knipsen und es mit WhatTheFont prüfen lassen. Die App sagt Dir dann, mit welcher Schriftart Du es zu tun hast.
Zur App: iOS
4. LetterMpress
Schriftsetzer arbeiteten früher noch mit Setzkästen, denen sie aus Blei gegossene Lettern entnahmen. Daraus setzten sie den Text für ein Printprodukt wie eine Zeitungsseite zusammen. LetterMpress lässt Dich in die Zeit zurück reisen. Mit der iPad-App kannst Du auf traditionelle Art Texte gestalten.
Zur App: iOS
5. Quick
Mit Quick von Over kannst Du Fotos um ansprechend gestaltete Texte bereichern. Die App bietet sich etwa für Gebrauchtwaren-Anzeigen oder für Glückwunschbilder an. Der Text lässt sich schnell in verschiedenen Schriftarten und Farben auf Deinem Foto anbringen.
6. Creative Typography Design
Falls Dir Quick zu simpel ist, dann bekommst Du mit Creative Typography Design für Android mehr Optionen für das Schreiben auf Bildern. Enthalten sind über 2000 Sticker, 300 Schriftarten und 30 Vorlagen. Du kannst auch eigene Schriftarten integrieren. Der Text lässt sich auf den Fotos nach Belieben anpassen, sei es Farbe, Größe, Position, Farbübergänge und mehr.
Zur App: Android
7. Fonteee
Mit Fontee verwandelst Du schnell Dein Lieblingszitat in ein passendes Meme, das Du im Netz teilen kannst. Mit dabei sind über 10.000 Sticker und 1000 Vorlagen für Zitate. Du kannst Deine Zitate auch auf Deinen eigenen Fotos unterbringen und auf Typografie-Vorlagen zugreifen.
Zur App: Android