Eine gesunde Ernährung ist Dir wichtig, und wenn es dann noch schmeckt – umso besser. Aber denkst Du über Deine Getränkewahl ebenso bewusst nach? Smarte Trinkflaschen sollen dabei helfen, ausreichend, gesund und mit Genuss zu trinken. Wie die intelligenten Behälter das schaffen, erfährst Du hier.
Ozmo Smart Bottle
Du hast Probleme damit, täglich den Mindestbedarf an Flüssigkeit für einen Erwachsenen – nämlich 1,5 Liter Wasser – zu Dir zu nehmen? Meist weißt Du nicht einmal, wie viel Du getrunken hast? Smarte Trinkflaschen wie die Ozmo Smart Bottle sollen dabei helfen können, den Flüssigkeitsbedarf im Blick zu behalten. Über die zugehörige App dokumentiert die Flasche, wie viel Wasser und Kaffee bereits vom Nutzer konsumiert wurde. Auf Wunsch kann das Gadget zudem mit einem Fitbit-Fitnesstracker, der Apple Watch oder ähnlichen Geräten synchronisiert werden, sodass die Ozmo App den Flüssigkeitsbedarf nach Sporteinheiten automatisch anpasst.
- Nutzen: dokumentiert die Flüssigkeitsaufnahme des Nutzers
Vocktail
Wasser in Wein verwandeln, kann das Vocktail-Glas zwar nicht, Wasser wie Deinen Lieblingsdrink schmecken lassen hingegen schon. Das smarte Martiniglas imitiert mit farbigem Licht, Elektroden an der Glasoberfläche und duftenden Aromen den Geschmack Deines Wunschgetränks. Und das funktioniert nicht nur bei Wasser: Auch andere Getränke können per App mit neuen Noten zum Geschmackserlebnis aufgebessert werden.
- Nutzen: Wasser bestellen und einen Geschmacks-Cocktail serviert bekommen
DrinKup
Wasser Marsch, heißt es stattdessen bei DrinKup. Die smarte Trinkflasche trackt in Echtzeit, wie viel ihr Nutzer bereits getrunken hat. Trinkfaule werden darüber hinaus über das Display am Deckel automatisch daran erinnert, zur Flasche zu greifen. Hat jedes Familienmitglied eine DrinKup-Flasche, kann Mama auch per App eine Trinkerinnerung an ihren Nachwuchs schicken. Eine ausführliche Auswertung des Trinkverhaltens kann über die zugehörige App abgerufen werden.
- Nutzen: erinnert den Nutzer daran, ausreichend Wasser zu trinken
The Jül
Dieser Becher wiederum ist etwas für Kaffee- und Teeliebhaber, die sich weder die Zunge verbrennen, noch sich über ein erkaltetes Getränk ärgern möchten. The Jül lässt das Heißgetränk laut Hersteller schnell auf eine angenehme Trinktemperatur abkühlen, hält den Drink dann jedoch dank USB-Lade-Untersetzer für Stunden auf diesem idealen Wärmelevel. Mittels eines drehbaren Parts an der Tasse lässt sich die entsprechende Wunschtemperatur individuell festlegen.
- Nutzen: nie mehr kalter Kaffee am Arbeitsplatz
Ember
Kaltem Kaffee hat auch die Coffeeshop-Kette Starbucks den Kampf angesagt. Ihre Version heißt Ember, kommt anders als The Jül lange ohne seine USB-Ladeplatte aus und ist damit praktischer für unterwegs. Die Temperatur wird über den Ring am unteren Teil des Bechers oder direkt über die zugehörige Smartphone-App gesteuert. In der Anwendung kann die Anzeige zudem von Fahrenheit auf Celsius umgestellt werden.
- Nutzen: nie mehr kalter Kaffee unterwegs
S2-Becher von SmartShow
Der S2 von SmartShow ist eine Mischung aus dem Ember und DrinKup. Per App und Touchfunktion sorgt der Isolierbecher einerseits für konstant warme Getränke, deren Temperatur er bei leichtem Schütteln auf einem versteckten Display einblendet. Andererseits erinnert er seinen Nutzer auch per Vibration daran, regelmäßig einige Schlucke zu trinken.
- Nutzen: Zwei in Einem – warmer Kaffee und Kontrolle des Trinkverhaltens
Equa Smart Water Bottle
Die Wasserflasche Equa kombiniert smarte Eigenschaften mit einem schicken Design. Einmal via Bluetooth mit Deinem Smartphone verbunden, erinnert sie Dich dank eines Leuchtringes daran, wieder einen Schluck zu nehmen. Menge und Häufigkeit errechnet die App dabei anhand von Daten wie Gewicht und Größe und berücksichtigt auch Deinen Lifestyle, also Sport oder ähnliches. Das Trinkverhalten wird zudem in der Anwendung festgehalten. Dank eines reduzierten, hochwertigen Designs schleppt man diese Wasserflasche gerne den ganzen Tag mit sich rum.
- Nutzen: erinnert einen daran, ausreichend Wasser zu trinken und trackt die Trinkverhalten via App