8 smarte GPS-Tracker, mit denen Dir nichts mehr verloren geht

Mit GPS-Trackern wie Magpie weißt Du immer, wo Fahrrad und Co. sind.
Mit GPS-Trackern wie Magpie weißt Du immer, wo Fahrrad und Co. sind. Bild: © Magpie 2017

Du verlegst gerne mal (Auto-)Schlüssel und Co. oder sorgst Dich auf Reisen um Dein Gepäck? GPS-Tracker können da ziemlich hilfreich sein. Immerhin beschränkt sich der Einsatzbereich der smarten Gadgets längst nicht mehr nur aufs Trekking.

Inzwischen sind die Orientierungshelfer vielmehr so klein und smart, dass sie auch beim Auffinden von quasi allem und jedem behilflich sein können. Geo-Fence-Funktionalität, SOS-Taste und diverse andere smarte Features gehören für viele Gadgets längst zum guten Ton. Acht besonders praktische GPS-Tracker für Auto, Kind und was Dir sonst noch so einfällt, haben wir hier für Dich zusammengestellt.

1. Samsung Connect Tag

Samsung-Connect-Tag-Samsung fullscreen
Der Samsung Connect Tag kann sogar Dein Smart Home triggern. Bild: © Samsung 2017

Egal, ob Kind, Autoschlüssel, Haustier, oder was Dir sonst noch so zum Tracken einfällt: Der Samsung Connect Tag ist für quasi jede Gelegenheit der geeignete GPS-Tracker. Der kleine Anhänger ist vollkommen staubdicht und Wasserfest nach IP68-Standard und versteht sich zudem mit Samsungs SmartThings-Ökosystem. Auch Geo-Fence-Technologie unterstützt der GPS-Tracker.

  • GPS-Tracker für: Kind, Auto, Hund, ... – also quasi alles.
  • Highlight: Dank eigens entwickeltem Mobilfunkstandard, GPS, Wi-Fi-basiertem Tracking und Cell-ID-Technologie soll der Samsung Connect Tag so genau wie kein anderer sein.
  • Monatliche Kosten: Nicht bekannt.

2. Tractive GPS Pet Tracker

Du hast Angst, dass Dein Hund oder Deine Katze verloren gehen könnten? Dann ist der Tractive GPS Pet Tracker vielleicht das Richtige für Dich. Das kleine Gadget kann direkt ans Halsband des kleinen Lieblings geklemmt werden und versorgt Dich zu jeder Zeit mit Infos zum Aufenthaltsort des Vierbeiners.

  • GPS-Tracker für: Hund und Katze.
  • Highlight: Der Tractive GPS Pet Tracker macht dank GPS und 3G-Mobilfunkkonnektivität eine Echtzeitlokalisation via Smartphone möglich.
  • Monatliche Kosten: Im Zweijahres-Basis-Abo werden 3,75 Euro pro Monat für den Trackingservice fällig. Am teuersten ist die monatliche Premium-Option mit 7,49 Euro.

3. Cat CARL Kids Tracker

Der GPS-Tracker Cat CARL Kids wird wie eine Smartwatch getragen und ermöglicht es Eltern, ihr Kind in Echtzeit bis auf zwei bis fünf Meter genau zu orten. Ein bis zu fünf Kilometer weiter Bereich kann in der zugehörigen App als "sichere Zone" definiert werden. Überschreitet das Kind den Geo-Fence, alarmiert der GPS-Tracker sofort die Eltern.

  • GPS-Tracker für: Dein Kind.
  • Highlight: Der Akku des GPS-Trackers hält bis zu fünf Tage durch. Dank SOS-Knopf kann Dein Kind jederzeit aktiv um Hilfe rufen.
  • Monatliche Kosten: Um den Cat CARL Kids nutzen zu können, brauchst Du eine Nano-SIM mit Internetflatrate. Der Anbieter bleibt dabei Dir überlassen.

4. PAJ GPS-Tracker "Allround Finder"

Mit dem PAJ GPS-Tracker kannst Du den Aufenthaltsort von quasi allem und jedem bestimmen. Dank integriertem Geschwindigkeitsmesser ist der GPS-Tracker aber besonders auch für Dein Auto geeignet. Für eine Live-Ortung rufst Du einfach die Nummer der eingelegten SIM an und erhältst dann eine SMS mit dem genauen Standort des PAJ GPS-Trackers inklusive Google-Maps-Link.

Dank Mithörfunktion und Mikrofon können sogar Umgebungsgeräusche über das Smartphone mitgehört werden. Ein Erschütterungsalarm (gegen Reifendiebe), Geo-Fence-Funktion und SOS-Taste runden das Paket ab.

  • GPS-Tracker für: Auto, Kind, Gepäck und alles andere auch.
  • Highlight: Der PAJ GPS-Tracker ist laut Hersteller sogar im militärischen Einsatz erprobt. Der Akku hält bis zu 30 Tage durch.
  • Monatliche Kosten: Damit der GPS-Tracker funktioniert, muss eine Standard-SIM eingelegt werden. Der Anbieter bleibt dem Nutzer überlassen, eine Internetflat ist nicht nötig.

5. Magpie

Beim Magpie ist Einfachheit oberstes Gebot. Der kleine GPS-Tracker verfügt laut Hersteller über aktuellste GPS-Technologie und eine Batterie, die bis zu drei Monate durchhält. Einmal mit dem Smartphone gekoppelt, kannst Du in der zugehörigen App nicht nur jederzeit einsehen, wo sich Fahrrad, Kind, Haustier und Co. befinden. Du kannst über die Geo-Fence-Funktion auch sichere Bereiche definieren. Verlässt der GPS-Tracker das vorbestimmte Areal, wirst Du sofort alarmiert.

  • GPS-Tracker für: Fahrrad, Kind, Auto oder quasi alles andere.
  • Highlight: Magpie funktioniert in 185 Ländern der Welt.
  • Monatliche Kosten: Der Trackingservice wird vom Hersteller mit monatlich 5 US-Dollar (etwa 4,30 Euro) in Rechnung gestellt.

6. GoTele

Ein GPS-Tracker kann auch beim Wandern ziemlich nützlich sein – wer schon mal den Trail verloren hat oder einen Trekkingpartner aufspüren wollte, kennt das aus eigener Erfahrung. GoTele ist ein extrem handlicher Tracker, der nicht nur dabei hilft, andere zu finden und sich (mit den verfügbaren Offline-Karten) zu orientieren, sondern auch via Langstreckenfunktechnik eine direkte Kommunikation ermöglicht. Zusätzlich ist das kleine Device staub-, wasser- und sturzunempfindlich und verträgt Temperaturen von -20 bis 60 Grad Celsius.

  • GPS-Tracker für: Wandern, Kind, Auto, Hund, Katze und Co.
  • Highlight: Der Tracker funktioniert dank GPS und Langstreckenfunktechnik auch ohne Netz – und ohne SIM-Karte.
  • Monatliche Kosten: Keine.

7. KeySmart Pro

Der KeySmart Pro ist pfiffiger Schlüssel-Organizer und GPS-Tracker in einem. Das handliche Gadget fasst bis zu 10 Schlüssel und hält sie nicht nur beieinander, sondern sagt Dir auch, wo sich der Bund im Zweifelsfall mal wieder versteckt hat. Über die zugehörige App können Nutzer sich anzeigen lassen, wo sich der Schlüssel-Tracker befindet, denn nähert sich das gekoppelte Smartphone, spielt das kleine Device sogar eine Melodie ab. Umgekehrt kannst Du mit dem KeySmart Pro aber auch Dein verlegtes Handy Laut geben lassen.

  • GPS-Tracker für: Deinen Schlüssel.
  • Highlight: Die Batterie des KeySmart Pro soll bis zu drei Monate durchhalten.
  • Monatliche Kosten: Keine Angaben.

8. Fynd

Im Gegensatz zur Konkurrenz, die oftmals Bluetooth zum Tracking nutzt, will das Device Fynd mit 4G-LTE-Technologie punkten. Es trackt Verlorenes über das ganze Land dank 4G-LTE-Abdeckung. Und damit nicht genug: Fynd erfasst in Echtzeit, wohin zum Beispiel das Hautier ausgebüxst ist, zeigt seinen Aktivitätslevel und sogar die Umgebungstemperatur, die um ihn herum herrscht. Bislang ist das wasserdichte Device samt Service allerdings nur für die USA verfügbar.

  • GPS-Tracker für: Haustier, Fahrrad, Tasche und Co.
  • Highlight: Erster Tracker mit 4G-LTE-Technologie.
  • Monatliche Kosten: Bei erfolgreicher Finanzierung auf Indiegogo beträgt der Monatsabschlag 2,99 US-Dollar (ca. 2,60 Euro).
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben